Europa

45 Schulen beteiligen sich am EU-Schulprojekttag

EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.

Im Rahmen des deutschlandweiten EU-Schulprojekttags haben Politikerinnen und Politiker, unter ihnen Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Schulen im Land besucht und mit Kindern und Jugendlichen über Europa diskutiert. Der Projekttag soll Interesse an Europapolitik wecken und zum Verständnis für das Zusammenspiel der Europäischen Union beitragen.

Insgesamt 45 Schulen aus Baden-Württemberg beteiligen sich am deutschlandweiten EU-Schulprojekttag, der heute zum 13. Mal stattfindet. In diesem Rahmen besuchen 39 Politikerinnen und Politiker der Landes-, Bundes- und Europaebene Schulen und diskutieren mit den Kindern und Jugendlichen über Europa. Staatssekretär Volker Schebesta hat bereits am 18. März die Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden besucht und sich mit den Schülerinnen und Schülern intensiv über aktuelle europapolitische Themen ausgetauscht. „Mit dem Schulprojekttag wollen wir vermitteln, dass Europa alle etwas angeht. Gerade im Jahr der Europawahlen machen wir Schülern damit deutlich, dass Europa ein wichtiges Thema für ihre Zukunft ist“, so Staatssekretär Volker Schebesta.

Schulprojekttag soll Interesse an EU wecken

Unter dem Motto „Europa kommt in die Schule“ soll der EU-Schulprojekttag bei den Schülerinnen und Schülern Interesse an Europapolitik wecken sowie zum Verständnis für das Zusammenspiel der Europäischen Union beitragen. Ziel ist es, durch den persönlichen Austausch mit Politikerinnen und Politikern, den Heranwachsenden die EU näherzubringen. Aus diesem Grund besuchen auch dieses Jahr wieder Mitglieder der Landesregierung verschiedene Schulen im Land. Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist an einer Schule in Nürtingen zu Besuch. Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa, hat bereits am 18. März ausgiebig mit den Schülern einer Tuttlinger Schule diskutiert. Ebenso kommt Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, mit Schülerinnen und Schülern in Adelsheim im Rahmen des Projekttages ins Gespräch.

Der EU-Schulprojekttag ist offen für alle Schularten und Altersgruppen. Die Organisation und Ausgestaltung des Projekttages liegt dabei in der Verantwortung der Schulen. Normalerweise findet der Schulprojekttag im Mai statt. Aufgrund der Europawahlen wurde der Schulprojekttag in diesem Jahr in den Monat März vorgezogen.

Schebesta leitet das Junge Europäische Parlament

Am heutigen Schulprojekttag findet ebenfalls das sogenannte Junge Europäische Parlament statt. Dieses Jahr übernimmt Staatssekretär Volker Schebesta die Leitung der simulierten Parlamentssitzung. „Mir ist es ein Anliegen, dass die heranwachsende Generation ein Verständnis für die politischen Prozesse, gerade auch auf der europäischen Ebene, entwickelt. Mit dem Jungen Europäischen Parlament wollen wir engagierte junge Menschen fördern und alle Schüler dazu animieren, sich mit der Gestaltung der Zukunft ihres Landes und damit auch ihrer Zukunft zu beschäftigen“, so der Staatssekretär.

Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 19 Jahren nehmen in dem Planspiel die Rolle von Europaabgeordneten ein und spielen einen Gesetzgebungsprozess im Europäischen Parlament nach. So erleben die Jugendlichen hautnah, wie Entscheidungen in der Europäischen Union zustande kommen. Dieses Jahr werden 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet, die sich mit dem diesjährigen Thema, der europäischen Klima- und Umweltpolitik, auseinandersetzen.

Bundesregierung: Registrierungen für den Schulprojekttag - Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Podiumsdiskussion Brüssel
  • Katastrophenschutz

Startschuss für EU-Großübung „Magnitude“

Bildercollage: Minister Manne Lucha an Redepult, vor Publikum und bei Podiumsdiskussion.
  • Kinder und Jugendliche

Kinderschutz-Konzepte im Land bespielhaft für Europa

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Details zum Direkteinstieg ins Lehramt stehen fest

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Fähnchen der Europäischen Union und der Schweiz stehen im Nationalratssaal in Bern
  • Europa

Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind vor dem Europäischen Parlament in Straßburg aufgezogen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • Schule

Schüler für gemeinsame europäische Werte begeistern

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Verbraucherschutz

Künstliche Intelligenz beim Weltverbrauchertag

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
  • Forschung

Spitze bei europäischer Forschungsförderung