Bundesrat

Bundesrat beschließt: „Pille danach“ künftig ohne Rezept erhältlich

Die „Pille danach“ als Notfallkontrazeptivum, das ausschließlich den Wirkstoff Levonorgestrel enthält, soll künftig rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich sein. Das beschloss der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung auf gemeinsame Initiative von Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hamburg. Die Regelung könnte bereits im Mai 2014 in Kraft treten.

Sozialministerin Katrin Altpeter zeigte sich erleichtert: „Mit der jetzt beschlossenen Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung helfen wir gerade jungen Frauen dabei, ungewollte Schwangerschaften oder gar Schwangerschaftsabbrüche zu verhindern. Durch die Befreiung von der Rezeptpflicht wird Frauen der Zugang zu Notfall-Verhütung erleichtert. Das ist wichtig, denn die „Pille danach“ muss in ihrer Funktion als Notfallkontrazeptiva schnell und unkompliziert erhältlich sein. Wenn wie bisher ein ärztliches Rezept erforderlich ist, dann kann es gerade an Wochenenden passieren, dass zu viel Zeit zwischen dem Geschlechtsverkehr und der Einnahme verstreicht und eine ungewollte Schwangerschaft nicht mehr sicher vermieden werden kann.“

Mit der Befreiung von der Rezeptpflicht wird die Beratung in der Apotheke an Stellenwert gewinnen, ist sich die Ministerin sicher. „Die Apotheken sind bei der Abgabe von Arzneimitteln aber schon heute unabhängig von einer Rezeptpflicht zu einer umfassenden Beratung verpflichtet. Ich bin sicher, dass sie dieser Verantwortung auch weiterhin gerecht werden“, sagte sie. Sofern erforderlich - falls sich etwa herausstellt, dass gesundheitliche Risiken bestehen - müssen die Apothekerinnen und Apotheker die Patientinnen ohnehin an einen Arzt verweisen.

Sozialministerin Altpeter hat sich bereits seit längerem für die Rezeptfreiheit der „Pille danach“ eingesetzt. Im Juli hatte Baden-Württemberg gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen und Hamburg erfolgreich eine Initiative in den Bundesrat eingebracht, in der die Bundesregierung aufgefordert wurde, Notfallkontrazeptiva mit dem Wirkstoff Levonorgestrel bei einer künftigen Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung von der Verschreibungspflicht freizustellen. Bei den jetzt im Bundesrat zur Abstimmung anstehenden Änderungen der Verordnung hat die Bundesregierung den Bundesratsbeschluss jedoch unberücksichtigt gelassen. Deshalb hat Baden-Württemberg nun gemeinsam mit anderen SPD-geführten Ländern selbst erfolgreich einen entsprechenden Änderungsantrag in den Bundesrat eingebracht. Die Bundesregierung muss u. a. aufgrund EU-rechtlicher Vorgaben die Arzneimittelverschreibungsverordnung so schnell wie möglich ändern und ist hierzu auf die Zustimmung des Bundesrates angewiesen. Es ist deshalb davon auszugehen, dass sie die vom Bundesrat beschlossenen Änderungen umsetzt.

Ergänzende Informationen:

Die „Pille danach“ verhindert oder verschiebt den Eisprung und wendet dadurch eine mögliche Schwangerschaft ab. Sie muss innerhalb der ersten 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden. Die Erfolgswahrscheinlichkeit des Medikaments reduziert sich jedoch nach den ersten 24 Stunden. Mit Abtreibung, wie von Gegnern der Freigabe oftmals geäußert, hat der Wirkungsmechanismus nichts zu tun. In über 75 Ländern weltweit und in nahezu allen europäischen Ländern wie der Schweiz, Frankreich, Dänemark, Schweden oder Portugal ist dieser Arzneistoff bereits seit längerer Zeit ohne Verschreibung erhältlich. Erfahrungen in diesen Ländern zeigen, dass die Rezeptfreiheit der „Pille danach“ sich nicht negativ auf den Gebrauch von Verhütungsmitteln auswirkt.

Weitere Meldungen

Achim Brötel
  • Kommunen

Brötel soll Präsident des Deutschen Landkreistages werden

Eine junge Pflegerin zeigt einer älteren Patientin auf dem Tablet medizinische Ergebnisse.
  • Pflege

Land stärkt Digitalisierung in der Pflege

  • Podcast zum Bundesrat

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

1022. Bundesratssitzung
  • Bundesrat

Strobl fordert Stärkung des Bevölkerungsschutzes

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
  • Gesundheit

Studie zur Geburtshilfe veröffentlicht

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser