Denkmalschutz

Erste Tranche der Denkmalförderung 2012 freigegeben

„Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg fördert die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von Kulturdenkmälern in Baden-Württemberg mit rund sechs Millionen Euro“, teilte Staatssekretär Ingo Rust in Stuttgart mit. Die Mittel für das diesjährige Denkmalförderprogramm stammen ausschließlich aus den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. Für 2012 sind Fördermittel in weiteren Tranchen in Aussicht gestellt.

Mit dieser ersten Tranche der Denkmalförderung im Jahr 2012 können 194 Vorhaben im ganzen Land unterstützt werden. Rund 49 Prozent der Mittel entfallen auf Vorhaben privater Eigentümer, 32 Prozent auf Vorhaben von Kirchen und 19 Prozent auf solche von Kommunen.

Unterstützt werden Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an bedeutenden Kirchenbauten, Schlössern oder kommunalen Bauten. Hervorzuheben sind beispielsweise Restaurierungsarbeiten am Ulmer Münster, die Sanierung am Freiburger Münster, die Fassadensanierung am Rathaus in Wolfach, die Innen- und Außenrenovierung an der Katholischen Johanniskirche in Schwäbisch Gmünd, die Burg Freudenberg in Freudenberg, die Pfarrkirche St. Dionysius in Gailingen, die Evangelische Stiftskirche Wertheim in Wertheim, die Liebfrauenkirche in Ravensburg, die Katholische Kirche St. Gallus und Ullrich in Kißlegg, die Evangelische Kirche in Angelbachtal-Michelfeld, das Schloss in Ettlingen oder das Rathaus in Meersburg.

Die Bandbreite der geförderten Projekte des Denkmalförderprogramms 2012 spiegelt die kulturelle Vielfalt wieder: gefördert werden nicht nur herausragende, das Stadtbild prägende Denkmäler, sondern auch weniger auffällige Objekte, wie ein Kruzifix mit Maria an einer Landstraße oder eine Skulptur der „Johannes-Nepomuk-Gruppe“ an einer Kreuzung. Das Förderprogramm umfasst zudem Denkmäler der Technikgeschichte, wie die Wiederinbetriebnahme einer Dampflokomotive oder die Restaurierung von Maschinen und Technik einer Mühle.

„Das Engagement von Bürgerinitiativen und Fördervereinen, die sich in der heutigen Zeit der Erhaltung und dem Schutz von wertvollen Kulturgütern widmen, bedarf intensiver Unterstützung“, betonte Staatssekretär Rust. Als Beispiel nannte Rust den Förderverein Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein e.V.: der Verein will durch den Erwerb einer Waldparzelle verhindern, dass die im Boden liegenden archäologischen Befunde durch die zunehmende Entwurzelung des Fichtenbestandes beschädigt werden. Beispielhaft sei auch das Engagement einer Bürgerschaft, des Schwäbischen Heimatbundes und des Landesnaturschutzverbandes, die den Abbruch der Teufelsbrücke in Nürtingen-Hardt verhindern konnten.

Anträge auf Förderung aus Landesdenkmalmitteln können bei den regional zuständigen Regierungspräsidien gestellt werden. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft stellt das Denkmalförderprogramm auf und entscheidet über die zu fördernde Maßnahme.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Land treibt Bürokratieabbau voran

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Förderprogramm

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche