Forschung

Ministerin Bauer stellt Stuttgarts neuen Super-Simulator auf die Probe

Er sieht aus wie ein Ufo, untermauert aber Stuttgarts Ruf als Autostadt: Einen Fahrsimulator der Superlative nennt die Uni Stuttgart jetzt ihr eigen. Beim Testlauf stellt ihn Ministerin Bauer auf die Probe.

Stuttgart - Holpriger Start: Wissenschaftsministerin Theresia Bauer setzt sich als erste Testperson in Stuttgarts neuem Superlativ-Fahrsimulator hinters Steuer - und säbelt gleich mal einen virtuellen Begrenzungspfahl um. "Uaaah, ist das eklig", entfährt es ihr am Montag. Dabei läuft der Rest ganz rund. Hin und wieder ein paar Stundenkilometer zu viel, sonst ist alles im grünen Bereich. "Sie macht das gut", urteilt Hans-Christian Reuss vom Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren (FKFS). Die Politikerin ist nicht überzeugt: "Das Publikum lacht sich schäbig!"

Hinterher sagt sie mit verlegenem Lächeln: "Ich wollte starten, aber der Wagen war schon an." Eine Entschuldigung braucht sie eigentlich nicht: Schließlich hat sie auf dem Campus der Universität Stuttgart gerade den größten und leistungsstärksten Fahrsimulator an einem europäischen Forschungsinstitut in Betrieb genommen. Der Simulator soll helfen, neue intelligente Assistenzsysteme zu entwickeln. Erklärtes Ziel ist, Autos umweltfreundlicher und sicherer zu machen. "Unsere Forschungen werden dazu beitragen, die Zahl der Verkehrsopfer zu reduzieren", sagt Reuss.

Drei Jahre haben Uni und FKFS an dem rund sieben Millionen Euro teuren Gerät gebaut. Das Resultat erinnert an eine fliegende Untertasse - oder auch einen Riesen-Skaterhelm auf Stelzen. Im Innenraum der Kuppel mit einem Durchmesser von 5,40 Metern können Prototypen getestet werden. Und Serienautos, wenn sie zuvor etwas umgebaut wurden.

Auf die weiße Innenseite der Kuppel werfen zwölf LED-Projektoren eine künstliche Straßenwelt. Selbst an den Blick in den Rückspiegel ist gedacht. Auf zwei Schienen und beweglichen Stelzen wird der Simulator samt Auto vorwärts und seitwärts bewegt oder gekippt - je nach Aktion der Fahrers.

Vor allem beim Beschleunigen und Bremsmanövern kommt die Kuppel richtig in Fahrt. Reuss erläutert, warum das wichtig ist: "Ohne die Bewegung könnte der Fahrer die Simulator-Krankheit bekommen." Wenn das Bild der Augen nicht zu den Signalen des Gleichgewichtsorgans passt, könne einem schon mal schlecht werden. Derzeit ist das Straßensystem mit Autobahn, Landstraße und Stadt noch recht einfach. Später könnten Stuttgarter Viertel virtuell «nachgebaut» werden. Auch sei es möglich, etwa Nacht und Nebel nachzuempfinden.

Für den Simulator, mit dem Forschung und Industrie unterstützt werden sollen, hat die Uni einen zweigeschossigen Anbau mit einer rund 300 Quadratmeter großen Halle bekommen. Die Baukosten für den Fahrsimulator haben sich Bund, Land, Universität und FKFS geteilt.

Zwei Forschungsvorhaben sind bereist geplant: Im Bundesprojekt Validate sollen neue elektronische Assistenzsystem mit dem Simulator "kostengünstig und gefahrlos" getestet werden. Im Landesprojekt Elefant ist vorgesehen, Eigenschaften von Elektro- und Hybridfahrzeugen zu bewerteten und zu verbessern. Der Fokus liegt auf Umweltfreundlichkeit und Reichweite der Fahrzeuge. "Das ist der größte Schwachpunkt, den es zu bearbeiten gilt", sagt Bauer.

Quelle:

dpa/lsw

Weitere Meldungen

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
  • Ehrenamt

Runder Tisch zur Stärkung von Vereinen

Frisches Fleisch, darunter Rehkeule, Rehrücken und Wildschweingulasch liegen in der Auslage einer Metzgerei.
  • Ernährung

„Von Daheim BW“-App um erweitert

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
  • Junges Wohnen

Modernisierung von Wohnheimplätzen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Scholz fordert Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro

Minister Thomas Strobl bei der Polizeiübung vor der MHP-Arena in Stuttgart
  • Sicherheit

Einsatzkräfte bereiten sich auf Fußball-EM 2024 vor

Schmeck den Süden
  • Gastronomie

Weinstube Eißele in Esslingen ausgezeichnet

Eine Frau geht eine Fußgängerbrücke entlang, im Hintergrund ist ein Hotel zu sehen. (Bild: © picture alliance/Marijan Murat/dpa)
  • Tourismus

Weiterhin positive Entwicklung im Tourismus

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
  • Innovation

Innovationslabor eröffnet in Konstanz

Innenansicht des SCC (Steinbuch Centre for Computing) mit dem "Hochleistungsrechner Karlsruhe"
  • Forschung

Ausbau der Rechenkapazität in der KI-Forschung

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • Schienenverkehr

101 Millionen Euro für neue Stadtbahnzüge

von links nach rechts: Sintje Leßner, Dr. Samuel Strauß, Julia Fluhr, Chantal Nastl und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Gratulation zum Zweiten Juristischen Staatsexamen

Blick auf Müllheim-Hügelheim
  • Ländlicher Raum

Studie zur Resilienz der ländlichen Räume

Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

112 Millionen Euro für Breitbandausbau

Mobilfunkmast Inbetriebnahme
  • Digitalisierung

Mobilfunkversorgung in Stuttgart wird noch besser

Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Prüfungen an Haupt-, Werk­real- und Realschulen starten

Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Leitende Oberstaatsanwältin Tomke Beddies und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Tomke Beddies ist Leiterin des Cybercrime-Zentrums

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall beobachten

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Erweiterungsbau für Kriminal­polizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Generalsaniertes Gebäude für Staatsanwaltschaft Hechingen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
  • Beruf und Familie

„familyNET 4.0“ startet in sechste Runde

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • Verkehr

Arlinger Tunnel nimmt Probebetrieb auf

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Zweite von links) bei der Textil-Firma Amann & Söhne in Bönnigheim
  • Weiterbildung

Zweite Phase der beruflichen Weiterbildungskampagne gestartet

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europa

Land startet Europawahl­kampagne

Start-up BW Elevator Pitc Bodensee Cup
  • Start-up BW

„FAIBRICS“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs