Regierung

Die Landesregierung im Überblick

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Landesregierung am Kabinettstisch

Die Landesregierung besteht aus dem Ministerpräsidenten, zehn Ministerinnen und Ministern sowie einer Staatsrätin mit Stimmrecht in der Regierung. Sieben politische Staatssekretärinnen und Staatssekretäre sowie ein Staatsminister unterstützen die Landesregierung in ihrer Arbeit.

Mitglieder der Landesregierung

Winfried Kretschmann
Ministerpräsident

Thomas Strobl
Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration

Edith Sitzmann
Ministerin für Finanzen

Dr. Susanne Eisenmann
Ministerin für Kultus, Jugend und Sport

Theresia Bauer
Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Franz Untersteller
Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

Manfred Lucha
Minister für Soziales und Integration

Peter Hauk
Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Guido Wolf
Minister der Justiz und für Europa

Winfried Hermann
Minister für Verkehr

Gisela Erler
Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung

Politische Staatssekretäre

Dr. Gisela Splett
Staatssekretärin im Ministerium für Finanzen

Volker Schebesta
Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Petra Olschowski
Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Dr. Andre Baumann
Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Katrin Schütz
Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

Bärbl Mielich
Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration

Friedlinde Gurr-Hirsch
Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Staatsminister

Klaus-Peter Murawski
Staatsminister im Staatsministerium und Chef der Staatskanzlei

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus