Ernährung

20. Tag der gesunden Ernährung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dinkelähren stehen auf einem Feld (Bild: dpa).

Das Motto zum 20. Tag der gesunden Ernährung lautet „Ernährung im Alter: gesund alt werden – gesund bleiben“. Mit diesem Aktionstag soll die Bevölkerung in Deutschland auf die Wichtigkeit der gesunden Ernährung aufmerksam gemacht werden.

„Selber kochen mit frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln und die Zubereitung einfacher, schneller Gerichte ist für viele ältere Menschen eine Selbstverständlichkeit. Und damit liegen sie voll im Trend“, sagte die Staatssekretärin für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Friedlinde Gurr-Hirsch. Ernährungskonzepte, wie beispielsweise „Clean Eating“, die derzeit das Interesse von vielen, häufig jüngeren Menschen weckten, basierten auf genau diesen Grundsätzen. Auch das Einkochen und Einmachen von Lebensmitteln erfreue sich inzwischen wieder steigender Beliebtheit. Hier könnten etwa Großeltern ihren Enkelkindern oft eine Menge Tricks und Kniffe mit auf den Weg geben.

„Das Wissen um Vorratshaltung, Regionalität und Saisonalität bei der Wahl der Lebensmittel war in früheren Zeiten Lebensnotwendigkeit und Standard. Bei vielen älteren Menschen ist dies nach wie vor im Bewusstsein verankert. Von diesem Wissen und diesen Fertigkeiten kann die gesamte Gesellschaft profitieren“, sagte die Staatssekretärin.

Bereits zum 20. Mal veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) den „Tag der gesunden Ernährung“.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Essen und Trinken

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
Strahlenschutz

Neuauflage des erfolgreichen Radon-Messprogramms für Wohngebäude

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Ältere Menschen

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Eine ehrenamtliche Helferin gibt zwei syrischen Flüchtlingen Deutschunterricht. (Bild: © dpa)
Gesundheit

Land fördert Sprachmittler im Gesundheitswesen

Von links nach rechts: Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Gesundheitsminister Manne Lucha stehen hinter einem großen Schriftzug „MEDI:CUS“ auf der Bühne.
Gesundheit

Land präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Sick little boy lying in bed, having chills and fever. Flu season.
Gesundheit

Bessere Versorgung von jungen Menschen mit postinfektiösem Syndrom

Junge Menschen fahren auf Fahrrädern an einem Wassersprenger vorbei.
Gesundheit

Kommunen im Land erarbeiten Hitzeaktionspläne