Regionalentwicklung

Elf Regionen haben Konzepte für RegioWIN eingereicht

Blick von Bürg nach Winnenden und Waiblingen (Bild: Flickr.com/Schub@ (CC BY-NC-SA))

Im Landeswettbewerb RegioWIN (Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit) bewerben sich in der letzten Runde elf Regionen mit insgesamt 100 Projekten um EU-Fördermittel in Höhe von 65 Millionen Euro.

Sie haben fristgerecht bis Herbst 2014 ihre regionalen Entwicklungskonzepte zur zukunftsfähigen Regionalentwicklung vorgelegt. Darin enthalten sind die Projekte, die eine geplante Gesamtinvestitionssumme von 550 Millionen Euro erreichen. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft führt den Landeswettbewerb in Kooperation mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst durch. Die Fördermittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

„65 Millionen Euro Fördermittel warten auf die Regionen. Durch die Leuchtturmprojekte mit ihrer Einbindung in die Entwicklungskonzepte wird eine Schubwirkung für die Regionen ausgehen“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid. „In den prämierten Regionen werden die Projekte zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Landes beitragen. Gewinnen werden jedoch alle Regionen, auch wenn sie am Ende keine Fördermittel erhalten sollten. Die intensive Vernetzung der Akteure, insbesondere mit der Wirtschaft und den Hochschulen, sowie die Weiterentwicklung von vorhandenen Strategien sind Standortvorteile, die ihnen niemand mehr nehmen kann.“

„Dank RegioWIN erhalten die Regionen einen zusätzlichen Investitionsschub für mehr Innovation und Nachhaltigkeit. Die Landesregierung fördert damit die Infrastruktur für technologische Innovationen und stärkt so die Wertschöpfungsketten in Baden-Württemberg. Gerade der Ländliche Raum hat beim Landeswettbewerb RegioWIN bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er mit strategischen Konzepten dem demografischen und gesellschaftlichen Wandel sowie den Herausforderungen der Energiewende begegnen kann und will“, sagte der Minister für den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde.

„Eine gute regionale Einbindung unserer Hochschulen bietet zusätzliche Chancen im Bereich der Forschung und der Lehre. Der integrative Ansatz von RegioWIN verspricht deswegen die innovative Strahlkraft unserer Hochschulen noch weiter zu verstärken“, so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

Eine unabhängige Jury wird die besten Entwicklungskonzepte bewerten und feierlich im Januar 2015 prämieren. Die Jury besteht aus 14 Personen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Regionen, Kommunen, Gewerkschaft, internationaler Regionalpolitik sowie Gleichstellung und Umweltschutz/Nachhaltigkeit. In der zweiten Phase des Wettbewerbs sind folgende Regionen beteiligt: Metropolregion-Rhein-Neckar, Region Stuttgart, Region Südlicher Oberrhein, Region Neckar- Alb, Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, Region Nordschwarzwald, TechnologieRegion Karlsruhe, der württembergische Teil des Schwabenbundes, Landkreise Konstanz und Sigmaringen sowie der Bodensee- und Ostalbkreis.

RegioWIN

RegioWIN ist ein zweistufiger landesweiter Wettbewerb um die besten Zukunftskonzepte und -projekte. Regionen, Landkreise, Städte und Gemeinden wurden mit dem Landeswettbewerb RegioWIN im Februar 2013 aufgefordert, sich zusammen mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung mit den Stärken und Schwächen ihrer Region auseinanderzusetzen. Dabei sollten Entwicklungschancen u.a. in den Bereichen Innovationen, nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung identifiziert und eine gemeinsame Zukunftsstrategie erarbeitet werden.

Anfang 2014 wurden in einer ersten Phase die regionalen Strategiekonzepte ausgewählt. Die in der ersten Phase erfolgreichen Teilnehmer haben bis Ende September 2014 regionale Entwicklungskonzepte mit Leuchtturmprojekten vorgelegt. Nach Auswertung der Jury findet die Prämierung der Preisträger am 23. Januar 2015 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart unter Beteiligung der drei kooperierenden Landesministerien statt.

Die Förderung aus EFRE-Mitteln beträgt mindestens 100.000 Euro und maximal fünf Millionen Euro pro Leuchtturmprojekt. Die Förderperiode läuft von 2014 bis 2020.

Weitere Meldungen

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Isabel Kling und Grit Puchan
  • Personalie

Neue Ministerialdirektorin im Ministerium Ländlicher Raum