Städtebau

Regionale Baukultur im Zeitalter der Globalisierung

Minister Winfried Hermann

„Planen und Bauen in regionaler Tradition mit regionalen Baustoffen kann modern, zeitgemäß und zugleich ortsgerecht sein. Es ist der richtige Weg für mehr Lebensqualität und hoher Standortqualität der Gemeinden und Städte im Land.“ Mit diesem Statement gab Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur, eine nachdrückliche Antwort auf die zentrale Frage, die der 11. Schwäbische Städte-Tag in Sigmaringen stellte: Wie behalten unsere Städte ihr Gesicht im Zeitalter der Globalisierung und was macht eine zukunftsorientierte Baukultur für mehr Lebensqualität aus?

Der Gleichförmigkeit und Austauschbarkeit vieler heutiger Bauten können engagierte Bauherren und Architekten eine moderne Interpretation regionaler Bauweisen entgegensetzen: „Die Nivellierung der gebauten Umwelt wird mehr und mehr als störend empfunden“, sagte Dr. Albrecht Rittmann, Vorstandsmitglied des Schwäbischen Heimatbundes und Gastgeber der Tagung in seiner Begrüßung. Als Gegenmittel stehen erfolgreiche Konzepte und Beispiele zur Verfügung, etwa auf der Schwäbischen Alb, am Bodensee und im Schwarzwald. „Wichtig ist, traditionelle und landschaftstypische Bauweisen zeitgemäß zu interpretieren und fortzuentwickeln“, betonte Rittmann.

Land will regionale Baukultur mit Staatspreis würdigen

Minister Hermann unterstrich die Notwendigkeit ganzheitlicher Entwicklungsansätze, beispielsweise für die Stärkung der Zentren, für den Erhalt, die Anpassung und die Nutzung des lokaltypischen Gebäudebestands und für die behutsame Integration von Neuem: „Regionale Baukultur soll die soziale, ökologische und wirtschaftliche Situation verbessern: Sie hat die Kommune als Ganzes im Blick, und das Neue soll ein bereichernder Teil des Ganzen werden, der Entwicklung von Gemeinde oder Stadt gute Impulse geben.“

Beispielhafte Lösungen hierfür will das Land mit dem im Mai ausgelobten Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg würdigen. „Preiswürdig sind Projekte, die gestalterisch-ästhetische, technisch-konstruktive, soziale, kulturelle, ökologische und ökonomische Qualitäten miteinander verbinden – und dabei auch dem Ortsbild und dem Bestand gerecht werden“, erläuterte der Minister: „Ich wünsche mir, dass wir gerade aus dem ländlichen Raum vielversprechende Bewerbungen erhalten. Bewerbungsschluss ist der 3. August 2025.“

Auch praktisch will das Land die Baukultur stärken, mit der Förderung von Gestaltungsbeiräten. „Wir wollen Kommunen beim öffentlichen Diskurs über und der Suche nach funktionalen, ästhetischen und baulichen Lösungen unterstützen“, erläuterte der Minister das Ziel der Förderung, für die demnächst Anträge gestellt werden können.

Dem 11. Schwäbischen Städte-Tag gelang es immer wieder, diese Brücke zwischen programmatischen Impulsen und praktischer Umsetzung zu schlagen – die Praxisbeispiele trugen ihren Teil dazu bei. Initiiert wurde der Städte-Tag 2004 vom Schwäbischen Heimatbund. Seitdem wurde er gemeinsam mit der Architektenkammer Baden-Württemberg bereits zehn Mal an unterschiedlichen Orten veranstaltet. Er dient Fachleuten und interessierten Bürgern als Forum für aktuelle Fragen der Stadtentwicklung und der Stadtplanung. 

Neu ist die Beteiligung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg. Dessen Initiative zur Stärkung der Baukultur startete mit der ersten Konferenz des Netzwerks Baukultur im Januar 2015, das sich wichtigen baukulturellen Fragen widmen will. Die Frage „Regionale Baukultur – Woher? Wohin?“ wurde in Sigmaringen fachübergreifend diskutiert. Die Beispiele aus der Praxis zeigten, dass der Kurs richtig ist: Baukultur ist ein Standort- und Zukunftsfaktor.

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur: Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Achim Brötel
  • Kommunen

Brötel soll Präsident des Deutschen Landkreistages werden

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

Britisch-deutsches High-Tech-Accelerator-Programm startet

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
  • Parköffnungen

Kulturprogramm im Park der Villa Reitzenstein

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) hält im Landtag von Baden-Württemberg eine Regierungserklärung zum Bildungspaket der Landesregierung.
  • Regierungserklärung

Kretschmann stellt Bildungspaket vor

Ein Kind spielt eine Flöte.
  • Grundschule

Erste musikbetonte Grundschulen zertifiziert

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Mai 2024

Eine junge Pflegerin zeigt einer älteren Patientin auf dem Tablet medizinische Ergebnisse.
  • Pflege

Land stärkt Digitalisierung in der Pflege

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Stellungnahme zur Stuttgart 21-Klage

Campingplatz (Verkehrsschild)
  • Tourismus

Übernachtungsrekord auf Campingplätzen

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Fördersätze im Handarbeitsweinbau erhöht

Gruppenfoto der geehrten Sportler
  • Polizei

Sportlerinnen und Sportler der Polizei geehrt

Streuobstwiese
  • Landwirtschaft

Landesweiter Streuobsttag 2024

Staatssekretär Volker Schebesta sitzt mit Kindern und Auszubildenden des Direkteinstiegs Kita an einem Tisch.
  • Frühkindliche Bildung

Schebesta besucht Auszubil­dende des Direkteinstiegs Kita

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Kommunen

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

B29-Sanierung

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Portrait von Thomas Rupp
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ehingen

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein Eckefahne steht auf dem leeren Fußballplatz.
  • Sportstättenbau

18 Millionen Euro für 117 kommunale Sportstätten

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Koalition bringt großes Bildungspaket auf den Weg

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Pressekonferenz zu BAO Pandora mit Innenminister Thomas Strobl, Justizministerin Marion Gentges, LKA-Präsident Andreas Stenger
  • Cybersicherheit

Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben