Bundestagswahl

Wahlaufruf zur Bundestagswahl

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Frau wirft ihren Wahlzettel in die Wahlurne (Bild: dpa).

Innenminister Thomas Strobl hat die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg aufgerufen, von ihrem Königsrecht als Souverän unbedingt Gebrauch zu machen und am Sonntag bei der Bundestagswahl wählen zu gehen.

Innenminister Thomas Strobl ruft die rund 7,7 Millionen Wahlberechtigten in den 38 Wahlkreisen in Baden-Württemberg dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen: „Das Wahlrecht ist das Königsrecht in der Demokratie. Deshalb: Seien Sie am Sonntag Königin, seien Sie König! Gehen Sie wählen und bestimmen Sie mit, welchen Kurs die Bundesrepublik Deutschland nimmt!

Das Recht zu wählen ist das Recht, die Führung des Staates mitzubestimmen. Und das ist keine Selbstverständlichkeit – das war es nicht in unserer Geschichte, und das ist es noch heute nicht weltweit. Dieses Recht wurde mit vielen Opfern, blutig, erstritten und erkämpft – noch heute sehnen sich viele Menschen, denen es verwehrt wird, dieses Recht herbei. Ehren wir sie, indem wir wählen gehen!
 
Baden-Württemberg soll eine starke Stimme in Berlin sein: Auch deshalb wünsche ich mir hier bei uns im Südwesten eine starke Wahlbeteiligung! Hohe Wahlbeteiligung bedeutet starkes Baden-Württemberg in Berlin. Deshalb: Auf geht‘s – wählen gehen!”

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
Energie

14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Gebäude des Bundesrats
Bundesrat

Impulse für ein wettbewerbsfähiges Europa

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundesrat.
Bundesrat

Baden-Württemberg stimmt Grundgesetzänderung zu

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Ministerrat beschließt Erosionsschutzverordnung

Ein Facharbeiter steht im Bosch Werk in Reutlingen vor einer Charge von Radarsensoren für die Automobilindustrie (Bild: © dpa).
Wirtschaft

Land ist weiter spitze bei Patentanmeldungen

Eine Frau steckt ihren Stimmzettel für die Bundestagswahl in einem Wahllokal in eine Wahlurne.
Bundestagswahl

Endgültiges Landesergebnis der Bundestagswahl 2025

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #6: Richtig abbiegen – die Zukunft der Mobilität