Strasse

Ausbau von Lkw-Stellplätzen an Autobahnen geht weiter

Abgestellte Lastwagen stehen auf einer Autobahnraststätte. (Foto: © dpa)

Nach wie vor ist die Lkw-Parkplatznot auf Autobahnen groß. In Baden-Württemberg fehlen derzeit noch rund 2.500 Lkw-Stellplätze. Deshalb setzt das Land auf den Ausbau und die Elektrifizierung der Eisenbahnstrecken, auf telematische Anlagen sowie auf automatische Hinweissysteme.

2017 konnten rund 130 Lkw-Parkplätze durch Erweiterungen und Umbauten an baden-württembergischen Autobahnen geschaffen und für den Verkehr freigegeben werden. Nach wie vor ist die Lkw-Parkplatznot gerade entlang der hoch belasteten Transit-Strecken aber immer noch groß. Besonders betroffen ist die A 5, im südlichen Bereich Richtung Bundesgrenze, die A 6 und die A 8. Entsprechend der letzten Prognoseerhebung fehlen derzeit in Baden-Württemberg noch rund 2.500 Lkw-Stellplätze. Die Straßenbauverwaltung arbeitet deshalb seit Jahren unter Hochdruck an der Schaffung weiterer Stellplätze. „Schlussendlich muss aber auch die Schiene für den Güterverkehr wieder eine echte Alternative werden“, so Verkehrsminister Winfried Hermann.

Schiene muss für Güterverkehr attraktiver werden

Dazu setzt das Land auf Ausbau und Elektrifizierung der Eisenbahnstrecken im Land. Knapp 40 Prozent der Schienenstrecken sind noch nicht elektrifiziert, was bei der Tunnelhavarie von Rastatt im vergangenen Sommer besonders deutlich wurde, als geeignete Ausweichstrecken für den Güterverkehr fehlten. Die Hauptverantwortung für den Ausbau der Schienenwege liegt beim Bund. Gleichwohl engagiert sich auch das Land mit erheblichen finanziellen Mitteln beispielsweise bei der in diesem Jahr beginnenden Elektrifizierung der Südbahn zwischen Ulm und Friedrichshafen oder bei der geplanten Elektrifizierung der Hochrheinbahn zwischen Basel und dem Bodensee.

Alternativlösungen sollen kurzfristig mehr Parkflächen schaffen

Vor dem Hintergrund der lang dauernden Baurechtsverfahren und der erheblichen Probleme beim Flächenerwerb will das Land Baden-Württemberg die Lkw-Stellplatzsituation auch durch alternative Lösungsansätze verbessern. So können telematische Anlagen dazu beitragen, die Kapazität und die Auslastung bestehender Anlagen zum Beispiel durch Lkw-Kolonnen-Parken oder das Kompaktparken zu erhöhen. Zusätzlich wurden auch automatische Hinweissysteme auf freie Parkplätze eingeführt. An der A 5 in Fahrtrichtung Basel sind Stellplatzanzeigen vor und an den Rastanlagen Blauenblick, Bad Bellingen West, Fischergrund, Neuenburg, Streitkopf installiert. Ziel ist es, den Parkdruck vor der schweizerischen Grenze zu dämpfen. Die Anzeigen weisen freie Stellplätze an den betreffenden Rastanlagen aus. Diese Informationen sind auch auf der Webseite der Straßenverkehrszentrale verfügbar. Die Digitalisierung ist somit ein wichtiges Hilfsmittel, mit der die Nutzerfreundlichkeit verbessert und die vorhandenen Kapazitäten effizienter ausgenutzt werden können.

Schnee- und Eislasten auf Lkw-Dächern sind ernstzunehmende Gefahr

Ein weiteres wichtiges Thema gerade jetzt während der Winterperiode sind mögliche Schnee- und Eislasten auf Lkw-Dächern. Diese können sich während des Aufenthalts auf einer Rastanlage bilden und sind eine ernstzunehmende Gefahr, wenn der Lkw wieder auf die Autobahn auffährt, sich die Schnee- und/oder Eisansammlungen durch den Fahrtwind lösen und auf die Fahrbahn fallen. Um dieses Problem zu beheben, plant die Straßenbauverwaltung das Aufstellen von so genannten Eisfrei-Gerüsten im Ausfahrbereich von Rastanlagen. Mit Hilfe dieser Gerüste können die Lkw-FahrerInnen ihre Gespanne schnell und sicher enteisen.

Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ein Flugzeug landet auf dem Flughafen Stuttgart.
  • Verkehr

Flughafentunnel bleibt vorerst für Autoverkehr offen

Industrie und Binnenmarkt
  • Hafen- und Stadtentwicklung

Zukunftskonzept für Hafen Mannheim wird erarbeitet

Kinder sind auf einer Straße mit dem Fahrrad unterwegs zur Schule. (Foto: © dpa)
  • Verkehrssicherheit

Schulwegprofis gesucht

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. September 2024

Icon eines Tachos.
  • Klimaschonende Mobilität

Erfolge und Herausforderungen der Verkehrswende

Symbolbild: Ein Auto steht neben einem Baustellenschild am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Straßenbau

Erhaltungsmaßnahmen müssen verschoben werden

Kinder sind auf einer Straße mit dem Fahrrad unterwegs zur Schule. (Foto: © dpa)
  • Sicherheit

Start der Aktion „Sicherer Schulweg“

Portrait von Michael Kleiner
  • Wirtschaft

Kleiner wirbt in Polen für den Standort Baden-Württemberg

Landesrat Zadra aus Vorarlberg und Verkehrsminister Hermann präsentieren die unterzeichnete Absichtserklärung.
  • Schienenverkehr

Grenzüberschreitenden Schienenverkehr verbessern

Ein Stocherkahn fährt auf dem Neckar.
  • Wasser

Land fördert naturnahe Ge­wässerentwicklung des Neckars

Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Verkehr

Freie Fahrt im Brandbergtunnel

Verkehrsminister Winfried Hermann (links) und Thomas Moser, Vorstandssprecher und Technischer Vorstand der SSB (rechts)
  • Nahverkehr

84 Millionen Euro für Stadtbahnnetz Stuttgart

Autonomes Shuttle
  • Autonomes Fahren

RABus: Autonome Busse gehen in die Betriebsphase

Bahnsteig des Bahnhof Merklingen mit einer Informationsanzeige.
  • Infrastruktur

Land fördert Kauf und Modernisierung von Bahnstationen

Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)
  • Straßenoasen

Wettbewerb für Arten- und Klimaschutz an Verkehrsflächen

Landrat Riegger, Ministerpräsident Kretschmann und Verkehrsminister Hermann laufen vor einer Wandergruppe und schauen in die Kamera.
  • bwegt

Eröffnung des zehnten „bwegt-Wanderwegs“

Eine Frau macht ein Selfie mit einem Mann in einem Zug. An der Fensterscheibe klebt das Logo von CiCoBW
  • Nahverkehr

Mitnahme-Aktion in Bus und Bahn startet

Photovoltaik Lärmschutzelemente
  • Erneuerbare Energien

Land fördert Photovoltaik an Mobilitätsinfrastrukturen

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
  • Sicherheit

Stellungnahme zur „Letzten Generation“

Ein Polizist geht an einem Warndreieck mit der Aufschrift „Unfall“ vorbei. (Foto: © dpa)
  • Polizei

Positive Verkehrsunfallbilanz

Illustrierte Bildcollage mehrer Personen mit verschiedener Fortbewegungsmitteln wie Bus und Bahn, Fahrrad, E-Auto oder E-Scooter un zu Fuß vor der Kulisse einer grünen Stadtmitte auf dem Weg zum Einkaufen oder zur Arbeit.
  • Mobilität

Landesmobilitätsgesetz geht in die Anhörung

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Unwetterschäden

Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
  • Fußverkehr

Schulwege bei Fußverkehrs-Checks 2024 im Fokus