Studie

Lob für die Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung
Archivbild

Die Landesregierung hat sich vor gut zehn Jahren die „Politik des Gehörtwerdens“ auf die Fahne geschrieben. Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Beteiligungsformat mit Zufallsbürgern gut von den Teilnehmenden angenommen wird und geeignet ist, auch kontroverse Themen befrieden zu können.

Mit dem Regierungswechsel 2011 hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann die „Politik des Gehörtwerdens“ eingeführt. Seitdem hat die Landesregierung die Bürgerbeteiligung im Land in zahlreichen Bereichen gestärkt. Zudem haben wir neue Formen der Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg etabliert. Eine davon sind die sogenannten Zufallsbürgerinnen und Zufallsbürger. Dieses Beteiligungsformat ist auch als „Bürgerräte“ oder „Bürgerforen“ bekannt. In diesen Beteiligungsverfahren stehen dabei Bürgerinnen und Bürger als Teilnehmende im Fokus, die zufällig ausgewählt und angeschrieben wurden. Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) hat diese Formen der Bürgerbeteiligung untersucht.

Dabei hat die KAS acht Beteiligungsprozesse untersucht, die in Baden-Württemberg durchgeführt wurden. Dazu gehörten:

Diese Beteiligungen haben alle gemeinsam, dass sie zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger eingebunden haben. Obwohl die Themen teilweise viel Konfliktpotential haben, sei die Arbeitsatmosphäre konstruktiv gewesen, so die Studie der KAS. Dabei war aus Sicht der Teilnehmenden die professionelle Begleitung über die Moderation ausschlaggebend. Es sei von Anfang an klar gewesen, dass die Ergebnisse lediglich Empfehlungen an die Politik gewesen waren. Alle Teilnehmenden haben deshalb die Verfahren als Erfolg gewertet, egal welche und wie viele der Ergebnisse letztlich auch umgesetzt wurden.

Besonders positiv hebt die Studie folgende Aspekte bei den untersuchten Beteiligungen hervor:

  • Die Transparenz über die Vorhaben werde größer.
  • Die Planungsverfahren entwickelten eine höhere Akzeptanz.
  • Entscheidungsträgerinnen und -träger erhielten einen Informationsgewinn.
  • Konsultative Beteiligungsformate erhielten auch bei Minderheiten im Gemeinderat eine beachtliche Zustimmung.
  • Die Einbeziehung von zufällig ausgewählten Personen fördere eine konstruktive Debatte um die beste Lösung.

Mehr als ein Grundstein für gute Bürgerbeteiligung

Die Studie bewertet ebenfalls positiv, dass die Landesregierung ihre Behörden per Verwaltungsvorschrift und Planungsleitfaden verpflichtet hat, bei Vorhaben, bei denen das Land zuständig ist, die Bürgerinnen und Bürger stärker zu beteiligen. Dem könnte ein grundsätzlicheres Partizipationsgesetz folgen.

„Die Studie zeigt, dass wir in Baden-Württemberg mit der Bürgerbeteiligung auf einem guten Weg sind“, sagte die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Barbara Bosch. „Meine Vorgängerin Gisela Erler hat mehr als nur den Grundstein für ein völlig neues Politikverständnis im Land gelegt.“ Die Studie sei aber nicht nur eine Bestätigung der bisherigen Arbeit, so Bosch weiter, sondern auch Ansporn, hier noch eine Schippe drauf zu legen. „Im Koalitionsvertrag haben wir uns darauf verständigt, dass Bürgerräte und Bürgerforen zu einem regelmäßigen Mittel der Bürgerbeteiligung in der Landespolitik werden.“

Bürgerräte sind dabei keine Erfindung aus Baden-Württemberg. Vielmehr greifen wir auf zahlreiche gute internationale Beispiele dieser Beteiligungsform zurück. Im März 2021 hatte sich die KAS unter dem Titel Zukunftsmodell Bürgerrat?“ ausführlich mit internationalen Beispielen auseinandergesetzt.

KAS: Bürgerräte – Erfahrungen aus der Praxis von Baden-Württemberg

Quelle:

/red

Weitere Meldungen

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Ministerin Marion Gentges spricht bei der Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag in Stuttgart.
  • Justiz

Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Lagezentrum des Innenministeriums Baden-Württemberg.
  • Krisenmanagement

Rechnungshof berät Landesverwaltung zum Krisenmanagement

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser