E-Mobilität

Bonde besucht Modellprojekt zur E-Mobilität

Im Ländlichen Raum gibt es einen erheblichen Bedarf für nachhaltige Mobilitäts- und Verkehrslösungen. Minister Bonde besuchte anlässlich der Vorstellung der Zwischenergebnisse des Modellprojekts ‚E-Mobilität Naturpark Südschwarzwald‘ Stühlingen.

„Im Ländlichen Raum sind die Menschen im Gegensatz zu den Städten und Ballungsräumen mit ihren wohnungsnahen Versorgungsangeboten meist viel stärker auf das Auto angewiesen. Dort gibt es einen erheblichen Bedarf für nachhaltige Mobilitäts- und Verkehrslösungen. Eine nachhaltige, klima- und umweltfreundliche Mobilität ist nicht nur für Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen interessant, die wesentlich zur Stärke und zur Attraktivität unserer ländlichen Regionen beitragen. Dabei ist die Elektromobilität von besonderer Bedeutung. Ich freue mich auf die ersten Zwischenergebnisse des Modellprojekts ‚E-Mobilität Naturpark Südschwarzwald‘, die hier in Stühlingen vorgestellt und diskutiert werden. Die Ergebnisse sind in mehreren Workshops unter maßgeblicher Beteiligung regionaler Unternehmen erarbeitet worden“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, anlässlich der Vorstellung erster Zwischenergebnisse des Modellprojekts „Naturpark Südschwarzwald – Modellregion E-Mobilität Ländlicher Raum“ bei der Firma Sto in Stühlingen (Landkreis Waldshut), wo er auch eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge einweihte.

Regionales Modellprojekt nimmt ganze Region in den Blick

„Mit dem Projekt ‚Naturpark Südschwarzwald – Modellregion E-Mobilität Ländlicher Raum‘ ist im Frühjahr 2014 erstmals in Deutschland ein Elektromobilitäts-Modellprojekt angelaufen, das mit dem Naturpark Südschwarzwald nicht nur eine Kommune, sondern eine ganze Region umfasst. In diesem Projekt erarbeiten zahlreiche interessierte Akteure aus der Region wie beispielsweise Kommunen, Vertreterinnen und Vertreter der Tourismuswirtschaft und des Naturparks Südschwarzwald in Workshops Ideen und Anwendungsmodelle für nachhaltige regionale Mobilitätslösungen mit dem Schwerpunkt E-Mobilität“, so der Minister. Dabei stehe als Projektkoordinator die Initiative Zukunftsmobilität unterstützend und beratend zur Seite.

Im Fokus des Modellprojekts stünden die besonderen Mobilitätsanforderungen von Unternehmen im Ländlichen Raum und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – beispielsweise beim Flottenverkehr, beim Pendlerverkehr und bei der Standortlogistik, so Bonde weiter. „Das Projekt baut auf den Erfahrungen der bislang von der Landesregierung geförderten 20 kommunalen Elektromobilitäts-Projekte auf, setzt jedoch mit der Unternehmensmobilität einen wichtigen neuen Akzent. Denn es sind vor allem die vielen innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen, die zur wirtschaftlichen Stärke des Ländlichen Raums in Baden-Württemberg beitragen und mit ihren hochwertigen Arbeitsplätzen dafür sorgen, dass er als Wohn- und Arbeitsstätte insbesondere für junge Menschen und für Fachkräfte attraktiv bleibt“, sagte der Minister. Abschließend bedankte sich Bonde bei allen Beteiligten, die in den Workshops mitgearbeitet und das fachliche Fundament für Diskussionen über ein wichtiges Zukunftsthema der Ländlichen Räume gelegt hatten.

Weitere Informationen

Im Dezember 2011 hat die grün-rote Landesregierung die Landesinitiative Elektromobilität II mit einem Finanzierungsvolumen von 50 Millionen Euro beschlossen. Mit dieser Landesinitiative werden von 2012 bis 2015 Maßnahmen zum Infrastrukturaufbau e-mobiler Car-Sharingsysteme, zur Teilelektrifizierung des Landesfuhrparks, der Strukturwandelberatung kleiner und mittlerer Unternehmen, Forschungsvorhaben und rund 20 kommunale und interkommunale Modellvorhaben zur Elektromobilität im Ländlichen Raum gefördert. Mit dem Projekt „Naturpark Südschwarzwald – Modellregion E-Mobilität Ländlicher Raum“ ist deutschlandweit im Februar 2014 das erste Elektromobilitäts-Modellprojekt in einer überwiegend ländlich geprägten Region angelaufen.

Weitere Meldungen

Minister Thomas Strobl bei der Polizeiübung vor der MHP-Arena in Stuttgart
  • Sicherheit

Einsatzkräfte bereiten sich auf Fußball-EM 2024 vor

Schmeck den Süden
  • Gastronomie

Weinstube Eißele in Esslingen ausgezeichnet

Eine Frau geht eine Fußgängerbrücke entlang, im Hintergrund ist ein Hotel zu sehen. (Bild: © picture alliance/Marijan Murat/dpa)
  • Tourismus

Weiterhin positive Entwicklung im Tourismus

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
  • Innovation

Innovationslabor eröffnet in Konstanz

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • Schienenverkehr

101 Millionen Euro für neue Stadtbahnzüge

von links nach rechts: Sintje Leßner, Dr. Samuel Strauß, Julia Fluhr, Chantal Nastl und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Gratulation zum Zweiten Juristischen Staatsexamen

Blick auf Müllheim-Hügelheim
  • Ländlicher Raum

Studie zur Resilienz der ländlichen Räume

Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

112 Millionen Euro für Breitbandausbau

Mobilfunkmast Inbetriebnahme
  • Digitalisierung

Mobilfunkversorgung in Stuttgart wird noch besser

Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Prüfungen an Haupt-, Werk­real- und Realschulen starten

Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Leitende Oberstaatsanwältin Tomke Beddies und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Tomke Beddies ist Leiterin des Cybercrime-Zentrums

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall beobachten

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Erweiterungsbau für Kriminal­polizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Generalsaniertes Gebäude für Staatsanwaltschaft Hechingen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
  • Beruf und Familie

„familyNET 4.0“ startet in sechste Runde

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • Verkehr

Arlinger Tunnel nimmt Probebetrieb auf

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Zweite von links) bei der Textil-Firma Amann & Söhne in Bönnigheim
  • Weiterbildung

Zweite Phase der beruflichen Weiterbildungskampagne gestartet

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europa

Land startet Europawahl­kampagne

Start-up BW Elevator Pitc Bodensee Cup
  • Start-up BW

„FAIBRICS“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Innenansicht des SCC (Steinbuch Centre for Computing) mit dem "Hochleistungsrechner Karlsruhe"
  • Studium und Forschung

Ausbau von Supercomputing-Netz für die KI-Forschung

  • Innovation

Land fördert Forschung zum Quantencomputing

Ein Mann tippt in einem Büro auf einer Tastatur.
  • Polizei

„Streife im Netz“ zum Schutz von Amts- und Mandatsträgern

Achim Brötel
  • Kommunen

Brötel soll Präsident des Deutschen Landkreistages werden

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

Britisch-deutsches High-Tech-Accelerator-Programm startet