Justiz

Die Justiz im Land stärken

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verwaltungsgericht Stuttgart (Bild: © dpa)

Die Justizministerkonferenz hat sich in Deidesheim auf Initiative Baden-Württembergs und Bayerns für eine bessere Personalausstattung der Justiz ausgesprochen.

Die Justizministerinnen und Justizminister der Länder haben sich bei ihrer Frühjahrskonferenz am 21. und 22. Juni im rheinland-pfälzischen Deidesheim gemeinsam mit Bundesjustizminister Heiko Maas für eine bessere Personalausstattung der Justiz ausgesprochen. Die gemeinsame Erklärung geht auf eine Initiative von Baden-Württembergs Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, und Bayerns Staatsminister der Justiz, Prof. Dr. Winfried Bausback, zurück, die diese während der Diskussion entwickelt hatten.

Minister Wolf sagte: „Die Länder tun schon jetzt sehr viel, denn wir sind uns alle einig: Der Rechtsstaat braucht auch eine personell ausreichend ausgestattete Justiz. Dies betrifft die Gerichte und Staatsanwaltschaften, in gleicher Weise aber auch den Justizvollzug. Wir in Baden-Württemberg haben zum Beispiel im laufenden Haushalt 74 Stellen für Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und 67 Stellen im Justizvollzug geschaffen. So, wie wir aufgrund der aktuellen Herausforderungen die Polizei stärken, müssen wir auch für ausreichendes Personal in der Justiz sorgen. Die Justiz darf nicht zum Flaschenhals der Strafverfolgung werden.“

Wolf weiter: „Mit der Erklärung wollen wir auf die Bedeutung einer ausreichenden Personalausstattung der Justiz für einen funktionierenden Rechtsstaat hinweisen. Die Rechtsprechung, die man oft als die ‚stille Gewalt‘ bezeichnet, muss sich in der Öffentlichkeit mehr Gehör verschaffen.“

Deidesheimer Erklärung (PDF)

Weitere Meldungen

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

Wachtmeisterin bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Elke Mekdarasouk (links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts)
Justiz

Elektronische Strafakte in Heidelberg und Mannheim eingeführt

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
Energie

14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt