Gesundheit

Richtfest des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin in Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Der Rohbau des neuen Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Freiburg. (Bild: Universitätsklinikum Freiburg (UKF))

Finanzministerin Edith Sitzmann hat das Richtfest auf der Baustelle des neuen Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Freiburg besucht. Der Neubau ist ganz auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern ausgerichtet und soll 2023 in Betrieb gehen.

Der Rohbau für eines der größten Bauvorhaben in Freiburg steht. Auf der Baustelle des neuen Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum hat Finanzministerin Edith Sitzmann gemeinsam mit den Baubeteiligten Richtfest gefeiert. „Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche schnell gesund werden. Dafür schaffen wir beste Bedingungen. In der neuen Kinder- und Jugendklinik sind universitäre Medizin, klinische Regelversorgung und Notfallversorgung unter einem Dach. Kurze Wege stellen sicher, dass die Patientinnen und Patienten bestmöglich behandelt und versorgt werden. Das neue Zentrum wird die Spitzenstellung des Standorts Freiburg in der Kinder- und Jugendmedizin stärken“, sagte Sitzmann.

Vorzeigeobjekt der universitären Spitzenmedizin

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer betonte anlässlich des Richtfests: „Mit der Fertigstellung des Rohbaus kommen wir der neuen Kinder- und Jugendklinik, einem Vorzeigeobjekt der universitären Spitzenmedizin, einen bedeutenden Schritt näher. Die hochwertige medizinische Versorgung der jungen Patientinnen und Patienten und die wissenschaftlichen Erfolge werden durch den Klinikneubau langfristig gesichert und deren stetige Weiterentwicklung wird ermöglicht.“ Der Neubau entsteht auf dem Areal des Zentralklinikums an der Breisacher Straße. Das ermöglicht eine direkte Anbindung an die Frauenklinik. Das Raumprogramm der neuen Kinderklinik wurde gemeinsam mit Medizinerinnen und Medizinern, Psychologen und Psychologinnen, Pflegenden, Patienten- und Elternvertretungen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Architekten und Architektinnen entwickelt. „Die neue Klinik ist ganz auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern ausgerichtet. Auch für die Beschäftigten bringt der Neubau deutliche Verbesserungen“, so Sitzmann.

Es entsteht ein offener und lichtdurchfluteter Bau mit rund 13.000 Quadratmetern Fläche und Platz für 149 Betten. Verantwortlich für den Neubau zeichnet das österreichische Architekturbüro Health Team Vienna, das 2015 den Architekturwettbewerb für die Kinder- und Jugendklinik gewonnen hatte. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum werden innovative Wege für eine nachhaltige Gebäudekonzeption beschritten. Dafür wird die Gebäudequalität anhand festgelegter Kriterien für Ökologie, Ökonomie, Soziokultur sowie Funktionalität, Technik und Prozess bewertet. Ziel ist es, dass der Bau nach dem Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen mit Gold (DGNB) ausgezeichnet wird.

Das neue Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin soll 2023 in Betrieb gehen. Das Universitätsklinikum beteiligt sich mit 20,5 Millionen Euro an der Gesamtinvestition von geplanten 125 Millionen Euro.

Universitätsklinikum Freiburg: Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Finanzministerium: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen