Ausbildung

Neues Ausbildungsbündnis unterzeichnet

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Das neue Ausbildungsbündnis 2019-2022 (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Das neue Ausbildungsbündnis 2019-2022
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Rainer Reichhold, Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags, bei der Unterzeichnung des Bündnisses (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Rainer Reichhold, Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Marjoke Breuning, Vizepräsidentin des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags, bei der Unterzeichnung des Bündnisses (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Marjoke Breuning, Vizepräsidentin des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Dr. Peter Kurz, Präsident des Städtetags Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Dr. Peter Kurz, Präsident des Städtetags Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Joachim Walter, Präsident des Landkreistages Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Joachim Walter, Präsident des Landkreistages Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Harald Burkhart, Gemeindetag Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Harald Burkhart, Gemeindetag Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Dr. Rainer Dulger, Präsident der Landesvereinigung baden-württembergischer Arbeitgeber, bei der Unterzeichnung des Bündnisses (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Dr. Rainer Dulger, Präsident der Landesvereinigung baden-württembergischer Arbeitgeber, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Martin Kunzmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Martin Kunzmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Christian Rauch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, bei der Unterzeichnung des Bündnisses (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Christian Rauch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Dr. Torsten Tomppert, Vorstand des Landesverbands der Freien Berufe Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Dr. Torsten Tomppert, Vorstand des Landesverbands der Freien Berufe Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, bei seiner Ansprache (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, bei seiner Ansprache
Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, bei ihrer Ansprache (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, bei ihrer Ansprache
Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, bei ihrer Ansprache (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, bei ihrer Ansprache

Die Landesregierung hat zusammen mit Kammern und Verbänden das „Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräftenachwuchses 2019-2022“ unterzeichnet. Für Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist es ein gemeinsames Bündnis für die Zukunft der Jugend, der Unternehmen und damit des ganzen Landes.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei