Wirtschaft

Mittelstandsbeauftragter fordert mehr Flexibilität bei Unternehmensbetreuung

Der Mittelstandsbeauftragte der Landesregierung, Peter Hofelich, fordert mehr Flexibilität in der Wirtschaftsförderung. "Wir können heute nicht mehr davon ausgehen, dass ein Unternehmen sich an einem Standort ansiedelt und dort, eine Generation später, immer noch ansässig ist. Wirtschaftsförderung muss deshalb flexibler, internationaler und noch stärker wettbewerbsorientiert werden", sagte Hofelich bei der Jahrestagung für baden-württembergische Wirtschaftsförderer in Stuttgart.

Nötig machten diesen Wandel vier Entwicklungen: "Erstens: Die Wirtschaftsentwicklung, das gesamte Umfeld für Wirtschaften, ist dynamischer geworden. Und Baden-Württemberg ist besonders betroffen. Zweitens: Es gibt einen Trend von Export zu Produktion in den Zielmärkten. Viele sprechen von einer so genannten 'Glokalisierung' - Also global agieren und lokal produzieren. Drittens: Baden-Württembergische Unternehmen sind, gerade im Mittelstand, internationaler ausgerichtet als die Unternehmen in allen anderen Bundesländern. Viertens: Auch die Mobilität der Unternehmen innerhalb der Landesgrenzen nimmt zu. Das gilt für die kleinen Unternehmen genauso, wie für größere Mittelständler", sagte Hofelich.

Für die regionale Wirtschaftsförderung heiße das: "Viele Verlagerungen sind keine Abwanderungen, aber Umzüge innerhalb der Gemeinde oder Region. Möglichkeiten wie Flächentausch sind dabei aktiv anzubieten und zu diskutieren. Bei der Suche nach geeigneten Lösungen für Unternehmen darf dabei nicht vor Gemeindegrenzen halt gemacht werden. Gemeinsam können Lösungen erarbeitet werden, die in der einzelnen Gemeinde nie möglich wären. Der Standortwettbewerb ist kein Wettbewerb, bei dem einer gewinnt und der andere verliert. Gerade, wenn Unternehmen internationale Wertschöpfungsketten aufbauen, profitieren häufig beide: Der neue Standort im Zielmarkt und der Heimatstandort. Für Sie vor Ort heißt das: Seien Sie eng an Ihren Unternehmen! Überlegen Sie gemeinsam, wie sich der Standort weiter entwickeln kann."

Die Landesregierung unterstützt die hiesige Wirtschaft bei den Entwicklungen durch zwei strategische Schwerpunkte: Stärkung der Unternehmen, deren Wachstumschancen und Innovationskraft. Und Stärkung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmer.

Die Stärkung von Unternehmen erreicht die Landesregierung unter anderem durch:

  • Die Finanzierung einer bundesweit einzigartigen Infrastruktur wirtschaftsnaher Forschung. Die Institute und Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft werden in diesem Jahr beispielsweise mit rund 30 Millionen Euro gefördert.
  • Den Aufbau von Koordinierungsstellen für besondere Zukunftsfelder, z.B. die Agentur Leichtbau BW oder die e-mobil Agentur.
  • Das Angebot von Innovationsgutscheinen zur Förderung von Innovation bei kleinen Unternehmen oder Gründungen.
  • Durch die Förderung der stärkeren Vernetzung der Unternehmen im Rahmen von Cluster-Initiativen und Netzwerken.

Die Stärkung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird erreicht durch:

  • Die Stärkung der dualen Ausbildung, beispielsweise durch den Pakt für Ausbildung oder die Kampagne www.gut-ausgebildet.de
  • Eine höhere Berufsorientierung in Schulen, u.a. durch die Einführung des Fachs Wirtschaft/Berufsorientierung
  • Bessere Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. durch das geplante Bildungsfreistellungsgesetz

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

„INFERNO“ im Finale von „Start-up BW Elevator Pitch 2024“