Verwaltung

Gertrud Siegfried ist neue Präsidentin am Landgericht Offenburg

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Ministerin der  Justiz und für Migration Marion Gentges, Präsidentin des Landgerichts Offenburg  Gertrud Siegfried und Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller stehen vor der europäischen, deutschen und baden-württembergischen Flagge
von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges, Präsidentin des Landgerichts Offenburg Gertrud Siegfried, Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller

Gertrud Siegfried folgt auf Dr. Jens Martin Zeppernick als neue Präsidentin des Landgerichts Offenburg. Zuletzt war sie Leiterin des Personalreferats I 2 im Justizministerium.

Gertrud Siegfried ist neue Präsidentin des Extern: Landgerichts Offenburg (Öffnet in neuem Fenster) und folgt damit Dr. Jens Martin Zeppernick, der im August 2024 als Präsident an das Extern: Landgericht Heidelberg (Öffnet in neuem Fenster) gewechselt ist. Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges überreichte am 16. September 2024 Gertrud Siegfried im Rahmen einer kleinen Feierstunde ihre Ernennungsurkunde. Zum Amtsantritt gratulierte Ministerin Gentges und wünschte ihr für ihre neue Aufgabe viel Erfolg und Freude. Gertrud Siegfried war zuletzt Leiterin des Personalreferats I 2 im Justizministerium.

Ministerin Gentges sagte: „Gertrud Siegfried ist eine exzellente Richterin und eine herausragende Führungspersönlichkeit. Sie verfügt über eine außergewöhnliche, weit überdurchschnittliche Erfahrungs- und Verwendungsbreite, die auf der Vielzahl und Diversität ihrer Einsatzgebiete beruht. Ihre Erfahrungen, sowohl in fachlicher Hinsicht, als auch in Leitungs- und Verwaltungsfunktionen sind in dieser Breite kaum ein zweites Mal anzutreffen. Mit ihrem durchweg konstant herausragenden Engagement und ihrer hohen fachlichen Kompetenz lasse ich sie nur schweren Herzens aus meinem Haus ziehen, aber ich bin mir sicher: Sie ist ohne Zweifel genau die richtige Wahl für die Leitung des Landgerichts Offenburg.“

Bei der Leitung des Personalreferats I 2 war sie insbesondere für die Personalangelegenheiten des höheren Dienstes für den Oberlandesgerichtsbezirk Karlsruhe und für die Personalangelegenheiten des Justizministeriums zuständig. Auf ihre Stelle als Leiterin des Personalreferats I 2 folgt Frank Höhn, der zuletzt Oberstaatsanwalt und ständiger Vertreter des Leitenden Oberstaatsanwalts bei der Extern: Staatsanwaltschaft Mannheim (Öffnet in neuem Fenster) war. 

Gertrud Siegfried

Nach vorangegangener Ausbildung zur Bankkauffrau und kurzem Studium der Volkswirtschaftslehre stieg Gertrud Siegfried im Anschluss an ihre juristische Ausbildung in Bayern Extern: (Universität Regensburg) (Öffnet in neuem Fenster) im März 1998 in den höheren Justizdienst des Landes Baden-Württemberg ein. Nach Stationen am Extern: Landgericht (Öffnet in neuem Fenster) und Extern: Amtsgericht Waldshut-Tiengen (Öffnet in neuem Fenster) wurde sie im August 2001 bei der Extern: Staatsanwaltschaft Baden-Baden (Öffnet in neuem Fenster) zur Staatsanwältin auf Lebenszeit ernannt. Nach Tätigkeiten am Extern: Amtsgericht Lahr (Öffnet in neuem Fenster), dem Landgericht Offenburg, wo sie auch Pressesprecherin für den Bereich des Zivilrechts war, absolvierte sie 2010 ihre Erprobungsabordnung am Extern: Oberlandesgericht Karlsruhe (Öffnet in neuem Fenster). 2011 wechselte sie an das Oberlandesgericht Karlsruhe, wo sie im Oktober 2011 zur Richterin am Oberlandesgericht ernannt und zur Leiterin der damaligen DV-Stelle Justiz Karlsruhe bestellt wurde. Ab Juli 2014 wurde sie mit 0,5 Arbeitskraftanteilen an das Extern: Oberlandesgericht Stuttgart – IuK-Fachzentrum Justiz (Öffnet in neuem Fenster) abgeordnet, wo sie als Abteilungsleiterin „Zentrale Dienste“ eingesetzt wurde. Im März 2015 kehrte sie an das Landgericht Offenburg zurück. Im April 2015 wurde sie dort zur Vizepräsidentin ernannt. Im April 2019 wurde sie schließlich an das Justizministerium abgeordnet, wo sie das Personalreferat I 2 leitete und seit August 2020 stellvertretende Leiterin der Abteilung I war. 

Weitere Meldungen

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Eine Frau tippt auf einem Tablet. Daneben liegt ein Smartphone.
Ländlicher Raum

Praxisleitfaden stärkt Bürgerkommunikation im Ländlichen Raum

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Ballon mit der Aufschrift: Frau und Beruf
Ländlicher Raum

Land unterstützt Beteiligungs­projekte im Ländlichen Raum

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Unterzeichnung des fünften Klimapakts 2025/2026 (von links nach rechts): Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages, Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags, und Professor Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags.
Klimapakt

Land und Kommunen bekennen sich zum Klimaschutz

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Kommunaler Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro