Gesellschaftliches Miteinander

Start der Kampagne #RespektBW

Staatsministerin Theresa Schopper bei der Auftaktveranstaltung zur Kampagne #RespektBW. (Bild: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg )
Staatsministerin Theresa Schopper bei der Auftaktveranstaltung zur Kampagne #RespektBW.
Staatsministerin Theresa Schopper bei der Auftaktveranstaltung zur Kampagne #RespektBW. (Bild: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg )
Staatsministerin Theresa Schopper bei der Auftaktveranstaltung zur Kampagne #RespektBW.
Landessendedirektorin Stefanie Schneider bei der Auftaktveranstaltung zur Kampagne #RespektBW. (Bild: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)
Landessendedirektorin Stefanie Schneider bei der Auftaktveranstaltung zur Kampagne #RespektBW. (Bild:
Landessendedirektorin Stefanie Schneider bei der Auftaktveranstaltung zur Kampagne #RespektBW. (Bild: © Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)
Landessendedirektorin Stefanie Schneider bei der Auftaktveranstaltung zur Kampagne #RespektBW.
Journalistin Karolin Schwarz bei der Auftaktveranstaltung zur Kampagne #RespektBW. (Bild: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)
Journalistin Karolin Schwarz bei der Auftaktveranstaltung zur Kampagne #RespektBW.
Die Diskussionsrunde bei der Auftaktveranstaltung zur Kampagne #RespektBW. bei der Auftaktveranstaltung zur Kampagne #RespektBW. (Bild: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)
Die Diskussionsrunde bei der Auftaktveranstaltung zur Kampagne #RespektBW.

Mit #RespektBW setzt die Landesregierung ein klares Zeichen gegen Hass, Fake und Hetze in den sozialen Netzwerken. Die Kampagne soll Kinder und Jugendliche aktivieren, für ein gutes gesellschaftliches Miteinander durch respektvollen Umgang im Netz einzutreten. Zum Start der Kampagne hat im StadtPalais in Stuttgart eine Auftaktveranstaltung stattgefunden.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
Tourismus

Tourismusinfrastruktur­programm 2026 startet

Übergabe Gerätewagen DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG

Kurhaus Baden-Baden
Welterbe

Land fördert UNESCO-Welterbestätten

Innenministerkonferenz Bremerhaven
Innenministerkonferenz

Große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Bundesrat

Für Entlastungen bei Nachhaltigkeitsberichten und EU-Lieferkettenrichtlinie

Strommasten stehen bei Hüfingen im Abendrot. (Bild: dpa)
Erneuerbare Energien

Land bringt Projektierer und Netzbetreiber zusammen

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
Gesundheit

Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke eindämmen

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Die renaturierte Rems in Winterbach (Bild: Umweltministerium Baden-Württemberg)
Wasserwirtschaft

85 Millionen Euro für Hochwasser­schutz und Gewässerökologie

Schule

Schopper zu Besuch in Singapur

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Energie

Land verdoppelt Förderung für regionale Energieagenturen

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Forschung

Neue Förderinitiative für Quantencomputing

Am Bahnsteig schaut ein Fahrgast auf seine Uhr.
Fahrplan

Kleiner Fahrplanwechsel bringt gezielte Verbesserungen

Polizei Festnahme
Polizei

Europaweite Aktionstage zur Bekämpfung des Menschenhandels

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz