Arbeitsmarkt

Arbeitskräftenachfrage auch im August ungebrochen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)

Die Arbeitslosenquote im August ist in Baden-Württemberg leicht auf 3,3 Prozent gestiegen. Auch die Jugendarbeitslosenquote liegt jetzt bei 3,3 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Zahlen jedoch stark gesunken. Zudem gibt es mit knapp 120.000 offenen Stellen weiter eine hohe Nachfrage nach Arbeitskräften im Land.

„Die Arbeitslosigkeit ist im August im Vergleich zum Vorjahr um 8,2 Prozent gesunken und geht seit Monaten weiter zurück. Das lässt mich optimistisch in die Zukunft blicken“, erklärte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Donnerstag (30. August) anlässlich der Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten in Stuttgart.

Im August waren in Baden-Württemberg 203.782 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 18.143 weniger als im Vorjahresmonat August 2017 (221.925 Arbeitslose). Im Verlauf des letzten Jahres hat sich die Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent auf jetzt 3,3 Prozent verringert. Im Vergleich zum Juli dieses Jahres ist die Zahl der Arbeitslosen saisonüblich um 13.306 Personen angestiegen.

Anstieg hat vor allem saisonale Gründe

Fachkräfte hätten angesichts des großen Angebots von aktuell fast 118.000 offenen Stellen – fast 9.000 mehr als noch vor einem Jahr – in Baden-Württemberg sehr gute Beschäftigungschancen, so die Arbeits- und Wirtschaftsministerin. „Die hohe Arbeitskräftenachfrage zeigt, dass die Fachkräftesicherung nach wie vor eine der größten Herausforderungen für die baden-württembergischen Unternehmen darstellt. Die Aus- und Weiterbildung bleibt weiterhin ein vordringliches Ziel der Arbeitsmarktpolitik“, betonte Hoffmeister-Kraut.

Weiterhin erläuterte sie, dass die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen überdurchschnittlich gestiegen sei. Doch der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Juli sei im Wesentlichen auf saisonale Gründe zurückzuführen und bewege sich im Rahmen des in den Vorjahren üblichen Umfangs. Die Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen unter 25 Jahren war im August um 4.702 auf 23.122 angestiegen. Die Jugendarbeitslosigkeit erreichte damit eine Quote von 3,3 Prozent, blieb aber deutlich unter der Vorjahresquote von 3,6 Prozent. Diese Entwicklung sei im Wesentlichen auf das Ende der schulischen und beruflichen Ausbildungsgänge und die Sommerferien zurückzuführen.

Meldung: Noch viele freie Ausbildungsstellen

Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit mit allen detaillierten Zahlen für Baden-Württemberg (PDF)

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ein Mähdrescher lädt während der Ernte den geernteten Weizen in einen Anhänger ein, der neben ihm von einem Traktor gezogen wird. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Aufträge bearbeiten und Fotos überprüfen in App für GAP-Antragsteller

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet