Technologie

Land unterstützt Quantenphysik-Forschung

Nano-Auto auf einer Kupferscheibe (Foto: © dpa)

Baden-Württemberg nimmt eine führende Rolle bei der Erforschung der Quantentechnologien ein. Mit rund fünf Millionen Euro fördert das Wirtschaftsministerium das Leitprojekt „Quantenmagnetometrie (QMag)“ der Fraunhofer-Gesellschaft.

Quantenphysikalische Effekte haben viele Entdeckungen und Erfindungen des 20. Jahrhunderts ausgelöst, wie etwa den Laser, die Satellitennavigation und die gesamte Mikroelektronik. Die Fraunhofer-Institute in Freiburg verfügen über ausgezeichnete Expertise für physikalische Sensoren und die Quantentechnologien. Das Projekt „Quantenmagnetometrie (QMag)“ bündelt diese Kompetenzen in einem einzigartigen Forschungscluster und erweitert die führende Stellung von Forschungseinrichtungen und Unternehmen im Land zu extrem hochauflösender Messtechnik. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert das Leitprojekt mit rund fünf Millionen Euro.

„Die Fraunhofer-Institute aus Freiburg schaffen mit weiteren Partnern in diesem Projekt eine hervorragende Basis dafür, dass die Wirtschaft des Landes als Anbieter hochpräziser Sensoren auf der Basis dieser Quanteneffekte eine Vorreiterrolle einnehmen wird“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Stuttgart. „Daher unterstütze ich ausdrücklich auch die Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft, mit dem Forschungsverbund ‚Q-Mag‘ ein Kompetenzzentrum für die anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Quantentechnologie zu bilden.“

Quantensprung: Von Baden-Württemberg bis Colorado

Das Kernkonsortium für dieses Vorhaben wird aus den Freiburger Fraunhofer-Instituten für Angewandte Festkörperphysik IAF, für Physikalische Messtechnik (IPM) und für Werkstoffmechanik (IWM) gebildet. Weitere Kooperationspartner sind die Fraunhofer-Institute für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB) und für Mikrotechnik und Mikrosysteme (IMM), das Fraunhofer Center for Applied Photonics CAP. Das Konsortium wird ergänzt durch akademische Expertise der Universität Stuttgart und der Universität Freiburg in Kooperation mit der University of Colorado Boulder.

Die aktuellen Ergebnisse der Quantentechnologien erschließen extrem präzise Sensoren für mikroskopisch kleine Magnetfelder. Diese „Quantenmagnetometer“ ermöglichen beispielsweise den Nachweis von Stromverteilungen in mikro- und nanoelektronischen Schaltungen mit höchster Ortsauflösung. Quantensensoren auf Diamantbasis können außerdem die Analyse organischer und anorganischer Moleküle revolutionieren. Neben diesen Festkörpersensoren ermöglichen Magnetfeldsensoren auf der Basis hochsensitiver Gaszellen beispielsweise eine zerstörungsfreie Werkstoffprüfung auf mikroskopische, tiefliegende Risse und die Realisierung von um Größenordnungen günstigeren Geräte für die Erfassung von Gehirnströmen. Der Forschungsverbund hat das Ziel, die Ergebnisse aus der Grundlagenforschung in neuartige Rasterkraftmikroskope für nanoskalige elektronische Schaltkreise, hochpräzise Geräte für die Werkstoffprüfung oder in Messgeräte für die Analytik und die Medizintechnik überzuführen.

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF

Weitere Meldungen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Schüler in Inklusionsklasse spielen Karten
  • Inklusion

Welt-Autismus-Tag 2024

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Details zum Direkteinstieg ins Lehramt stehen fest

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

105 Millionen Euro für Ausbau von Kita-Betreuungsplätzen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024