Hochschulen

Baden-Württemberg bleibt bei der Exzellenzinitiative das erfolgreichste Land

Studierende stehen vor einem Gebäude an der Universität Heidelberg (Bild: © Shooresh Fezoni).

„Baden-Württemberg bleibt das mit Abstand erfolgreichste Land bei der Exzellenzinitiative“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann angesichts der Bekanntgabe der Ergebnisse durch den Bewilligungsausschuss in Bonn.

Demnach waren die baden-württembergischen Universitäten Heidelberg, Konstanz und Tübingen in allen drei Säulen des Wettbewerbs – Exzellenzcluster, Graduiertenschule und Zukunftskonzept - erfolgreich. „Sie haben gezeigt, dass sie in Forschung, Lehre und Verwaltung exzellent aufgestellt sind, und im nationalen und internationalen Wissenschaftswettbewerb ganz vorn mitspielen.“

Fünf weitere Universitäten aus Baden-Württemberg waren mit insgesamt sieben Exzellenzclustern und zwölf Graduiertenschulen erfolgreich. Die Universitäten aus Baden-Württemberg waren mit insgesamt 30 Vorhaben in die Endrunde der Exzellenzinitiative II gegangen. Das waren mehr als 20 Prozent der Gesamtanträge. Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, sagte: „Baden-Württemberg hat in einem qualitativ sehr hochwertigen Feld, das sich im Vergleich zur Exzellenzinitiative 2006/07 enorm verdichtet hat, herausragend abgeschnitten.“

Die Exzellenzinitiative II hat den Kreis der Exzellenz-Universitäten von neun auf nunmehr elf ausgeweitet. Den zwei weiteren Plätzen standen sieben zusätzliche Universitäten gegenüber, die sich mit starken Zukunftskonzepten neu um den Exzellenz-Status beworben haben. Dies habe zur weiteren Wettbewerbsverschärfung beigetragen, so Bauer. Es sei klar gewesen, dass es unter den harten Wettbewerbsbedingungen aus baden-württembergischer Sicht schwer werden würde, den großen Vorsprung aus der Exzellenzinitiative I zu halten oder gar weiter auszubauen.

Dank und Anerkennung für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Baden-Württemberg bleibe weiterhin das forschungsstärkste Land: Mit 22 erfolgreichen Anträgen insgesamt stehe es deutlich an der Spitze vor Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen. Dies wiege umso mehr, als die Qualität der Anträge das entscheidende Bewertungskriterium gewesen sei. „Das erfreuliche Ergebnis“ - so Kretschmann und Bauer - „konnte nur durch die hohe Kompetenz und Leistungsfähigkeit sowie das große Engagement der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an unseren Universitäten erreicht werden. Dafür danken wir ihnen herzlich. Die Wissenschafts- und Forschungsförderung wird trotz der Herausforderung der Haushaltskonsolidierung auch in den kommenden Jahren ein Schwerpunkt der Landesregierung bleiben.“

Sehr erfreulich sei es, dass es der Universität Tübingen gelungen sei, neu in die Gruppe der Universitäten mit einem erfolgreichen Zukunftskonzept aufzusteigen, sagte Kretschmann. Schmerzlich für Baden-Württemberg sei aber, dass die Universität Freiburg und das KIT ihren Titel „Exzellenz-Universität“ nicht hätten behaupten können, erklärte Ministerin Bauer. „Risiko liegt aber im Wesen des Wettbewerbs. Es war deshalb auch klar, dass es in der laufenden Förderrunde auch Veränderungen geben würde“. Gleichwohl dürften nun keine Exzellenzbaustellen zurückbleiben. „Die positiven Wirkungen der Exzellenzinitiative dürfen nach ihrem Auslaufen nicht verpuffen, sondern müssen nachhaltig bleiben. Wir wollen den zahlreichen Vorhaben, die im Zuge der Exzellenzinitiative auf den Weg gebracht wurden, auch für die Zeit danach eine gute Perspektive geben“, so die Ministerin.

Ungeachtet der positiven Ergebnisse bedeute das Abschneiden der Landes-Universitäten auch eine Herausforderung an die baden-württembergische Forschungspolitik: „Der Profilbildungsprozess, der dank der Exzellenzinitiative begonnen hat, muss konsequent weitergedacht werden.“ Hier gab sich Bauer sehr optimistisch. Tatsache sei, dass alle am Wettbewerb beteiligten Hochschulen sich durch den Prozess verbessert hätten: „Auch für diejenigen, die dieses Mal nicht zum Zuge gekommen sind, war das Verfahren als solches ein Gewinn.“

Ministerin Bauer würdigte außerdem das Engagement der  Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Wissenschaftsrats: „Mit ihrer Professionalität haben sie wesentlich zu Qualität und Erfolg der Exzellenzinitiative beigetragen“.

Weitere Meldungen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Petra Olschowski bei der KI Tagung, DHBW, Stuttgart
  • Hochschulen

„Künstliche Intelligenz“ an Hochschulen

Horst Hippler
  • Hochschulen

Erster KIT-Präsident Horst Hippler gestorben

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
  • Forschung

Spitze bei europäischer Forschungsförderung

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Wirtschaftspolitische Kurs­korrektur in der EU gefordert

Auftaktveranstaltung PAN HAW BW
  • Forschung und Hochschulen

Programm für Angewandte Nachhaltigkeitsforschung

Ein Facharbeiter steht im Bosch Werk in Reutlingen vor einer Charge von Radarsensoren für die Automobilindustrie (Bild: © dpa).
  • Wirtschaft

Baden-Württemberg spitze bei Patentanmeldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Hoffmeister-Kraut besucht Girls‘ Digital Camps

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land benennt Hans-Thoma-Preis um

Jurastudenten verfolgen in einem Hörsaal an der Universität in Freiburg die Vorlesung. (Foto: dpa)
  • Hochschulen und Studium

50 Jahre Zentrale Studienberatung

Studierende sitzen in der Universität bei der Erstsemester-Begrüßung in einem Hörsaal.
  • Hochschulen

Erfolg beim Professorinnen­programm 2030