Klimaschutz

Rückenwind für Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerin Thekla Walker, MdL

Umweltministerin Thekla Walker wertet die neuen Klimaschutzvorschläge der Bundesregierung als Bestätigung des Klimaschutzkurses der Landesregierung.

Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker sieht in den neuen Klimaschutzvorhaben der Bundesregierung eine Bestätigung der Klimaschutzpolitik im Land. „Wenn jetzt endlich wichtige Hürden beim Ausbau der erneuerbaren Energien beseitigt werden, kommt uns das auch in Baden-Württemberg zugute. Die Pläne des Bundes geben uns Rückenwind auf dem Weg zur Klimaneutralität 2040“, sagte Walker.

Viele der Punkte, die der Klimaschutzminister der Bundesregierung, Robert Habeck, jetzt angehen wolle, seien in Baden-Württemberg bereits in der Umsetzung, führte Walker aus. Dazu gehöre ein Flächenziel für den Ausbau der Erneuerbaren, die Photovoltaik-Pflicht für Neubauten und die kommunale Wärmeplanung. „Wir sind gerne bereit, die Erfahrungen aus Baden-Württemberg beim angekündigten Austausch des Bundes mit den Ländern einzubringen, auch um für eine effiziente Verzahnung der Maßnahmen auf Bundes- und Landesebene zu sorgen“, bot Walker an.  

Umweltministerium: Klimaschutz in Baden-Württemberg  

Weitere Meldungen

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien