Landwirtschaft

„Keine Gentechnik auf dem Teller“

Minister Alexander Bonde (Foto: dpa)

Landwirtschaftsminister Alexander Bonde will ein Qualitätssiegel für gentechnikfreie Produkte einführen. Dafür soll das «Qualitätszeichen Baden-Württemberg» entsprechend erweitert werden, sagt er im Interview mit der Südwest Presse.

Südwest Presse: Herr Bonde, was haben Sie 2012 in der Agrarpolitik vor?

Alexander Bonde: Ich will die gentechnikfreie Lebensmittelproduktion weiter absichern. Und dazu beitragen, dass der Nachfrageboom bei Biowaren stärker mit heimischen Produkten befriedigt werden kann.

Südwest Presse: Was planen Sie gegen Gentechnik?

Bonde: Wir werden Voraussetzungen dafür schaffen, das Qualitätszeichen Baden-Württemberg umzustellen. Wer ein Produkt mit dem Zeichen kauft, soll die Garantie haben, dass es gentechnikfrei ist.

Südwest Presse: Sie leiten 2012 die Agrarministerkonferenz der Länder. Forcieren Sie das Thema auch dort?

Bonde: Die Bürger wollen keine Gentechnik auf dem Teller. Die Bundesländer haben leider keine gesetzgeberischen Möglichkeiten. Als Vorsitzender der Agrarministerkonferenz werde ich mich dafür einsetzen, dass sich das ändert.

Südwest Presse: Der Ökolandbau hat im Südwesten einen Anteil von sieben Prozent. Was streben Sie bis 2016 an?

Bonde: Ich bin kein Fan davon, in einem Markt Zielmargen vorzugeben. Am Ende sind das betriebswirtschaftliche Entscheidungen von Unternehmern. Und Landwirte sind Unternehmer. Mir geht es darum, dass jeder Landwirt eine faire Chance hat, auf Bioanbau umzustellen. Und ich hoffe, dass viele die Chance ergreifen.

Südwest Presse: Ist Biolandwirtschaft die Zukunft?

Bonde: Die Nachfrage steigt deutlich stärker als das Angebot. Dabei wollen die Baden-Württemberger am liebsten Biowaren aus der Region. Es muss ja nicht sein, dass das riesige Interesse bei uns im Land ein Konjunkturprogramm für österreichische Landwirte ist.

Südwest Presse: Was können Sie tun?

Bonde: Der erste Schritt war, die von der alten schwarz-gelben Regierung gekappten Hilfen für die Umstellung auf ökologischen Anbau wieder aufzulegen. Der nächste wird sein, die Beratung zu verbessern. Wir wollen alle, die im Ökolandbau eine Marktchance sehen, ermutigen, sie zu ergreifen. Und wir reden mit dem Handel, damit regional erzeugte Bioprodukte eine bessere Chance erhalten, in den Regalen präsent zu sein.

Südwest Presse: Der EU-Agraretat umfasst 55 Milliarden Euro pro Jahr. Derzeit werden in Brüssel die Weichen für 2014 bis 2020 gestellt. Was fordern Sie?

Bonde: Entscheidend ist, dass wir in der Agrarpolitik handlungsfähig bleiben. Wir stehen da unter einem enormen Druck. Viele sehen es inzwischen sehr kritisch, dass in Europa die Agrarproduktion in signifikantem Umfang durch öffentliche Mittel gefördert wird.

Südwest Presse: Sie waren Haushaltspolitiker der Grünen im Bundestag. Wie sehen Sie es?

Bonde: Was die Landwirte an Leistung erbringen, könnte die Gesellschaft anders organisiert gar nicht bezahlen. Ich rede nicht allein von der Nahrungsmittelproduktion, auch von ökologischen Leistungen für Böden und Wasser, von Landschaftspflege, von Kulturerhalt. Ohne die Arbeit der Landwirte würden wir unser schönes Bundesland nicht wiedererkennen. Und wir würden vielen Wertschöpfungsbereichen den Boden entziehen.

Südwest Presse: Haben Sie ein Beispiel?

Bonde: Nehmen Sie die Energiewende: Die werden wir ohne die Landwirte nicht hinbekommen. Oder den beschäftigungsintensiven Tourismus: Der hat im Südwesten 2011 sein bisher bestes Jahr erlebt. Das wäre ohne die Leistungen der Landwirte für die Landschaft nicht vorstellbar. Sie sind es, die etwa die Hänge im viel bereisten Schwarzwald offen halten.

Südwest Presse: Was heißt das alles für die europäische Agrarförderung?

Bonde: Wir brauchen in Europa eine Reform, die die Leistungen der Landwirte für die Gesellschaft ins Zentrum rückt. Denn jeder versteht, dass das honoriert werden muss. Ich halte es daher für einen guten Ansatz, dass der rumänische EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos – übrigens ein Konservativer – Direktzahlungen an Landwirte künftig an Umweltleistungen knüpfen will. Das nützt dem Landschaftsschutz – und stärkt die Akzeptanz der EU-Agrarpolitik.

Südwest Presse: Wie kommen Sie mit den Bauernverbänden zurecht? Ihr Verbot, Grünland in Äcker umzuwandeln, ist ja nicht nur auf Begeisterung gestoßen.

Bonde: Das Umbruchverbot, das wir erlassen mussten, um massive Verluste von Grünland zu verhindern, ist nicht überall populär. Aber was beim Klimaschutz für Brasilien der Regenwald ist, ist für uns in Baden-Württemberg das Grünland. Deshalb haben wir gehandelt.

Südwest Presse: Und das belastet nun das Verhältnis zu den Verbänden?

Bonde: Ich bin mit allen Bauernverbänden, konventionell oder Bio, im Gespräch. Und ich glaube, dass wir gemeinsam viel erreichen können. Grüne Politik ist ein gutes Angebot für die Landwirte. Aber natürlich gibt es da noch sehr unterschiedliche Vorstellungen.

Südwest Presse: Wie sehen die aus?

Bonde: Es gibt Verbände, die glauben, man könne die Agrarförderung in der bisherigen Struktur erhalten. Aber ich bin überzeugt: Wenn man die Förderung erhalten will, muss man sie ändern und ökologischer ausrichten.

Südwest Presse: Haben die Grünen bei den Landwirten eigentlich eine nennenswerte Wählerschaft?

Bonde: Wir sind als Landesregierung für das Wohl des ganzen Landes zuständig. Die Stärke des ländlichen Raums ist ein Faktor, warum es Baden-Württemberg so gut geht. Darum kümmern wir uns, völlig jenseits der Frage des Wähleranteils.

Das Interview führte Roland Muschel.

Quelle:

Südwest Presse

Weitere Meldungen

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europa

Land startet Europawahlkampagne

  • Innovation

Land fördert Forschung zum Quantencomputing

Ein Mann tippt in einem Büro auf einer Tastatur.
  • Polizei

„Streife im Netz“ zum Schutz von Amts- und Mandatsträgern

Achim Brötel
  • Kommunen

Brötel soll Präsident des Deutschen Landkreistages werden

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

Britisch-deutsches High-Tech-Accelerator-Programm startet

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
  • Parköffnungen

Kulturprogramm im Park der Villa Reitzenstein

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) hält im Landtag von Baden-Württemberg eine Regierungserklärung zum Bildungspaket der Landesregierung.
  • Regierungserklärung

Kretschmann stellt Bildungspaket vor

Ein Kind spielt eine Flöte.
  • Grundschule

Erste musikbetonte Grundschulen zertifiziert

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Mai 2024

Eine junge Pflegerin zeigt einer älteren Patientin auf dem Tablet medizinische Ergebnisse.
  • Pflege

Land stärkt Digitalisierung in der Pflege

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Stellungnahme zur Stuttgart 21-Klage

Campingplatz (Verkehrsschild)
  • Tourismus

Übernachtungsrekord auf Campingplätzen

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Fördersätze im Handarbeitsweinbau erhöht

Gruppenfoto der geehrten Sportler
  • Polizei

Sportlerinnen und Sportler der Polizei geehrt

Streuobstwiese
  • Landwirtschaft

Landesweiter Streuobsttag 2024

Staatssekretär Volker Schebesta sitzt mit Kindern und Auszubildenden des Direkteinstiegs Kita an einem Tisch.
  • Frühkindliche Bildung

Schebesta besucht Auszubil­dende des Direkteinstiegs Kita

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Europa

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

B29-Sanierung

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Portrait von Thomas Rupp
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ehingen

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein Eckefahne steht auf dem leeren Fußballplatz.
  • Sportstättenbau

18 Millionen Euro für 117 kommunale Sportstätten

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Koalition bringt großes Bildungspaket auf den Weg