Beruf und Familie

Justizministerium für familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Krippen-Kinder essen Kartoffelsuppe zu Mittag (Bild: © dpa)

Das Ministerium der Justiz und für Europa hat erneut die Auszeichnung „audit berufundfamilie“ für eine besonders familienbewusste Personalpolitik erhalten.

Das Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg ist in Berlin erneut mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung, die unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie auf Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung verliehen wird, gilt als Gütesiegel für eine familienbewusste Personalpolitik.

Justizminister Guido Wolf sagte: „Ich freue mich, dass unsere großen Anstrengungen auf diesem Gebiet durch diese Auszeichnung gewürdigt werden. Trotz starker Konkurrenz aus der Privatwirtschaft gelingt es uns nach wie vor den weit überwiegenden Teil der Spitzenjuristen jedes Jahrgangs für die Justiz zu gewinnen. Dies gelingt uns nur, weil wir große Anstrengungen unternehmen, Familie und Beruf zu vereinbaren. Die Auszeichnung ist daher nicht nur Lohn für die bisherigen Anstrengungen, sondern auch Auftrag und Ansporn für die Zukunft.“

Ausbau des Ganztagesbetreuungsangebots für Kinder

Insbesondere beim Ausbau des Ganztagesbetreuungsangebots für Kinder von Justizangehörigen habe das Ministerium der Justiz und für Europa in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen. In Kooperation mit lokalen Trägern stehen mittlerweile an neun Justizstandorten weit über 200 Betreuungsplätze zur Verfügung, allein in Stuttgart sind es in den Kindertagesstätten „Kinderländle“ und „Neckarlöwen“ insgesamt 105 Plätze.

„Mit Sorge sehe ich die aktuelle Entwicklung, dass viele Beschäftigte neben beruflichen Herausforderungen und Kindern immer mehr auch durch die Pflege von nahen Angehörigen beansprucht sind. Als moderner Arbeitgeber müssen und wollen wir die Anstrengungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen. Neben den schon heute bestehenden Möglichkeiten zur Inanspruchnahme von Pflegezeit und Teilzeitbeschäftigung werden wir für Fälle akut eintretender Pflegebedürftigkeit das Informations- und Beratungsangebot für unsere Beschäftigten weiter ausbauen“, sagte Minister Wolf weiter.

Weitere Informationen

Das Ministerium der Justiz und für Europa ist einer von rund 350 Arbeitgebern aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst, die mit dem Zertifikat ausgezeichnet wurden. Nach 2014 hat das Ministerium zum zweiten Mal die umfangreiche Prüfung durch ein unabhängiges Kuratorium erfolgreich durchlaufen.

Das neue Zertifikat gilt für die Dauer von drei Jahren. An der Auditierung hatten sich bundesweit 353 Arbeitgeber beteiligt.

berufundfamilie

Weitere Meldungen

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

Wachtmeisterin bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Elke Mekdarasouk (links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts)
Justiz

Elektronische Strafakte in Heidelberg und Mannheim eingeführt

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im März

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
Fachkräfte

Gemeinsam für gute Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Nahverkehr

Projekt zur Personalgewinnung rund um Bus und Bahn

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet