Gesundheit

Altpeter begrüßt Erleichterungen bei Diamorphin-Behandlung

Katrin Altpeter - Ministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

Mit Erleichterung reagierte Sozialministerin Katrin Altpeter auf die Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) zur Diamorphinbehandlung. Das oberste Beschlussgremium der Ärzte, Krankenhäuser und Kassen in Deutschland will die personellen Rahmenbedingungen für Einrichtungen, die schwerstkranke Drogenabhängige mit Diamorphin behandeln, deutlich verbessern. Ministerin Altpeter hatte sich in den vergangenen Monaten in mehreren Briefen an den Bundesgesundheitsminister, die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und an den GBA dafür stark gemacht, die rigiden Anforderungen an das Vorhalten von ärztlichem Personal in Substitutionseinrichtungen zu korrigieren.

Altpeter: „Ich freue mich, dass jetzt ein erster Schritt gemacht ist und die unangemessen hohen und starren Hürden für die Einrichtung neuer Arztpraxen zur Diamorphinbehandlung durch flexible Vorgaben an die Qualität der Behandlung abgelöst werden.“

Sie forderte Bundesgesundheitsminister Bahr auf, nun den zweiten Schritt zu tun und die Bundesvorgaben für die Art der Verabreichung des Diamorphins zu ändern. Die in § 5 Abs. 9a Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) zwingend vorgeschriebene „parenterale Anwendung“, also die Injizierung, müsse aufgehoben und damit auch die orale Anwendung ermöglicht werden. Für die Änderung dieser Verordnung ist nicht der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA), sondern der Bundesgesundheitsminister zuständig.

Altpeter: „Langzeitabhängige verfügen in der Regel über kein intaktes Venensystem mehr. Deshalb müssen endlich auch andere Anwendungsformen erlaubt werden.“

Wenn der Bundesgesundheitsminister den Beschluss des GBA zu den personellen Anforderungen der Diamorphinbehandlung nicht beanstandet, werden die neuen Regelungen für die Personalvorgaben in Substitutionspraxen demnächst Rechtskraft erlangen. Die bisherigen starren Regelungen werden dann ersetzt durch flexible Vorgaben, mit denen ohne Qualitätsverlust weiterhin eine zuverlässige und fachlich hochwertige diamorphingestützte Substitutionsbehandlung sichergestellt wird.     

Nach den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Diamorphinbehandlung waren bisher zwingend drei Arztstellen in Vollzeit an jeder Substitutionspraxis vorzuhalten. Gerade bei Standorten mit einer kleinen Patientengruppe ist dies ein entscheidender Kostentreiber bei den laufenden Betriebskosten und hat nach Worten von Ministerin Altpeter die Einrichtung neuer Praxen fast unmöglich gemacht.

Auf Landesebene werde derzeit alles getan, um die Einrichtung weiterer Substitutionspraxen zu erleichtern. So werde neuen Standorten ein höherer Investitionskostenzuschuss des Landes von bis zu 150.000 Euro zur Deckung der Kosten für die erforderlichen Sicherheitsstandards in Aussicht gestellt. Außerdem würden Gespräche mit den Kassen vorbereitet, um auch bei geringen Patientenzahlen eine auskömmliche Finanzierung dieser Behandlungsform zu erreichen.

Nachdem das Bundesgesetz zur diamorphingestützten Substitutionsbehandlung am 21.07.2009 in Kraft getreten war, hat das Land Baden-Württemberg für den bisherigen Modellstandort Karlsruhe eine unbefristete Erlaubnis erteilt. Am Standort Karlsruhe werden inzwischen rund 30 Menschen diamorphingestützt substituiert. Nach Karlsruhe soll auch in Stuttgart ein Angebot für eine diamorphingestützte Substitution eingerichtet werden.

Quelle:

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
  • Gesundheit

Studie zur Geburtshilfe veröffentlicht

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
  • Gesundheit

Zahl der Drogentoten deutlich zurückgegangen

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
  • Krankenhäuser

Mehr als 15 Millionen Euro für Kliniken mit Geburtshilfe

Schüler in Inklusionsklasse spielen Karten
  • Inklusion

Welt-Autismus-Tag 2024

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Bundesrat

Geplante Legalisierung von Cannabis

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
  • Bundesratsinitiative

Verbesserung der Arzneimittelversorgung gefordert

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

BeKi-Zertifikat für Kinder-und Familienzentrum

Eine Kinderärztin untersucht einen kleinen Jungen mit einem Stethoskop (Bild: © dpa).
  • Öffentlicher Gesundheitsdienst

Gleichberechtigte gesundheit­liche Versorgung von Kindern

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Unions-Innenminister prüfen Klage zu Cannabislegalisierung

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Klimawandel

Gesundheit bei Hitzeaktionsplänen im Fokus

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

„Gesund und digital im Ländlichen Raum“ geht in die nächste Runde

Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
  • Impfschutz

Bereits jetzt erste FSME-Erkrankungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Neue Runde für Landarztquote