Besuch

Fürst Albert II. von Monaco und Fürstin Charlène zu Besuch

v.l.n.r.: Gerlinde Kretschmann, Fürstin Charlène von Monaco, Fürst Albert II. von Monaco und Ministerpäsident Winfried Kretschmann stehen am Dienstag (10.07.2012) vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
v.l.n.r.: Gerlinde Kretschmann, Fürstin Charlène von Monaco, Fürst Albert II. von Monaco und Ministerpäsident Winfried Kretschmann stehen am Dienstag (10.07.2012) vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
Fürst Albert II. von Monaco (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.)
Fürst Albert II. von Monaco (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.)
v.l.n.r.: Fürstin Charlène von Monaco, Fürst Albert II. von Monaco, Tülay Schmid und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart
v.l.n.r.: Fürstin Charlène von Monaco, Fürst Albert II. von Monaco, Tülay Schmid und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart
v.l.n.r.: Fürst Albert II. von Monaco, Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid und Tülay Schmid am Stuttgarter Flughafen
v.l.n.r.: Fürst Albert II. von Monaco, Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid und Tülay Schmid am Stuttgarter Flughafen
Fürst Albert II. von Monaco (l.) trägt sich in das Gästebuch der Landesregierung ein; rechts dahinter steht Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Fürst Albert II. von Monaco (l.) trägt sich in das Gästebuch der Landesregierung ein; rechts dahinter steht Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
Gespräch im Garten der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Gespräch im Garten der Villa Reitzenstein in Stuttgart
1. Reihe, v.l.n.r.: Umweltminister Franz Untersteller, Günther Fleig (Honorarknonsul von Monaco), Gerlinde Kretschmann, Fürstin Charlène von Monaco, Fürst Albert II. von Monaco, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanz- und Wirtschaftsminist
1. Reihe, v.l.n.r.: Umweltminister Franz Untersteller, Günther Fleig (Honorarknonsul von Monaco), Gerlinde Kretschmann, Fürstin Charlène von Monaco, Fürst Albert II. von Monaco, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanz- und Wirtschaftsminister Ni
Fürstin Charlène von Monaco trägt sich in das Gästebuch der Landesregierung ein; dahinter v.l.n.r.: Fürst Albert II. von Monaco, Gerlinde Kretschmann und  Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Fürstin Charlène von Monaco trägt sich in das Gästebuch der Landesregierung ein; dahinter v.l.n.r.: Fürst Albert II. von Monaco, Gerlinde Kretschmann und Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2.v.l.) überreicht Fürstin Charlène von Monaco (2.v.r.) je zwei Mörike- und Schillertassen der Porzellanmanufaktur Ludwigsburg
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2.v.l.) überreicht Fürstin Charlène von Monaco (2.v.r.) je zwei Mörike- und Schillertassen der Porzellanmanufaktur Ludwigsburg

Fürst Albert II. von Monaco und Fürstin Charlène von Monaco haben Baden-Württemberg besucht.

Zurück zur Übersicht

Abschlussfoto beim Wohnbaugipfel in Berlin
  • Wohnen

Razavi setzt sich für bezahlbaren Wohnraum ein

Ein Neubaugebiet von Weissach
  • Steuern

Kulanzfrist für Grundsteuer läuft ab

Visualisierung Speisesaal MINT-Exzellenzgymnasium
  • Vermögen und Bau

MINT-Exzellenzgymnasium Bad Saulgau schreitet voran

Eine spanische Reitergruppe bei der Hengstparade 2019 (Bild: Thomas Warnack / dpa)
  • Landwirtschaft

Hengstparade 2023 in Marbach

BBK - LÜKEX
  • Krisenmanagement

Krisenmanagementübung LÜKEX23 startet

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

„Baden-Württemberg is(s)t Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“

Holzbau
  • Forst

Landesholzbautag Baden-Württemberg 2023

Landschaft von oben im Neckar-Odenwald-Kreis
  • Landwirtschaft

Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 in Kiel

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (rechts) im Gespräch mit Sandra Parthie (links) vom Institut der deutschen Wirtschaft.
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Cem Özdemir im Dialog zur Zukunft der europäischen Landwirtschaft

Logo Escape Pro
  • Polizei

Projekt für mehr Sicherheit bei Großveranstaltungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

„makeMINT“ im Landesfinale Start-up-Wettbewerb

In einem Büro unterhalten sich zwei Frauen. Eine sitzt an einem Tisch und eine steht neben dem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
  • Nachhaltigkeit

Förderprogramm „Unterneh­men machen Klimaschutz“

Foto von Staatssekretär Arne Braun und Anne Fleckstein, der neuen Direktorin der Akademie Schloss Solitude
  • Kunst & Kutlur

Neue Direktorin der Akademie Schloss Solitude

Pelletofen im Heizraum
  • Energiekosten

Härtefallhilfen noch bis 20. Oktober 2023 beantragen

KriFo
  • Polizei

Bürgerbefragung zum Sicherheitsempfinden

THE Start-up LAEND
  • Wissenschaft

Austausch zur akademischen Gründungsszene im Land

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Nachhaltigkeit

Land fördert „Innovationszen­trum Green Tech“ in Mannheim

Stadt Oberderdingen
  • Kommunen

Gemeinde Oberderdingen zur Stadt erklärt

Ein Mann tippt in einem Büro auf einer Tastatur.
  • Digitale Verwaltung

Plattform für Vereinfachung von Online-Bürgerdiensten

Blick auf Müllheim-Hügelheim
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Länd­licher Raum weiterentwickelt

Blühstreifen am Wegesrand
  • Naturschutz

Bewerbung bei „Natur nah dran“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Rems-Murr-Kreis

Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
  • Virtuelles Bauamt

Land treibt Digitalisierung baurechtlicher Verfahren voran

  • Verkehrswende

Unternehmensbündnis für kli­mafreundliche Fahrzeugflotten

  • Nachhaltigkeit

Regionale Produkte auf dem Cannstatter Wasen genießen