Landwirtschaft

Treffen von Kräuter-Fachleuten in Stutensee-Staffort

„Verarbeitungsbetriebe in Baden-Württemberg müssen den Großteil der von ihnen benötigten Arznei- und Gewürzpflanzen vielfach aus aller Welt importieren. Der Anbau einiger dieser Pflanzen könnte für sehr viel mehr heimische landwirtschaftliche und Gartenbaubetriebe als bisher eine interessante wirtschaftliche Alternative bieten“, sagte der Ministerialdirektor im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Wolfgang Reimer, am Donnerstag (11. August 2011) bei einer Veranstaltung des Vereins Netzwerk Kräuter Baden-Württemberg in Stutensee-Staffort (Landkreis Karlsruhe). Arznei- und Gewürzpflanzen würden in einem breiten Spektrum eingesetzt. Sie seien wichtige Rohstoffe für Pharmazie, Kosmetik und den Lebensmittelsektor. In Haushalts- und Industrieprodukten dienten sie als natürliche Farb- und Duftstoffe sowie als Aromen. Die Nachfrage nach Rohware sei sehr gut und nehme stetig zu.

„Der Marktanteil inländischer Produktion liegt aktuell bei unter 20 Prozent. Mit einer Anbaufläche von rund 200 Hektar stellen Arznei- und Gewürzpflanzen ein Nischenprodukt dar, dessen Anbau sich nach Expertenmeinung ohne Probleme spürbar steigern ließe“, erklärte der Amtschef des Ministeriums für Ländlichen Raum. In Baden-Württemberg verarbeiteten rund 40 vorwiegend mittelständische und namhafte Unternehmen Pflanzenrohstoffe zu Arznei- oder Pflegemitteln. Diese seien dringend auf eine nachhaltige Rohstoffversorgung mit gleichbleibend hoher Qualität angewiesen. „Vor allem der Anbau und die Verarbeitung ökologisch erzeugter Ware ist eine wesentliche Stärke der heimischen Wirtschaft. Erzeuger und Verarbeiter können sich so gegenüber billiger Importware abgrenzen“, erklärte Reimer.

Der im Jahr 2010 gegründete „Verein Netzwerk Kräuter Baden-Württemberg“ setze sich auf vielfältige Weise für die Förderung des heimischen Kräuteranbaus ein. „Die Sicherung der Rohstoffqualität und die Steigerung bei Anbau und Verarbeitung von Heil- und Gewürzpflanzen sind sehr wichtige Ziele des Vereins, deren Erreichen die Landesregierung nach Kräften unterstützt“, betonte der Ministerialdirektor. So arbeite zum Beispiel die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg seit vielen Jahren auf diesem Gebiet. Auch das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg stelle sich immer wieder solchen und ähnlichen Fragen. Eine enge Kooperation zwischen der Universität Hohenheim und dem Netzwerk Kräuter werde erfolgreich gepflegt. Darüber hinaus prüfe das Land die Einrichtung eines Beratungsdienstes für interessierte Erzeugerbetriebe.

Weitere Informationen zu den Themen Gartenbau und Landwirtschaft finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unter www.mlr.baden-wuerttemberg.de.

Detaillierte Informationen zur Arbeit des „Netzwerks Kräuter Baden-Württemberg“ sind unter www.netzwerk-kraeuter-bw.org zu finden.

Quelle:

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Land treibt Bürokratieabbau voran

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Förderprogramm

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen