Kultusminister Stoch zur Bertelsmann-Studie

Kultusminister Andreas Stoch erklärt zur Studie der Bertelsmann-Stiftung: „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, inklusive Bildungsangebote in den Schulen umzusetzen. Aber dazu sind Erkenntnisse notwendig, die wir derzeit in den Modellregionen erhalten. Auf dieser Grundlage stimmen wir die Neuerungen und die Verteilung der Kosten vor allem mit den Kommunalen Landesverbänden planmäßig ab.“

Das Ministerium will das Schulgesetz im Schuljahr 2013/2014 ändern, so dass es im Schuljahr 2014/2015 in Kraft treten kann. Vor dieser Gesetzesänderung sollen in einem Schulversuch eine Vielzahl klärungsbedürftiger Aspekte der Inklusion offengelegt werden, um sie mit den Partnern gemeinsam lösen zu können. Damit sollen in den Modellregionen weitere Erfahrungen für die Umsetzung der Inklusion gesammelt werden. "Wir wollen bei der Umsetzung der Inklusion auf der Grundlage sorgfältig erarbeiteter Erkenntnisse allen Anforderungen gerecht werden", erklärte der Minister.

Bei den Vorbereitungen der Gesetzesänderung steht das Kultusministerium im kontinuierlichen Kontakt mit den Kommunen, dabei werden auch Fragen der Finanzierung erörtert. „Inklusion ist ein Prozess, der Zeit braucht und bei dem uns auch die Meinung aller Verbände und Akteure wichtig ist“, sagte der Minister

Die Bertelsmann-Studie erwecke demgegenüber den Eindruck, dass es lediglich darum gehe, die Inklusion möglichst schnell umzusetzen. Die Landesregierung hält es aber für notwendig, einen Rahmen zu schaffen, um dem Elternwunsch gerecht werden zu können. „Uns ist es wichtig, gemeinsam mit den Eltern den besten Bildungsweg für ihr Kind zu finden“, betonte Stoch.

Bei den in der Studie genannten Zahlen komme das Kultusministerium zu anderen Ergebnissen: Wenn man die Schülerinnen und Schüler der Außenklassen und die der inklusiven Bildungsangebote in den Schwerpunktregionen des Modellversuchs mitrechne, komme Baden-Württemberg auf eine Inklusionsquote von über 30 Prozent gegenüber 27,7 Prozent in der Studie. Auch der kritisierte prozentuale, bundesweit angeblich höchste Anstieg des Anteils der Schüler an Sonderschulen sei nicht richtig interpretiert worden. Tatsächlich sei die Zahl der Schüler an Sonderschulen im Untersuchungszeitraum um 1.105 Schülerinnen und Schüler gesunken. Der Fehler ergebe sich daraus, dass die Studie nicht die überproportional hohen zahlenmäßigen Rückgänge bei den vollzeitschulpflichtigen Schülern einberechne, wodurch sich ein rein rechnerisch ein prozentualer Anstieg in der Sonderschulbesuchsquote oder der Förderquote ergibt.

Weitere Meldungen

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Koalition bringt großes Bildungspaket auf den Weg

Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Abschlussprüfungen an den beruflichen Schulen starten

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Details zum Direkteinstieg ins Lehramt stehen fest

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind vor dem Europäischen Parlament in Straßburg aufgezogen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • Schule

Schüler für gemeinsame europäische Werte begeistern

Landesempfang für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Empfang für ehrenamtliche Helfer im Bevölkerungsschutz

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Woche der Ausbildung 2024

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Hoffmeister-Kraut besucht Girls‘ Digital Camps

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024

Ein Mann im Rollstuhl arbeitet an der Rezeption eines Campingplatzes. (Foto: © dpa)
  • Inklusion

Steigende Nachfrage nach Leis­tungen der Eingliederungshilfe

  • Start-up BW

„Bloom“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Startup BW
  • Start-up BW

Schüler aus Albstadt entwickeln innovative Geschäftsideen

Grundschule Schüler hören Lehrerin aufmerksam zu
  • Schule

Mehr als 2.700 Lehrkräfte gesucht