Kongress

Fachkongress „Bildungshaus 3-10: Bilanz und Ausblick“

Kinder mit Büchern in einem Kindergarten (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).

Im Schuljahr 2007/08 startete in Baden-Württemberg das Modellprojekt „Bildungshaus 3-10“. Im Mittelpunkt des Konzepts steht die intensive Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule, um Kindern eine bruchlose Bildungsbiografie zu ermöglichen. Seit 2008 wird das Modellprojekt vom ZNL Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm wissenschaftlich begleitet.

Staatssekretärin Marion v. Wartenberg betont in ihrer Eröffnungsrede vor den rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Donausaal der Ulmer Messe: „Ein guter Einstieg in die Schulzeit trägt viel dazu bei, dass Kinder gerne in die Schule gehen, dass sie motiviert sind und mit Freude und Erfolg lernen. So steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie nach der Schulzeit in Ausbildung oder Studium gut ankommen." Sie dankt allen an den Bildungshäusern Beteiligten für ihre engagierte Arbeit, die allen Grundschulen und Kitas des Landes und damit den Kindern und ihren Familien zu Gute kommen soll.

Am Vormittag steht nach der Begrüßung des Ulmer Oberbürgermeisters Ivo Gönner und der einführenden Rede der Staatssekretärin ein Vortrag von Dr. Petra Arndt von der Universität Ulm auf dem Programm. Arndt ist Leiterin der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts „Bildungshaus 3–10“ am ZNL. In ihrem Vortrag stellt sie die wichtigsten bisherigen Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleituntersuchung vor. Außerdem gibt das Bildungshaus Bad Wurzach-Arnach Einblicke in die Praxis. Carmen E. Müller, Leiterin des städtischen Kindergartens, und André Radke, Rektor der Grundschule Arnach, berichten von den Erfahrungen ihrer Zusammenarbeit. Anschließend stellt sich auf dem Podium eine Diskussionsrunde der Frage, wie alle Kindertageseinrichtungen und Grundschulen von der Arbeit und den Erfahrungen der Bildungshäuser profitieren können; es diskutieren: Staatssekretärin Marion v. Wartenberg, Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer (ZNL), Dr. Petra Arndt (ZNL), Vittorio Lazaridis, Schulpräsident im Regierungspräsidium Karlsruhe, sowie Christiane Dürr, Erste Bürgermeisterin der Stadt Waiblingen.

Nach der Mittagspause referiert Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer über „Lernen: Mit Herz, Hirn und Hand! Neuroplastizität, Emotionen, Embodiment“. Anschließend werden weitere Bildungshäuser den Teilnehmern ihre Kooperationsideen vorstellen.

Im Rahmen eines Nachtragshaushalts im Jahr 2015 hat die Landesregierung ermöglicht, dass alle bestehenden 194 Bildungshäuser im kommenden Schuljahr 2015/2016 ihre Arbeit fortsetzen können. Zuvor hatte sie bereits entschieden, dass alle Grundschulen eine Deputatsstunde für die verlässliche Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule erhalten. Geplant ist, dass in einem weiteren Schritt die zwei- und mehrzügigen Grundschulen weitere Anrechnungsstunden zugewiesen bekommen. Der Ministerrat wird sich voraussichtlich im Spätherbst 2015 erneut mit der Kooperation zwischen Kindergärten und Grundschulen sowie mit den Bildungshäusern befassen.

Die Kultusministerkonferenz und die Jugend- und Familienministerkonferenz hatten sich in mehreren Beschlüssen dafür ausgesprochen, dass die Bundesländer „Ziele zur Gestaltung des Übergangs und der Kooperation von Kindertagesstätte und Grundschule verbindlich formulieren und durch geeignete Instrumentarien auf ihre Umsetzung achten.“ Derzeit arbeitet die Kultusministerkonferenz unter maßgeblicher Beteiligung Baden-Württembergs an einer Empfehlung „Zur Arbeit in der Grundschule“, in der Fragen der durchgängigen Bildungsbiografie von Anfang an ebenfalls eine wichtige Rolle spielen und in der die Bildungshäuser als Beispiel genannt werden. „Ich bin überzeugt, dass die Arbeit der Bildungshäuser, ihre Innovationskraft auf alle Kindergärten und Grundschulen ausstrahlen und den Weg zu einem qualitätsvollen Kooperationsstandard in Baden-Württemberg unterstützen werden“, sagt Kultusstaatssekretärin Marion v. Wartenberg.

Eine vorläufige Bilanz der Arbeit der 194 Bildungshäuser im Land ist das Thema eines Fachkongresses am 12. Juni in Ulm, zu dem Kultusstaatssekretärin Marion v. Wartenberg eingeladen hat. Im Schuljahr 2007/08 startete in Baden-Württemberg das Modellprojekt „Bildungshaus 3-10“.

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Mai 2024

Staatssekretär Volker Schebesta sitzt mit Kindern und Auszubildenden des Direkteinstiegs Kita an einem Tisch.
  • Frühkindliche Bildung

Schebesta besucht Auszubil­dende des Direkteinstiegs Kita

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Koalition bringt großes Bildungspaket auf den Weg

Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Abschlussprüfungen an den beruflichen Schulen starten

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027