Wirtschaft

7. Cluster-Forum Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau (Bild: dpa)

Das siebte baden-württembergische Cluster-Forum greift mit dem Motto „Mit Clustern neue Wege gehen: Inspirationen zum Querdenken und Ausbrechen“ die Bereitschaft der Unternehmen zur Veränderung und Weiterentwicklung auf.

Auf welche Weise Cluster-Initiativen und Innovationsnetzwerke die erforderlichen Veränderungsprozesse unterstützen und begleiten können, soll beim Clusterforum des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau diskutiert werden. Die Veranstaltung will die Unternehmen auch dazu ermutigen, etablierte Pfade und Strukturen zu verlassen.

Cluster-Forum soll anregen, Ideen für übermorgen zu entwickeln

„Wenn wir den Wohlstand in Baden-Württemberg nachhaltig sichern und ausbauen wollen, wird das vor allem mit Innovationen gelingen. Sie sind ein wichtiger Faktor für das Wachstum im Land. Out-of-the-box-denken und Ideen entwickeln, wie Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen von morgen und übermorgen aussehen können – das wollen wir mit dem Cluster-Forum erreichen“, sagte die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei der Eröffnung des Cluster-Forums.

Anreize zum „Querdenken“ für die Teilnehmer des Cluster-Forums soll unter anderem der Vortrag des renommierten Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx schaffen. Außerdem werden Unternehmensvertreter, unter anderem von der CEWE Stiftung & Co. und der Esselte Leitz GmbH& Co KG, ihre Praxiserfahrungen in das Cluster-Forum einbringen. Daneben wird Uwe Beckmeyer, Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, über die Chancen der Clusterpolitik aus der Perspektive des Bundes sprechen. Am Nachmittag werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen interaktiven Workshops die theoretischen Vorträge zum „quer denken“ in die Praxis umsetzen.

Cluster-Forum Baden-Württemberg

Veranstalter des Cluster-Forums ist das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Das Forum wird unterstützt vom Baden-Württembergischen Handwerkstag sowie dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag.

Das Cluster-Forum findet alle zwei Jahre statt. Die Veranstaltung ist ein Fachkongress für clusterrelevante Themen und wichtigster Treffpunkt für alle, die Interesse an Clustern in Baden-Württemberg haben. Erneut werden zahlreiche Verantwortliche aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung aus Baden-Württemberg sowie dem Bundesgebiet erwartet.

Bei der konkreten Umsetzung der Clusterpolitik des Landes ist die ClusterAgentur Baden-Württemberg ein wichtiger Ansprechpartner. Sie bietet den Cluster-Initiativen Beratung, Coaching, Unterstützung bei Strategieprozessen oder auch Begleitung bei Kooperationsprojekten.

Weitere Meldungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus