Industrie

Industriewoche Baden-Württemberg 2017

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wortmarke der Industriewoche Baden-Württemberg 2017

Baden-Württemberg ist das stärkste Industrieland in Deutschland. Die Veranstaltungsreihe Industriewoche Baden-Württemberg rückt vom 19. bis 25. Juni 2017 mit Veranstaltungen und Ausstellungen in ganz Baden-Württemberg die vielfältigen Aspekte der Industrie in den Fokus.

„Baden-Württemberg ist das stärkste Industrieland in Deutschland. Ein Drittel der Bruttowertschöpfung des Landes entfällt auf die Industrie. Nahezu jeder vierte Erwerbstätige in Baden-Württemberg ist in der Industrie tätig. Die Industrieunternehmen in Baden-Württemberg tragen erheblich zum Wohlstand in unserem Land bei und sie nehmen darüber hinaus in oft großem Umfang gesellschaftliche Aufgaben und Verantwortung wahr. Wir möchten daher mit der ersten Industriewoche in Baden-Württemberg zeigen: Industrie berührt jeden von uns und sie ist vielfältig“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zum Start der Veranstaltungsseite Industriewoche-BW.de.

Vom 19. bis 25. Juni 2017 rücken Veranstaltungen und Ausstellungen in ganz Baden-Württemberg die vielfältigen Aspekte der Industrie in den Fokus. Sie machen die Leistungen der Industrie sichtbar, stärken deren Akzeptanz und präsentieren wichtige Themen der Industrie in der Öffentlichkeit. Im Rahmen der Industriewoche sind Veranstaltungen von Industrieunternehmen selbst geplant, aber auch von Einrichtungen, die mit der Industrie in Berührung stehen, wie Forschungseinrichtungen Bildungszentren, Kammern, Verbände, Museen und von Vereinen. Diese sind nun aufgerufen, sich mit ihren Veranstaltungen hier zu registrieren und mitzumachen.

Mitmachen und erleben

Egal ob ein Tag der offenen Tür, ein Rundgang in der Produktion oder ein Fachvortrag – unter der Dachmarke „IWO 2017 – Industriewoche Baden-Württemberg – mitmachen, erleben" ist es möglich, die eigenen Veranstaltungen anzubieten und zu bewerben. Ein Projektbüro beantwortet Fragen, bietet Hilfestellung und Service rund um die Aktionswoche an.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg veranstaltet die IWO 2017 gemeinsam mit dem Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie (LVI), dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK), der Landesvereinigung baden-württembergischer Arbeitgeberverbände sowie der IG Metall Baden-Württemberg, der IG Bergbau-Chemie-Energie und dem DGB Bezirk Baden-Württemberg.

Industriewoche Baden-Württemberg

Industriewoche Baden-Württemberg auf Facebook

Weitere Meldungen

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems