Pflege

Pilotprojekt „Gesund und bunt“ zur kultursensiblen Pflegeüberleitung

Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am Redepult (Quelle: Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart)

Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am 7. Juni 2016, an der auch Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha teilnahm, präsentierten der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg und die Werkstatt PARITÄT gemeinsam mit dem Robert-Bosch-Krankenhaus, dem Deutsch-Türkischen Forum und der „Alevi. die Stiftung“ das Pilotprojekt „Gesund und bunt“.

„Ich freue mich sehr“, so die Vorstandsvorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Ursel Wolfgramm, „dass wir heute gemeinsam mit Sozialminister Lucha den offiziellen Startschuss für ‚Gesund und bunt’ geben.“

Das Pilotprojekt richtet sich an ältere türkeistämmige Patientinnen und Patienten, die nach der Entlassung aus dem Krankenhaus auf sich allein gestellt und auf Hilfe angewiesen sind. Mit der Gewinnung und Qualifizierung von muttersprachlichen Übergangslotsinnen und Übergangslotsen soll eine ehrenamtliche Struktur geschaffen werden, die eine reibungslose Pflegeüberleitung ermöglicht.

Bedarf nach kultursensibler Pflege wird steigen

Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha wies darauf hin, dass die Zahl älterer Menschen mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg, die auf professionelle Pflege und Unterstützung angewiesen sind, in den nächsten Jahren steigen werde. Gründe dafür seien der demografische Wandel sowie veränderte Familienstrukturen und die zunehmende Erwerbstätigkeit von Frauen, die Ältere bislang häufig zuhause gepflegt haben.

Der Minister: „Die Akteure des Gesundheitswesens sind gefordert, Konzepte zu entwickeln und umzusetzen, um ihre medizinischen und pflegerischen Angebote auf den spezifischen Bedarf dieser älteren pflegebedürftigen Migrantinnen und Migranten auszurichten.“ Dies habe auch die Enquetekommission des Landtags „Pflege in Baden-Württemberg zukunftsorientiert und generationengerecht gestalten“ deutlich gemacht. „Hier ist das Modellprojekt ‚Gesund und bunt’ beispielhaft. Es zeigt eindrucksvoll, wie für Menschen mit Migrationshintergrund der Übergang von der Krankenhausbehandlunng in die häusliche Pflege verbessert werden kann“, so der Minister. Aufgrund des innovativen Charakters des Projekts fördert das Land „Gesund und bunt“ mit über 125.000 Euro.

Stimmen der Projektpartner

„Gerade für türkeistämmige Patienten und deren Angehörige ist der Übergang aus dem Krankenhaus in das häusliche Umfeld mit vielen Schwierigkeiten verbunden und teilweise noch mit traditionell geprägten Vorstellungen belastet“, so Kerim Arpad, Geschäftsführer des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart e. V. „Als Projektpartner möchten wir einen Beitrag dazu leisten, die Situation für alle Beteiligten zu erleichtern.“

Ursel Wolfgramm bestätigte dies: „Zahlreiche Studien belegen die zentrale Bedeutung und positive Auswirkung einer gut organisierten Pflegeüberleitung auf den Heilungsprozess und die Lebensqualität von älteren Menschen mit Pflegebedarf“, so die Vorstandsvorsitzende. „Bei der ersten Generation der türkischen Migrantinnen und Migranten kommt es zusätzlich darauf an, das soziale, kulturelle und religiöse Lebensumfeld in der Community zu berücksichtigen.“

Dies weiß auch Adem Doğan, Vorsitzender der Alevi-Stiftung: „Speziell auf versorgungsbedürftige Migrantinnen und Migranten zugeschnittene Programme gibt es derzeit nahezu nicht“, so Doğan. „Als gemeinnützige, wohltätige und humanistisch geprägte Stiftung liegt uns aber gerade das Wohl dieser auf sich selbst gestellten Menschen sehr am Herzen.“

Ullrich Hipp, Geschäftsführer des Robert-Bosch-Krankenhauses (RBK), wies darauf hin, dass „höchste Qualität in der medizinischen Behandlung und eine ausgezeichnete Pflege grundlegende Werte“ des RBK seien und man „die kulturbedingten Einflüsse und Bedürfnisse jedes Patienten im Behandlungsprozess berücksichtigen möchte.“ Ursula Matzke, Pflegedirektorin des RBK: „Vom Projekt „Gesund und bunt“ erhoffen wir uns auch, dass sich das wichtige Thema des kulturellen Verständnisses auch weit über die Patientenkoordinatoren auf alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unmittelbar mit den Patienten arbeiten, auswirken wird.“

Weitere Meldungen

  • Podcast zum Bundesrat

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
  • Gesundheit

Studie zur Geburtshilfe veröffentlicht

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
  • Gesundheit

Zahl der Drogentoten deutlich zurückgegangen

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
  • Krankenhäuser

Mehr als 15 Millionen Euro für Kliniken mit Geburtshilfe

Schüler in Inklusionsklasse spielen Karten
  • Inklusion

Welt-Autismus-Tag 2024

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Bundesrat

Geplante Legalisierung von Cannabis

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
  • Bundesratsinitiative

Verbesserung der Arzneimittelversorgung gefordert

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

BeKi-Zertifikat für Kinder-und Familienzentrum

Eine Kinderärztin untersucht einen kleinen Jungen mit einem Stethoskop (Bild: © dpa).
  • Öffentlicher Gesundheitsdienst

Gleichberechtigte gesundheit­liche Versorgung von Kindern

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Unions-Innenminister prüfen Klage zu Cannabislegalisierung

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Klimawandel

Gesundheit bei Hitzeaktionsplänen im Fokus

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

„Gesund und digital im Ländlichen Raum“ geht in die nächste Runde

Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
  • Impfschutz

Bereits jetzt erste FSME-Erkrankungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024