Energiewende

Energetische Sanierung Landesgebäude - 2011 so viele Maßnahmen umgesetzt wie noch nie

"Die Neuausrichtung der Energie- und Klimapolitik ist ein Schwerpunkt der Landesregierung. Für die Energiewende in Baden-Württemberg leisten die Landesgebäude einen wichtigen Beitrag. Allein im letzten Jahr wurden 130 energetische Sanierungsmaßnahmen an landeseigenen Gebäuden mit einem Gesamtumfang von über 60 Millionen Euro umgesetzt. Damit wurden 2011 so viele energetische Maßnahmen wie noch nie durchgeführt“, sagte der Minister für Finanzen und Wirtschaft Nils Schmid in Stuttgart.

Bilanz 2011

Bestandteil der Maßnahmen waren energetische Verbesserungen an den Gebäudehüllen sowie Optimierungen der Anlagentechnik. Die Energieeffizienz und die energetische Qualität der Gebäude konnte nachhaltig verbessert werden. Mit den realisierten Maßnahmen werden jährlich rund 25 Millionen Kilowattstunden Wärme und 4 Millionen Kilowattstunden Strom eingespart. Damit werden 7.500 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden. Dies entspricht etwa einer Vermeidung von jährlich 2,5 Millionen Litern Heizöl (über 1.000 Vier-Personen-Haushalte). „Die Maßnahmen reduzieren die Energiekosten um über 3 Millionen Euro pro Jahr und tragen dadurch zur Haushaltsentlastung bei,“ so der Minister.

Mittel für energetische Sanierung

"Wir wollen hier aber nicht stehenbleiben, sondern das energetische Einsparpotenziale der Landesgebäude konsequent erschließen. Daher hat die Landesregierung im letzten Nachtragshaushalt 2011 bereits 100 Millionen Euro zusätzliche Mittel für den Abbau des Sanierungsstaus der Landesgebäude bereitgestellt". Dabei waren energetische Optimierungen Bestandteil fast aller Maßnahmen. "Für das Jahr 2012 werden weitere 70 Millionen Euro für energetische Maßnahmen an Landesgebäuden zur Verfügung gestellt. Das bedeutet eine noch nie dagewesene Beschleunigung der energetischen Sanierung von Landesgebäuden,“ erklärte Schmid.

Einen wesentlichen Beitrag zur Verstärkung der energetischen Sanierung leistet vor allem ein 2012 aufgelegtes Sonderprogramm. Im Rahmen eines verwaltungsinternes Contracting (verwaltungsinterne Refinanzierung) werden zusätzlich 50 Millionen Euro bereitstellt. Damit werden in den Jahren 2012 bis 2014 energetische Maßnahmen vorfinanziert. Eine Refinanzierung erfolgt über die eingesparten Energiekosten.

Zielsetzung

Zudem erarbeitet das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft aktuell ein Energie- und Klimaschutzkonzept für Landesliegenschaften. Darin werden die mittelfristigen Klimaschutzziele fortgeschrieben und notwendige Maßnahmen festgelegt. Auf der Grundlage der bereits begonnenen Maßnahmen werden wir die CO2- Emissionen für Landesgebäude bereits bis 2020 um 40 Prozent gegenüber dem Referenzjahr 1990 verringern. Dazu trägt auch die vorgesehene komplette Umstellung der Landesgebäude auf Ökostrom bei."

Beispiele für energetische Maßnahmen 2011

  • Anschluss des Klosters Ochsenhausen an die kommunale Nahwärmeversorgung (Fernwärme aus Biomasse), Investition 550.000 Euro, Einsparung Wärme 2,6 Millionen kWh/Jahr, CO2-Minderung 525 Tonnen/Jahr
  • Einbau einer Wärmerückgewinnungsanlage in den raumlufttechnischen Anlagen an der Universität Ulm, Investition 2,9 Millionen Euro, Einsparung Wärme 3,8 Millionen kWh/Jahr, CO2-Minderung 620 Tonnen/Jahr
  • Gesamtsanierung des Heizungsnetzes auf dem Gebiet der Bereitschaftspolizei Göppingen, Investition 2,1 Millionen Euro, Einsparung Wärme und Strom 1,7 Millionen kWh/Jahr, CO2-Minderung 320 Tonnen/Jahr
  • Errichtung eines Nahwärmenetzes auf dem Gebiet der Hochschule Weingarten, Investition 790.000 Euro, Einsparung Wärme 560.000 kWh/Jahr, CO2-Minderung 370 Tonnen/Jahr
  • Einbau einer Pelletheizung mit Blockheizkraftwerk (BHKW) im Kloster Schöntal, Investition 1,3 Millionen Euro, Einsparung Wärme und Strom 350.000 kWh/Jahr, CO2-Minderung 320 Tonnen/Jahr
  • Einbau einer Hackschnitzel-Heizung mit BHKW in der JVA Rottenburg, Investition 3,3 Millionen Euro, Einsparung Wärme und Strom 4,5 Millionen kWh/Jahr, CO2-Minderung 740 Tonnen/Jahr

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Minister Thomas Strobl bei der Polizeiübung vor der MHP-Arena in Stuttgart
  • Sicherheit

Einsatzkräfte bereiten sich auf Fußball-EM 2024 vor

Schmeck den Süden
  • Gastronomie

Weinstube Eißele in Esslingen ausgezeichnet

Eine Frau geht eine Fußgängerbrücke entlang, im Hintergrund ist ein Hotel zu sehen. (Bild: © picture alliance/Marijan Murat/dpa)
  • Tourismus

Weiterhin positive Entwicklung im Tourismus

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
  • Innovation

Innovationslabor eröffnet in Konstanz

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • Schienenverkehr

101 Millionen Euro für neue Stadtbahnzüge

von links nach rechts: Sintje Leßner, Dr. Samuel Strauß, Julia Fluhr, Chantal Nastl und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Gratulation zum Zweiten Juristischen Staatsexamen

Blick auf Müllheim-Hügelheim
  • Ländlicher Raum

Studie zur Resilienz der ländlichen Räume

Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

112 Millionen Euro für Breitbandausbau

Mobilfunkmast Inbetriebnahme
  • Digitalisierung

Mobilfunkversorgung in Stuttgart wird noch besser

Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Prüfungen an Haupt-, Werk­real- und Realschulen starten

Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Leitende Oberstaatsanwältin Tomke Beddies und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Tomke Beddies ist Leiterin des Cybercrime-Zentrums

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall beobachten

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Erweiterungsbau für Kriminal­polizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Generalsaniertes Gebäude für Staatsanwaltschaft Hechingen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
  • Beruf und Familie

„familyNET 4.0“ startet in sechste Runde

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • Verkehr

Arlinger Tunnel nimmt Probebetrieb auf

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Zweite von links) bei der Textil-Firma Amann & Söhne in Bönnigheim
  • Weiterbildung

Zweite Phase der beruflichen Weiterbildungskampagne gestartet

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europa

Land startet Europawahl­kampagne

Start-up BW Elevator Pitc Bodensee Cup
  • Start-up BW

„FAIBRICS“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Innenansicht des SCC (Steinbuch Centre for Computing) mit dem "Hochleistungsrechner Karlsruhe"
  • Studium und Forschung

Ausbau von Supercomputing-Netz für die KI-Forschung

  • Innovation

Land fördert Forschung zum Quantencomputing

Ein Mann tippt in einem Büro auf einer Tastatur.
  • Polizei

„Streife im Netz“ zum Schutz von Amts- und Mandatsträgern

Achim Brötel
  • Kommunen

Brötel soll Präsident des Deutschen Landkreistages werden

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

Britisch-deutsches High-Tech-Accelerator-Programm startet