Verkehr

Warnweste kommt, Schwarzfahren wird teurer

Pkw und Lkw stehen bei Stuttgart auf der A8 in einer Baustelle im Stau (Bild: dpa).

Warnwestenpflicht und keine Zulassung von Radarwarngeräten: Mit mehreren Beschlüssen wollen die Verkehrsminister die Sicherheit auf Deutschlands Straßen erhöhen. Ab wann die Regelungen gelten, die auf einer zweitägigen Konferenz in Flensburg erarbeitet wurden, steht aber noch nicht fest.

Wer soll künftig Warnwesten bereithalten?

Es geht um eine allgemeine Verpflichtung, Warnwesten in Autos, Wohnmobilen und Lastwagen mitzuführen. Die Westen müssen nach einem Unfall oder einer Panne getragen werden, wenn das Fahrzeug verlassen wird. Laut einer Erhebung des Auto Clubs Europa haben schon 86 Prozent der deutschen Autobesitzer eine Warnweste.

Wie viele Warnwesten müssen pro Auto bereitgehalten werden?

Ob es nur eine Weste für den Fahrer geben muss oder auch eine für jeden Mitfahrer, steht noch nicht fest. Auch die Farbe der Warnwesten muss noch festgelegt werden.

Wie sieht es in anderen Ländern aus?

Die Regelungen im europäischen Ausland sind unterschiedlich, viele Länder haben aber eine grundsätzliche Westenpflicht, laut ADAC etwa Österreich. Bei Verstößen drohen Strafen ab 14 Euro, in Spanien ab 90 Euro. Belgien schreibt eine Weste pro Fahrzeug vor - auch für Motorradfahrer. Die Bußgeldhöhe liegt zwischen 50 und 1375 Euro. In Frankreich ist eine Weste pro Fahrzeug Pflicht. Sollten Mitfahrer nach einer Panne oder einem Unfall aussteigen, müssen auch sie eine Weste tragen. Die Strafen beginnen bei 90 Euro. In Luxemburg müssen zudem Fußgänger, wenn sie nachts oder bei schlechter Sicht am Rand einer Landstraße gehen, eine Warnweste tragen.

Wie teuer wird das Schwarzfahren in Bussen und Bahnen?

Das sogenannte «erhöhte Beförderungsentgelt» soll in Zukunft 60 statt 40 Euro betragen. Das unbeabsichtigte Schwarzfahren soll mit Maßnahmen der Verkehrsunternehmen möglichst vermieden werden. Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisierte in dem Zusammenhang kaputte Automaten und unverständliche Tarifinformationen.

Bleiben Radarwarngeräte verboten?

Ja. Es wird keine Zulassung von Radarwarngeräten geben.

Entsprechende Apps auf Smartphones oder Funktionen in Navigationsgeräten bleiben also verboten. Den Antrag Sachsens lehnten in Flensburg zwölf Minister ab. Auch Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hatte sich dagegen ausgesprochen. Radiodurchsagen, die vor Blitzern warnen, wird es aber weiter geben.

Wird die LKW-Maut ausgeweitet?

Eine Ausweitung der Maut auf Land-, Kreis- und Stadtstraßen wurde nicht beschlossen, gilt aber als eines von mehreren möglichen Instrumenten zur Infrastrukturfinanzierung. Hier bitte Verweis auf die Meldung von der Wahl des Minister von gestern.

Was wird unternommen, um Geisterfahrten zu verhindern?

Vor drei Jahren wurden in einem Pilotversuch in Bayern Warntafeln aufgestellt. Es soll geprüft werden, welche weiteren Maßnahmen die Risiken von Geisterfahrten minimieren könnten. Zudem werden Bund und Länder prüfen, in welchem Umfang es eine bundesweite Einführung von Warntafeln geben kann. Vorsätzliche Falschfahrer ließen sich aber nicht abhalten, sagte Ramsauer.

Quelle:

dpa

Weitere Meldungen

1044. Sitzung des Bundesrates
  • Bundesrat

Land setzt sich für pharmazeutische Industrie ein

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Bundesrat

Mindestspeicherung von IP-Adressen gefordert

Ministerin Nicole Razavi MdL spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Vorstoß für mehr Wohnraum

von links nach rechts: David Reger, Prof. Dipl.-Ing. Thomas Hundt, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Prof. Dr. Katharina Hölzle
  • Künstliche Intelligenz

Land präsentiert „KI-Ökosystem“ in Berlin

Ein selbstfahrendes Auto des Forschungszentrumes Informatik fährt während der Eröffnung des "Testfelds Autonomes Fahren" in Karlsruhe mit zwei Entwicklern autonom im Straßenverkehr. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Open-Source-Software für die Automobilwirtschaft

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Landwirtschaft

Kritik am Tierhaltungs­kennzeichnungsgesetz

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Scholz fordert Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • Schienenverkehr

101 Millionen Euro für neue Stadtbahnzüge

Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

112 Millionen Euro für Breitbandausbau

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall beobachten

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • Verkehr

Arlinger Tunnel nimmt Probebetrieb auf

Achim Brötel
  • Kommunen

Brötel soll Präsident des Deutschen Landkreistages werden

Eine junge Pflegerin zeigt einer älteren Patientin auf dem Tablet medizinische Ergebnisse.
  • Pflege

Land stärkt Digitalisierung in der Pflege

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Stellungnahme zur Stuttgart 21-Klage

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

B29-Sanierung

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

  • Podcast zum Bundesrat

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran