Schule

Gemeinschaftsschule wird 2014/2015 nach Schülerzahlen drittgrößte Schulart

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).

Die Gemeinschaftsschule wird im kommenden Schuljahr nach einer Zunahme der Schülerzahlen um 75 Prozent die drittgrößte Schulart im Land sein. Dies ergeben die aktuellen Anmeldezahlen an allen 209 öffentlichen Gemeinschaftsschulen.

Danach sind 10.057 Mädchen und Jungen für die fünften Klassen der neuen Schulart angemeldet worden, nachdem die Eltern zum laufenden Schuljahr 5.738 Schülerinnen und Schüler angemeldet hatten. „Wir können zufrieden sein mit dieser Entwicklung, auch wenn es bei den Anmeldezahlen für die einzelnen Schulen weitere Verbesserungen geben muss”, erklärte Kultusminister Andreas Stoch. „Diese positive Entwicklung belegt das Vertrauen, das die Eltern in die neue Schulart haben. Sie zeigt auch, dass die Gemeinschaftsschule Antworten geben kann auf die drängenden Probleme, die wir seit einigen Jahren in der Schullandschaft haben. Die regionale Schulentwicklung wird dazu beitragen, die Entwicklung dieser Schulart weiter zu stabilisieren.”

Die Tendenz ist bei einzelnen Standorten unterschiedlich. Unter den Gemeinschaftsschulen der ersten beiden Tranchen des vergangenen und des laufenden Schuljahres haben 85 bei den Eingangsklassen zugelegt, bei 42 sind die Zahlen gesunken, bei einer Schule gleich geblieben. Dabei gab es bei 21 Schulen der ersten Tranche eine gleichstarke Zunahme bei 21 eine Abnahme. Die Rückgänge können insbesondere eine Folge der großen Zahl neuer Gemeinschaftsschulen sein, da die Schulverwaltung jetzt Schüler in neue Schulen umlenken kann. Die Schulen der ersten Tranche können so wieder ihre ursprüngliche Zügigkeit erreichen. Das zeigt sich etwa an Korb bei Stuttgart. Die Zahl der Anmeldungen ist hier zwar von 82 auf 61 gesunken. Korb ist aber ein Beispiel dafür, dass viele Eltern ihre Kinder an neu entstandenen Gemeinschaftsschulen in der Umgebung bestehender Einrichtungen angemeldet haben. Insgesamt konnten die 41 öffentlichen Gemeinschaftsschulen der ersten Tranche ihre hohen Schülerzahlen in den Eingangsklassen zumeist halten, etwa die Gebhardschule in Konstanz mit 139, die Geschwister-Scholl-Schule Tübingen mit 109 und die Schule in Karlsruhe-Grötzingen mit 76 Schülerinnen und Schülern.

In der zweiten Tranche, die in diesem Schuljahr gestartet ist, haben die weitaus meisten Schulen bei den Anmeldezahlen zugelegt. Die stärkste Zunahme gab es in Aldingen (plus 55 Schüler), Weil im Schönbuch (plus 35) und  Schwieberdingen (plus 35). Unter den Schulen des dritten Jahrgangs, die im Schuljahr 2014/2015 starten, fallen besonders hohe Anmeldezahlen auf, etwa in Schwetzingen (98), Stuttgart-Möhringen (86), Friedrichshafen (88) und Reutlingen (75). Die frühere Kritik der Opposition, Gemeinschaftsschulen gebe es nur in kleineren Städten, wird hier deutlich widerlegt.

Nur knapp 13 Prozent aller Gemeinschaftsschulen weisen eine Einzügigkeit in der fünften Klasse mit 28 oder weniger Schülern auf. Das Kultusministerium erwartet aber, dass viele dieser Schulen bis zu den Sommerferien nochmals zulegen können, wie es auch im vergangenen Jahr der Fall gewesen ist. Darüber hinaus wurde die Prognose auf mittel- und langfristige Entwicklungen hin ausgerichtet.

Die Zahlen verdeutlichen, dass die Entwicklung der Schulen abhängig ist von der jeweiligen Situation vor Ort, erklärte Stoch. Es gehe darum, welches Ansehen die Schule unter den Eltern genieße, welche Angebote es an der Schule gebe, wie die Verkehrsverbindungen ausfielen, welche anderen Schulen in der Nähe zu erreichen seien. Welche große Bedeutung auch die Umsetzung des pädagogischen Konzepts an Gemeinschaftsschulen hat, zeige sich an Standortbeispielen wie Salem oder Marbach am Neckar. Hier konnten sich Gemeinschaftsschulen neben bestehenden Realschulen etablieren.

Die 12 Gemeinschaftsschulen, die in der dritten Tranche aus früheren Realschulen entstanden sind, verzeichnen eine besonders positive Entwicklung. Vier dieser Schulen sind mit einer hohen Anmeldezahl vierzügig.

Weitere Meldungen

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Details zum Direkteinstieg ins Lehramt stehen fest

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind vor dem Europäischen Parlament in Straßburg aufgezogen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • Schule

Schüler für gemeinsame europäische Werte begeistern

Landesempfang für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Empfang für ehrenamtliche Helfer im Bevölkerungsschutz

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Woche der Ausbildung 2024

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Hoffmeister-Kraut besucht Girls‘ Digital Camps

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024

Ein Mann im Rollstuhl arbeitet an der Rezeption eines Campingplatzes. (Foto: © dpa)
  • Inklusion

Steigende Nachfrage nach Leis­tungen der Eingliederungshilfe

  • Start-up BW

„Bloom“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Startup BW
  • Start-up BW

Schüler aus Albstadt entwickeln innovative Geschäftsideen

Grundschule Schüler hören Lehrerin aufmerksam zu
  • Schule

Mehr als 2.700 Lehrkräfte gesucht

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Erstes Entlastungspaket für Bürokratieabbau vorgelegt

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Schülerpraktika

Start der Praktikumswochen Baden-Württemberg 2024

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Februar 2024

Eine Person sitzt an einem Laptop, in das Bild sind verschiedene Symbole eingeblendet.
  • Künstliche Intelligenz

Schulen testen erstmals KI-Anwendung in Moodle