Naturschutz

Eine Million Euro für den Naturschutz im Landkreis Tübingen

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)

Das Land unterstützt den Landkreis Tübingen für weitere fünf Jahre mit mehr als einer Million Euro, um das PLENUM-Projekt fortzuführen. PLENUM ist das „Projekt des Landes zur Erhaltung und Entwicklung von Natur und Umwelt“ und unterstützt seit sieben Jahren erfolgreich die Integration des Naturschutzes in regionale Entwicklungsprozesse.

Der Landkreis Tübingen bleibt für weitere fünf Jahre PLENUM-Projektgebiet Baden-Württembergs. Umweltminister Franz Untersteller überreichte gestern Abend dem Tübinger Landrat Joachim Walter die Urkunde zur Fortführung des PLENUM-Gebiets bis Ende Mai 2025. Für die Förderung von Projekten, die dem Naturschutz in diesem Gebiet dienen, stellt das Umweltministerium dafür insgesamt 1,215 Millionen Euro zur Verfügung.

PLENUM ist das „Projekt des Landes zur Erhaltung und Entwicklung von Natur und Umwelt“ und unterstützt im Landkreis Tübingen seit sieben Jahren erfolgreich die Integration des Naturschutzes in regionale Entwicklungsprozesse.

Großes Engagement für die Artenvielfalt

„Es ist großartig, was Sie für die Stärkung der biologischen Vielfalt im Land geleistet haben“, würdige Untersteller bei der Überreichung der Urkunde in Bodelshausen die Tatkraft aller Beteiligten. Es sei nicht selbstverständlich, dass so vielen ehrenamtlich tätigen Menschen beispielsweise die Pflege und der Erhalt von Streuobstwiesen am Herzen liegen würden, fügte Untersteller hinzu. „Aber wir müssen unsere schöne und vielfältige Kulturlandschaft schützen. Neben dem Klimawandel gehört der Verlust der Artenvielfalt zu den drängendsten Aufgaben, die wir in den nächsten Jahren und Jahrzehnten alle gemeinsam meistern müssen.“

In den Jahren zwischen 2013 und 2019 haben die vielen engagierten Partnerinnen und Partner im PLENUM-Gebiet mehr als 280 Projekte mit einer Fördersumme von etwa 1,5 Millionen Euro verwirklichen können. Unter anderem unterstützte der Verein VIELFALT in Mössingen 2018 die Eröffnung des Streuobst-Informationszentrums, half fünf Partner-Kommunen bei der Planung und Umsetzung der Premiumwander- und Premiumspazierwege „Früchtetrauf“, die Erholungssuchenden die wertvolle Kulturlandschaft näherbringen. Und sorgte dafür, dass zahlreiche Grundschüler an ihren Schulen Streuobstunterricht erhalten haben.

Landrat Joachim Walter bestätigte, dass die Fördergelder im Landkreis Tübingen „bestens angelegt“ seien. „Unter unserem Leitmotto ‚Schützen durch Nützen‘ konnte es gelingen, wertvolle Lebensräume und regionale Kreisläufe sowie den Erhalt unserer Artenvielfalt zu sichern“, hob Walter hervor. In der nächsten Förderperiode gelte es, „in allen Bereichen dran zu bleiben“.

PLENUM: Kooperativer Naturschutz

Im etwa 52.000 Hektar großen PLENUM-Gebiet haben die Verantwortlichen ein besonderes Modell für kooperativen Naturschutz geschaffen: Die Aufgaben eines Landschaftserhaltungsverbands (LEV) und des PLENUM-Projektgebiets Landkreis Tübingen werden im Verein VIELFALT e. V. (Verein für Inklusion, Erhaltung der Landschaft und Förderung des Artenreichtums im Landkreis Tübingen) zusammengeführt. Vor allem sollen Projekte zur Inklusion von Menschen mit Behinderung, psychisch kranker Menschen, Langzeitarbeitslosen und chancenarmen Jugendlichen sowie Möglichkeiten der Nachwuchssicherung bei der Streuobstwiesenpflege vorangetrieben werden.

Weitere Meldungen

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Fördersätze im Handarbeitsweinbau erhöht

Streuobstwiese
  • Landwirtschaft

Landesweiter Streuobsttag 2024

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Ein Eckefahne steht auf dem leeren Fußballplatz.
  • Sportstättenbau

18 Millionen Euro für 117 kommunale Sportstätten

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Symbolbild: Ein kleines Rehkitz liegt regungslos in einem Maisfeld. (Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Tierschutz

Drohnen retten Rehkitze vor dem Mähtod

Maimarkt Mannheim
  • Verbraucherschutz

Mannheimer Maimarkt eröffnet

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte