Interview

„Wenn schon Maut für alle, dann als GPS-gestützte Maut”

Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur (Bild: © dpa)

Kommt die Pkw-Maut? Verkehrsminister Winfried Hermann kündigt Widerstand gegen die Pläne von Bundesminister Dobrindt an. Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung kritisiert Hermann das Konzept als extrem aufwändig und bringt eine andere Variante ins Spiel.

Süddeutsche Zeitung: Herr Hermann, Verkehrsminister Alexander Dobrindt will die Maut für das gesamt deutsche Straßennetz, bis hinunter zu den Landes- und Kreisstraßen. Was bedeutet das für Sie?

Winfried Hermann: Damit ist klar: Dieses Konzept kann nicht der Bundestag alleine beschließen. Es ist auch Ländersache und muss durch den Bundesrat. Das ist das einzig Positive an dem Konzept. Jetzt beginnt eine spannende Diskussion.

Die Grünen könnten eine Entscheidung im Bundesrat blockieren.

Die Verkehrsminister der Länder haben einstimmig beschlossen: Wir wollen keine Pkw-Maut, keine Vignette. Stattdessen mehr Haushaltsmittel vom Bund und die Ausweitung der Lkw-Maut. Das war einstimmig. Anstatt den Versuch zu unternehmen, Ausländer abzukassieren und die deutschen Autofahrer zu schonen, wäre es besser die Lkw-Maut massiv auszuweiten. Wenn etwas die Straßen kaputt macht, sind es Lkw.

Sie wollen also verhandeln?

Die Grünen haben keine Mehrheit im Bundesrat. Wir können aber versuchen, das Schlimmste zu verhindern. Klar ist: Der Bundesrat ist jetzt ein bedeutender Verhandlungspartner. Es gibt kommende Woche eine Verkehrsministerkonferenz. Da wird es auch eine Vorverständigung geben, wie sich die Länder in dieser Sache verhalten.

Um wie viel Geld geht es etwa für Baden-Württemberg?

Die Summe, die Dobrindt vorrechnet, beträgt 2,5 Milliarden Euro über vier Jahre. Wenn man das runterbricht, dann wären das für Baden-Württemberg nur 30 Millionen Euro mehr. Das ist in keinster Weise angemessen. Die Frage ist: Wie viele Länder werden aus Treue zur Koalition in Berlin seine Lösung stützen und einem Minimalbetrag für die Länder zustimmen? Oder werden wir noch grundsätzliche Änderungen hinbekommen?

Haben Sie einen Betrag im Kopf?

Ich werde jetzt hier keine Verhandlungen führen. Das kommt später. Für mich ist die Orientierung der einstimmige Beschluss der Länderverkehrsminister.

Dennoch: 2,5 Milliarden Euro sind besser als nichts, oder?

Dobrindt betreibt einen extrem hohen Aufwand. Er führt eine Vignette ein und gleichzeitig ein kompliziertes Ausgleichssystem über die Kfz-Steuer. Am Ende hat er trotzdem kaum nennenswerte Mehreinnahmen, weil er das Geld zum überwiegenden Teil wieder zurückgibt über die Kfz-Steuer. Angeblich sollen unterm Strich nur 600 Millionen Euro pro Jahr mehr in der Kasse sein. Für den Erhalt und zur Sanierung von Infrastruktur fehlen aber 7,2 Milliarden Euro im Jahr. Mit der Maut ist fast nichts gewonnen.

Sie wollen die Vignette nicht. Aber wie sähe die Alternative aus? Das Geld wird ja dringend benötigt.

Priorität haben für mich die Ausweitung der Lkw-Maut und mehr Geld aus dem Haushalt für Erhalt und Sanierung der Straßen. Wenn schon Maut für alle, dann als GPS-gestützte Maut. Denn eine solche moderne Technologie hätte auch eine Lenkungswirkung. Die Vignette ist doch ein Papperl aus dem letzten Jahrhundert.

Wäre das nicht ein zu hoher technischer Mehraufwand? Und erst die Bürokratie, die dahintersteckt.

Technisch ist das möglich. Das zeigen Beispiele in anderen Ländern. Die Grundidee ist: Wer viel fährt, zahlt mehr als der, der wenig fährt.

Quelle:

Süddeutsche Zeitung (Das Interview führte Sebastian Gierke)

Weitere Meldungen

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für kommunale Straßen und Brücken

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Zwei Radfahrerinnen überqueren auf einem rot markierten Radweg eine Straße.
  • Radverkehr

Weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits