Gesundheit

Altpeter startet weiteren Vorstoß zur Diamorphinbehandlung

Gesundheitsministerin Katrin Altpeter lässt nicht nach in ihrem Einsatz für eine verbesserte Diamorphinbehandlung von schwer drogenkranken Menschen in Baden-Württemberg. Mit einem erneuten Vorstoß auf Bundesebene geht sie gegen die hohen Hürden bei der Einrichtung neuer Arztpraxen zur Diamorphinbehandlung vor. Altpeter setzt sich gegen die bislang vorgeschriebene ausschließlich venöse Injizierung des Diamorphins und die zu hohen personellen Anforderungen ein. Nachdem ein erstes Schreiben von ihr an Bundesgesundheitsminister Bahr ohne Erfolg geblieben war, teilte die Ministerin auf einer Fachveranstaltung der Landesärztekammer am Mittwoch (21. November) in Stuttgart mit, dass sie sich jetzt direkt an den Gemeinsamen Bundesausschuss zur Diamorphinbehandlung wendet. „Ich will die Vorreiterrolle Baden-Württembergs bei der Diamorphinbehandlung von schwer drogenkranken Menschen weiter ausbauen“, betonte Altpeter. „Es geht mir darum, den Suchtkranken zu helfen in ihrem Kampf gegen die Drogen und ihnen nicht unnötig Steine in den Weg zu legen.“

Die Ministerin setzt sich dafür ein, dass in Zukunft neben der bislang zwingend vorgeschriebenen venösen Injizierung (§ 5 Abs. 9a Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV)) weitere Anwendungsformen bei der Diamorphinbehandlung, zum Beispiel in oraler Form, erlaubt werden. „Langzeitabhängige verfügen in der Regel über kein intaktes Venensystem mehr. Eine venöse Verabreichung des Diamorphins ist deshalb oft nicht möglich“, erklärte Ministerin Altpeter. „Damit werden diejenigen von der Behandlung ausgeschlossen, die sie am nötigsten bräuchten".

Die Ministerin will den Gemeinsamen Bundesausschuss zur Diamorphinbehandlung außerdem davon überzeugen, die personellen Anforderungen „auf ein vernünftiges Maß“ zu senken. Nach den bislang geltenden Richtlinien des Ausschusses müssen an jeder Substitutionspraxis zwingend drei Arztstellen in Vollzeit vorgehalten werden. Gerade bei Standorten mit einer kleinen Patientengruppe entstünden dadurch zu hohe Kosten bei den laufenden Betriebskosten, so die Ministerin.

Altpeter betonte, dass die Landesregierung selbst aktiv daran arbeite, weitere Einrichtungen für die diamorphingestützte Substitution in Baden-Württemberg zu ermöglichen. So habe man den Investitionskostenzuschuss des Landes zur Kostendeckung der erforderlichen Sicherheitsstandards für neue Standorte auf bis zu 150.000 Euro erhöht. Zudem werde sie sich bei den Krankenkassen für Lösungen einsetzen, wie auch bei geringen Patientenzahlen eine auskömmliche Finanzierung dieser Behandlungsform erreicht werden kann.

Als wichtigen Schritt zur Sicherstellung der Versorgung in der Substitution in Baden-Württemberg betrachtet die Ministerin den geplanten weiteren Standort in Stuttgart, an dem ab 2014 die ersten Patienten behandelt werden sollen. „Die Stuttgarter Praxis wird bundesweit die erste neue Einrichtung sein, die zusätzlich zu den bisherigen Modellstandorten errichtet wird“, betonte Altpeter.

Nachdem das Bundesgesetz zur diamorphingestützten Substitutionsbehandlung im Juli 2009 in Kraft getreten war, hatte das Land dem bisherigen Modellstandort Karlsruhe eine unbefristete Erlaubnis zur Diamorphinabgabe und für notwendige Investitionen in die Sicherheit einen Zuschuss in Höhe von 50.000 Euro erteilt. Inzwischen werden dort rund 30 Menschen diamorphingestützt substituiert.

Weitere Meldungen

  • Podcast zum Bundesrat

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
  • Gesundheit

Studie zur Geburtshilfe veröffentlicht

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
  • Gesundheit

Zahl der Drogentoten deutlich zurückgegangen

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
  • Krankenhäuser

Mehr als 15 Millionen Euro für Kliniken mit Geburtshilfe

Schüler in Inklusionsklasse spielen Karten
  • Inklusion

Welt-Autismus-Tag 2024

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Bundesrat

Geplante Legalisierung von Cannabis

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
  • Bundesratsinitiative

Verbesserung der Arzneimittelversorgung gefordert

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

BeKi-Zertifikat für Kinder-und Familienzentrum

Eine Kinderärztin untersucht einen kleinen Jungen mit einem Stethoskop (Bild: © dpa).
  • Öffentlicher Gesundheitsdienst

Gleichberechtigte gesundheit­liche Versorgung von Kindern

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Unions-Innenminister prüfen Klage zu Cannabislegalisierung

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Klimawandel

Gesundheit bei Hitzeaktionsplänen im Fokus

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

„Gesund und digital im Ländlichen Raum“ geht in die nächste Runde

Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
  • Impfschutz

Bereits jetzt erste FSME-Erkrankungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024