Künstliche Intelligenz aus Baden-Württemberg

Neue Herausforderungen für die Kriminaltechnik in Bayerns
Justiz

Ausweitung der DNA-Analyse gefordert

Baden-Württemberg und Bayern wollen die DNA-Analyse ausweiten. Bei der Justizministerkonferenz fordern sie, bei Verbrechen auch die biogeografische Herkunft auszuwerten.

Eine Frau tippt auf einem Tablet. Daneben liegt ein Smartphone.
Innovationen

Mobiles Innovationslabor kommt nach Markdorf und Bruchsal

Die Veranstaltungsreihe „Smart Service Tour“ bringt zukunftsweisende Dienstleistungen und digitale Geschäftsmodelle direkt in die Städte und Gemeinden Baden-Württembergs.

Medien

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
Bild
Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Mit dem neuen F13 erhalten die Mitarbeitenden der Landesverwaltung ein KI-Assistenzsystem, das sie bei ihrer täglichen Arbeit entlastet.

Juhubiläum 70 Jahre – 70 Köpfe: Innovatorin aus Leidenschaft
Video
Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Innovatorin aus Leidenschaft

Als Brand- und Marketingmanagerin bewegt Sophie Heinz in Baden-Württemberg vieles.

Gruppenbild mit Teilnehmenden der dritten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg, unter anderen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (achter von links).
Bild
Gesundheit

Dritte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort

In Stuttgart findet die dritte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort statt. Baden-Württemberg setzt auf eine starke Gesundheitsbranche.

Der Schweizer Bundespräsident Guy Parmelin (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) vor dem Pop-up House of Switzerland in Stuttgart.
Bild
Künstliche Intelligenz

Vertiefte Zusammenarbeit mit der Schweiz bei Künstlicher Intelligenz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Schweizer Bundespräsident Guy Parmelin haben eine Vereinbarung zur vertieften Zusammenarbeit bei Künstlicher Intelligenz unterzeichnet.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Inhalte werden geladen.

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Finanzen

Nachhaltige Finanzen und moderne Verwaltung