Themen im Kabinett waren die Gesundheitsversorgung, die Lenkungsgruppe „Verteidigung und Resilienz“, die Mai-Steuerschätzung, das Landesgraduiertenzentrum und nachhaltiges Bauen.
picture alliance/dpa | Sven Hoppe
Justiz
Ausweitung der DNA-Analyse gefordert
Baden-Württemberg und Bayern wollen die DNA-Analyse ausweiten. Bei der Justizministerkonferenz fordern sie, bei Verbrechen auch die biogeografische Herkunft auszuwerten.
Kaikoro - stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz
Innovatives Landesgraduiertenzentrum für angewandte KI
Das Landesgraduiertenzentrum KI Heilbronn soll ein innovatives hochschulpolitisches Reallabor für die Spitzenkräfte von morgen sein. Dafür wurde ein Memorandum of Understanding unterzeichnet.
picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
Innovationen
Mobiles Innovationslabor kommt nach Markdorf und Bruchsal
Die Veranstaltungsreihe „Smart Service Tour“ bringt zukunftsweisende Dienstleistungen und digitale Geschäftsmodelle direkt in die Städte und Gemeinden Baden-Württembergs.
Mit dem neuen F13 erhalten die Mitarbeitenden der Landesverwaltung ein KI-Assistenzsystem, das sie bei ihrer täglichen Arbeit entlastet.
Video
Juhubiläum
70 Jahre – 70 Köpfe: Innovatorin aus Leidenschaft
Als Brand- und Marketingmanagerin bewegt Sophie Heinz in Baden-Württemberg vieles.
Bild
Forum Gesundheitsstandort BW / Jan Potente
Gesundheit
Dritte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort
In Stuttgart findet die dritte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort statt. Baden-Württemberg setzt auf eine starke Gesundheitsbranche.
Bild
Uli Regenscheit
Künstliche Intelligenz
Vertiefte Zusammenarbeit mit der Schweiz bei Künstlicher Intelligenz
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Schweizer Bundespräsident Guy Parmelin haben eine Vereinbarung zur vertieften Zusammenarbeit bei Künstlicher Intelligenz unterzeichnet.