Außenhandel

Exportaussichten für 2021 verbessern sich

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Monteurin arbeitet im Werk zwei des Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen an einem Getriebe für Lastwagen, das ZF Traxon heißt. (Bild: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)

Die Außenhandelszahlen 2020 für Deutschland zeigen eine erste Erholung des deutschen Außenhandels zum Jahresende. Für Baden-Württemberg liegen bislang noch keine Zahlen vor.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußerte sich anlässlich der Außenhandelszahlen für Deutschland für das Gesamtjahr 2020: „Die Corona-Pandemie hat auf die Gesamtwirtschaft als massiver Nachfrage- und Angebotsschock gewirkt.“ Für Baden-Württemberg liegen bislang noch keine Zahlen vor.

Die vorläufigen Werte bis November weisen jedoch diese Richtung: Die Ausfuhren Baden-Württembergs gingen in den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres um 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück, die Einfuhren um 6,1 Prozent. Die rückläufigen Jahreszahlen sollten jedoch nicht den Blick darauf verstellen, dass der Außenhandel zum Jahresende Zeichen von Erholung zeigte. Im November lag das Exportvolumen um 5,6 Prozent über dem des Vorjahresmonats. „Getragen wurde diese Entwicklung vor allem von der Konjunktur in Asien aber auch in den USA. Die Exportaussichten für das laufende Jahr verbessern sich“, so Hoffmeister-Kraut.

Positive Konjunkturimpulse vom Außenhandel

„Baden-Württembergs Wirtschaft ist in besonderem Maße in die internationalen Wertschöpfungsketten eingebunden, daher treffen uns Engpässe in den Lieferketten und ausländische Nachfragschwächen grundsätzlich stärker als der Bundesdurchschnitt. Doch wir erwarten, dass vom Außenhandel im laufenden Jahr wieder positive Konjunkturimpulse ausgehen werden.“ Die Ministerin begründete diese Einschätzung auch mit der erfreulichen Entwicklung der Auftragseingänge: Das Volumen der Bestellungen aus dem Ausland stieg im vierten Quartal 2020 saisonbereinigt um 9,6 Prozent gegenüber dem Vorquartal und liegt damit schon wieder deutlich über dem Niveau vor der Pandemie.

Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 9. Februar 2021

Statistisches Landesamt: Außenhandel

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserem Messenger-Service bekommen Sie immer alle Änderungen und wichtige Informationen aktuell als Pushnachricht auf Ihr Mobiltelefon.

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025