Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Andrea Kiefer

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Andrea Kiefer hat für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement für Verbesserungen in der Pflege und die Weiterentwicklung des Pflegeberufs von Staatssekretärin Bärbl Mielich das Bundesverdienstkreuz überreicht bekommen.

Als Anerkennung für ihr langjähriges herausragendes und vorbildliches Engagement für die Pflege und den Pflegeberuf hat Bärbl Mielich, Staatssekretärin im Sozial- und Integrationsministerium, in Horb am Neckar das vom Bundespräsidenten verliehene Bundesverdienstkreuz an Andrea Kiefer überreicht.

„Andrea Kiefer hat sich über Jahrzehnte ehrenamtlich für Innovationen und die Weiterentwicklung der Pflege als einen Beruf mit hoher gesellschaftlicher Verantwortung eingesetzt und diese mit angestoßen. Ihr Name steht für profunde, anerkannte Fachkenntnis und engagierte Überzeugungskraft. Ich freue mich sehr, dass ich Ihnen heute diese Auszeichnung für Ihr außergewöhnlich hohes Engagement überreichen darf“, sagte Mielich in ihrer Laudatio. „Die Stärke unseres Landes liegt in seiner starken Zivilgesellschaft. Unser Staat und unsere Gesellschaft brauchen tatkräftige Bürgerinnen und Bürger wie Sie, liebe Frau Kiefer, um zu funktionieren. Wir brauchen Menschen, die aus eigenem Antrieb aktiv werden und etwas verändern, etwas verbessern wollen. Für Ihre herausragende ehrenamtliche Arbeit, die unser aller Anerkennung verdient, möchte ich mich im Namen der gesamten Landesregierung bedanken“, so die Staatssekretärin weiter.

Andrea Kiefer hat sich seit mehr als 37 Jahren im Landesverband des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (heute Landesverband Südwest), davon lange Jahre als Mitglied im Vorstand und seit über 20 Jahren als Vorsitzende, in hohem Maße um die Weiterentwicklung der Pflegeberufe verdient gemacht. So hat sie schon früh erkannt, dass für eine Pflegekraft nicht nur eine zufriedenstellende Berufsausübung wichtig ist. Daneben muss es auch Veränderungen und Innovationen zugunsten der Pflegenden und der zu Pflegenden sowie eine Weiterentwicklung des Berufsbildes geben, um die teils rasanten Entwicklungen in der Medizin auch am Patientenbett in einer guten Pflege umzusetzen.

Weitere Meldungen

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
Strahlenschutz

Neuauflage des erfolgreichen Radon-Messprogramms für Wohngebäude

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Ältere Menschen

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Eine ehrenamtliche Helferin gibt zwei syrischen Flüchtlingen Deutschunterricht. (Bild: © dpa)
Gesundheit

Land fördert Sprachmittler im Gesundheitswesen

Von links nach rechts: Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Gesundheitsminister Manne Lucha stehen hinter einem großen Schriftzug „MEDI:CUS“ auf der Bühne.
Gesundheit

Land präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Sick little boy lying in bed, having chills and fever. Flu season.
Gesundheit

Bessere Versorgung von jungen Menschen mit postinfektiösem Syndrom