AUSZEICHNUNG

Bundesverdienstkreuz für Christoph Bode

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Bundesverdienstkreuz. (Bild: © Britta Pedersen / dpa)

Professor Dr. Christoph Bode, Kardiologie am Uniklinikum Freiburg, ist von Finanzministerin Edith Sitzmann mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

Finanzministerin Edith Sitzmann hat in Freiburg Universitätsprofessor Dr. Christoph Bode das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Bode ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie I des Universitäts-Herzzentrums Freiburg-Bad Krozingen und der Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Freiburg. Der Kardiologe setzt sich seit Jahrzehnten mit großem Engagement für Forschung und Lehre rund ums Herz ein. „Professor Bode ist ein kreativer Forschergeist, ein kundiger und einfühlsamer Arzt. Seine Verdienste um die Lehre vom Herzen sind weltweit anerkannt“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

Bode beschäftigt sich intensiv mit der Blutgerinnung und Thrombosebildung sowie der Frage, wie sie sich therapeutisch beeinflussen lässt. Das kann Patientinnen und Patienten mit sogenanntem Vorhofflimmern oder einer starken Verengung eines Herzkranzgefäßes helfen. In über 900 Beiträgen in internationalen Fachzeitschriften hat er seine Erkenntnisse bislang geteilt. „Für Studierende und weniger erfahrenere Kolleginnen und Kollegen ist die Schule Bode ein geflügeltes Wort. Er gibt sein Wissen gerne weiter, ist Vorbild, Mentor und akademischer Lehrer“, sagte Sitzmann. Bode hat seit 1999 den Lehrstuhl Innere Medizin (Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg inne.

Mediziner engagiert sich ehrenamtlich über die Medizin hinaus

„Er schafft es, die Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Untersuchungen nicht nur Fachleuten zu vermitteln, sondern auch Laien und der breiten Öffentlichkeit“, so die Finanzministerin. Dies zeichne Bode besonders aus. Er leiste immens wichtige Aufklärungsarbeit zur Prävention und zum Umgang mit Herz- und Gefäßerkrankungen.

Auch über die Medizin hinaus engagiert sich Professor Bode ehrenamtlich. Zum Beispiel für das „Haus des Lebens“ in Freiburg, das Schwangere in Not und junge Mütter in schwierigen persönlichen oder sozialen Situationen unterstützt. Auch für die Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer setzt er sich ein.

Lebenslauf

Weitere Meldungen

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen