Personal

Neuer Ministerialdirektor im Finanzministerium

Ministerialdirektor Heiko Engling
Heiko Engling

Als Nachfolger von Jörg Krauss, der in den Ruhestand geht, wird Heiko Engling neuer Ministerialdirektor im Finanzministerium.

Heiko Engling wird neuer Ministerialdirektor im Finanzministerium. Er folgt damit auf Jörg Krauss, der Ende März in den Ruhestand gehen wird. Engling ist bislang Abteilungsleiter im Finanzministerium.

„Heiko Engling kennt unser Haus sehr gut. Er bringt als ehemaliger Zentralstellenleiter und aktueller Abteilungsleiter wertvolle Erfahrungen und hohe finanzpolitische Kompetenz mit. Zudem ist er landes- wie bundespolitisch exzellent vernetzt“, erklärte Finanzminister Dr. Danyal Bayaz.

Heiko Engling sagte: „Es ist mir Ehre und Ansporn mich auch in der neuen, herausgehobenen Position tatkräftig für die Geschicke unseres Landes einzusetzen.“

Zur Person: Heiko Engling

Heiko Engling ist im Remstal aufgewachsen. Er hat Politik, Soziologie und BWL an der Universität Stuttgart studiert und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Danach arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bundestagsfraktion von Bündnis'90/Die Grünen. Von 2011 bis 2016 war er persönlicher Referent und Büroleiter der Staatsministerin im Staatsministerium. Von 2016 bis 2020 leitete er die Zentralstelle im Finanzministerium, seit 2020 die Abteilung 6. Ihre Themen sind unter anderem die Finanzmarktregulierung, der Bundesrat oder die Bund-Länder-Finanzbeziehungen.

Zur Person: Jörg Krauss

Jörg Krauss ist seit 2016 Ministerialdirektor im Finanzministerium. Der gelernte Polizist war insgesamt 47 Jahre in der Landesverwaltung tätig. Angefangen hatte er 1976 mit einer Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei. Er war danach Schutzpolizist, Streifenpolizist und Kriminalpolizist. Es folgten Stationen als Leiter der Polizeidirektion Tübingen, im Innenministerium, beim Landeskriminalamt, als Referatsleiter im Staatsministerium und als Vize-Regierungspräsident im Regierungspräsidium Stuttgart. Daneben war er auch unter anderem Dozent an der Hochschule der Polizei in Villingen-Schwenningen.

Finanzminister Dr. Bayaz: „Jörg Krauss ist eine Institution in der Landesverwaltung. Er hat fast ein halbes Jahrhundert in unterschiedlichen Funktionen für das Land gearbeitet. Seine Karriere ist einmalig. Mit seiner empathischen Art und fachlichen Expertise hat er das Finanzministerium nachhaltig geprägt und tiefe Spuren hinterlassen. Dafür gilt ihm unser großer Dank.“

Mediathek des Finanzministeriums: Portraitbild von Heiko Engling zum Herunterladen

Jahresbericht GeZ KPP 2022
  • Polizei

Kommunale Kriminalprävention erfolgreich weiterentwickelt

Zwei bei der Abschlussfeier der Special Olympics World Games Abu Dhabi 2019
  • Sport

Kommunen empfangen Teilnehmende der Special Olympics

Blick von oben auf den Unionsplatz in Temeswar
  • Kulturerbe im Osten

Strobl besucht deutsche Minderheit im Banat

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski unterschreibt bei der feierlichen Rückgabezeremonie den Vertrag mit Neuseeland
  • Kunst und Kultur

Rückgabe menschlicher Über­reste an Māori Community

Schafe auf einer Wachholderheide
  • Naturschutz

Verdacht auf Schafsrisse im Landkreis Freudenstadt

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Bundestag beschließt Pflegereform

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ausgeschrieben

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Digitalisierung

Startschuss für den Digital Hub in Esslingen

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Trinkwasser

Land bezuschusst Verbesserung der Wasserversorgung

Ein Eckefahne steht auf dem leeren Fußballplatz.
  • Sportstättenbau

13 Millionen Euro für 82 kommunale Sportstätten

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
  • Mobilfunk

Land erleichtert Errichtung von Mobilfunkmasten

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
  • Wärmeversorgung

Land fördert weitere Wärmenetze

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Besichtigung einer Baustelle einer Windkraftanlage vor einem schon gebauten Windrad.
  • Erneuerbare Energien

Trendwende beim Windkraft-Ausbau im Land

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Pflege

Land fördert Kommunale Pflegekonferenzen mit 2,5 Millionen Euro

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Digitalisierung

Land fördert Digital Hub Region Bruchsal Walldorf

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Trinkwasser

Land bezuschusst Verbesserung der Wasserversorgung

Außenaufnahme des Rechnungshofs Baden-Württemberg in Karlsruhe (Bild: © dpa).
  • Rechnungshof

Cornelia Ruppert soll Rechnungshof-Präsidentin werden

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Hochschulmedizin

Verhandlungen zum Uniklinik­verbund Heidelberg-Mannheim

Eine Gleisbaustelle der Deutschen Bahn.
  • Klimaschutz

Vorrang für Infrastruktur für klimafreundliche Mobilität

Staatssekretärin Zimmer und weitere Vertreter:innen der beteiligten Projektpartner beim SPatenstich in Bretten
  • Schienenverkehr

Auftakt in Bretten: Erneuerung von 51 Bahnhöfen

Logo Leitstern Energieeffizienz
  • Energie

Land vergibt „Leitstern Energieeffizienz“

  • Quartiersimpulse

Mehr als 550.000 Euro für Quartiersentwicklung

Screenshot der Text-Assistenz „F13“
  • Digitalisierung

Künstliche Intelligenz in der Verwaltung

Agnes-Schultheiß-Platz in der Weststadt in Ulm
  • Städtebau

Tag der Städtebauförderung in Ulm

Logo „Tag der Stiftungen“
  • Stiftungsrecht

Ministerrat beschließt Änderung des Stiftungsgesetzes