Naturschutz

Erhalt der biologischen Vielfalt vorrangiges Ziel der Landesregierung

„Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist ein erklärtes und vorrangiges Ziel der Landesregierung. Die wertvolle und schöne Natur Baden-Württembergs ist nicht nur Lebensgrundlage für die Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Menschen“, sagte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, am Mittwoch (15. Juni 2011) in Stuttgart.

Trotz umfangreicher Anstrengungen des Naturschutzes und vieler Teilerfolge fänden sich weiterhin viele Arten auf den Roten Listen und wertvolle Lebensräume seien gefährdet. „Wir können das Problem des Artenschwundes nur dann nachhaltig lösen, wenn alle gesellschaftlichen Kräfte an einem Strang ziehen. Lippenbekenntnisse helfen der Natur nicht“, betonte der Naturschutzminister. Es sei deshalb besonders erfreulich, dass sich auch starke Partner aus der Wirtschaft diesem Ziel verschreiben und vor allem bürgerschaftliches Engagement zugunsten der Natur finanziell fördern würden. Die EnBW würde dies innerhalb des „111-Artenkorbs“ des Landes auf beispielhafte Art und Weise tun.

111-Artenkorb als wichtiger Baustein des Artenschutzes

„Der 111-Artenkorb ist ein wesentliches Element zur Sicherung der biologischen Vielfalt Baden-Württembergs. Darin sind diejenigen schützenswerten Tier- und Pflanzenarten enthalten, die einen besonderen räumlichen Bezug zum Südwesten haben“, erklärte Bonde. Um deren dauerhaften Erhalt sicherzustellen, seien unterschiedliche Maßnahmen erforderlich. Mit dem 111-Artenkorb werbe das Land um die Beteiligung verschiedenster gesellschaftlicher Gruppierungen, wie Vereinen, Schulen, Kirchen, Firmen oder Privatpersonen, die sich um den Artenschutz verdient machen können. „Natur- und Artenschutz lebt vom Mitmachen und die Politik und der Staat alleine können es nicht richten. Der 111-Artenkorb ist ein schönes Beispiel dafür, wie Naturschutz aus der Mitte der Gesellschaft heraus funktioniert“, sagte der Minister.

Energieversorger EnBW starker Partner beim Amphibien-Schutz

„Der 111-Artenkorb beschäftigt sich mit den vielfältigen Gruppen des Tier- und Pflanzenreiches und die Maßnahmen sind so vielfältig wie die Natur selbst. Es freut uns sehr, dass wir mit der EnBW einen starken Partner für den Schutz der Amphibien gewinnen konnten“, erklärte Bonde. Die EnBW fördere ein landesweites Amphibienschutzprogramm, das auf das Engagement verschiedener gesellschaftlicher Gruppen aufbaue. Vorwiegend würden Maßnahmen finanziell unterstützt, die zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen der heimischen Amphibienarten beitragen würden. Förderfähig seien Projekte, bei denen es sich schwerpunktmäßig um die Anlage von Laichgewässern, die Aufwertung von Landlebensräumen sowie um die Vernetzung einzelner Populationen gehe. „Die finanzielle Unterstützung durch die EnBW schafft Anreize für Gruppierungen, die ihr Engagement für den Naturschutz bisher aus finanziellen Gründen nur bedingt einbringen konnten“, erklärte Bonde.

Informationen zur Bewerbung:
Bewerben können sich Privatpersonen und juristische Personen wie Verbände, Stiftungen, gemeinnützige Vereine und Organisationen, kommunale Gebietskörperschaften, Zweckverbände oder Unternehmen. Ein Fachgremium aus Vertretern der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, der LUBW, des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und der Regierungspräsidien sowie Amphibienexperten entscheiden, welche Projektanträge und Bewerbungen aus fachlicher Sicht sinnvoll und erfolgversprechend durchführbar sind. Eine Selbstbeteiligung an den insgesamt entstehenden Kosten von mindestens zehn Prozent wird vorausgesetzt. Die Maßnahmenumsetzungen sind von den Antragstellern in Eigenregie durchzuführen. Bewerben kann man sich sofort: Die Projektanträge für das Jahr 2011 sind bei der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) bis zum 1. August 2011 einzureichen:

LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe
Telefon: 0721/5600-0
E-Mail: poststelle@lubw.bwl.de

Die ersten Maßnahmen können ab dem 1. Oktober 2011 umgesetzt werden und müssen bis zum 31. Dezember 2011 dieses Jahres abgeschlossen sein.
 
Weitere Informationen, Projektanträge, einen Flyer sowie ausführliche Informationen zum Programm finden Sie auf der Website des Aktionsplans „Biologische Vielfalt“ unter www.aktionsplan-biologische-vielfalt.de sowie unter www.enbw.com/engagement. Auf diesen Seiten sind die Ausschreibungsunterlagen verlinkt.

Umfangreiche Informationen zu Themen rund um den Naturschutz finden Sie auf der Seite des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unter www.mlr.baden-wuerttemberg.de.

Quelle:

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Ein von Schatten bedeckter Mann vor blauem Himmel hält ein Telefon in der Hand
  • Gewalt an Männern

Vier Jahre Männerhilfetelefon

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus