Kunst und Kultur

Spin-off der ZKM-Ausstellung „Open Codes. Leben in digitalen Welten“ in Mumbai

Hackathon in Mumbai (Foto: © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe)

Im Rahmen ihrer Delegationsreise nach Indien besuchte Staatssekretärin Petra Olschowski den vom ZKM | Zentrum für Kunst und Medien initiierten „Coding Culture-Hackathon“ am Goethe-Institut in Mumbai. In Kooperation mit dem Goethe-Institut findet dieser in Vorbereitung zur Ausstellung „Open Codes. Digital Culture Techniques“ in Mumbai statt.

In einer digitalisierten Welt sind wir jeden Tag umgeben von Codes – vom Handy-Code über den genetischen Code und die Notation von Musik bis hin zur Gebärdensprache. Sie geben uns die Richtung vor und erschaffen stetig Neues. Doch wie funktionieren sie? Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe beschäftigt sich mit dieser Frage und gibt visuell und interaktiv Aufschluss – und schlägt mit dieser Idee nun einen Bogen von Karlsruhe nach Indien.

„Mit der Ausstellung ‚Open Codes. Leben in digitalen Welten‘ hat das ZKM völlig neue Wege beschritten. Umso mehr freue ich mich, dass die Karlsruher diese großartige Idee nun auch nach Mumbai exportieren“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski. „Mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung sind wir alle weltweit konfrontiert. Dabei geht es auch darum, die Aufgaben der Museen im 21. Jahrhundert neu zu definieren - und zu reflektieren, wie sie sich verändern und öffnen können und müssen, wenn sie nicht ihre Bedeutung verlieren wollen als Orte, an denen künstlerische und gesellschaftliche Fragen verhandelt werden. Der Austausch zwischen Deutschland und dem Technologieland Indien im Projekt ‚Open Codes‘ ist ein großer Erfolg, denn die Zusammenarbeit von Kunstschaffenden und Codern findet in Indien in dieser Form zum ersten Mal statt.“

Gemeinsam das 21. Jahrhundert gestalten

„Sowohl Künstler als auch Programmierer gestalten die Welt im digitalen 21. Jahrhundert. Mit dem Ausstellungs- und Wissensexperiment ‚Open Codes. Leben in digitalen Welten’ sollen auf der Tiefenebene der Codes, die unsere digitalen Lebenswelten durchziehen, diese beiden kreativen Szenen eine zukunftsorientierte Allianz eingehen. Mit dem Coding Culture-Hackathon in Mumbai wird ein Pop-up-Labor eröffnet, in dem neue digitale Kulturtechniken erprobt werden können“, sagt Christiane Riedel, geschäftsführender Vorstand des ZKM.Die Ausstellung „Open Codes. Leben in digitalen Welten“ im ZKM versteht sich als frei zugängliche Wissensplattform, die einen gesellschaftlichen Raum der Kollaboration ermöglicht – lokal und international, künstlerisch und wissenschaftlich, mit Experten sowie mit Bürgerinnen und Bürgern.

Im Spannungsfeld von „Code“ und „Kunst“

Gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern sowie Programmiererinnen und Programmierern in Indien soll die Ausstellung „Open Codes. Leben in digitalen Welten“, die das ZKM seit Oktober 2017 in Karlsruhe zeigt, weiterentwickelt und auch um indische Fragestellungen und Perspektiven ergänzt werden. Im Vorfeld zur Eröffnung der ersten Auslandsstation von „Open Codes“ am 6. April im Goethe-Institut Mumbai findet am 1. und 2. Februar ein sogenannter Hackathon statt, bei dem Kulturinstitutionen mit Open Communities der lokalen Programmier-erszene zusammenarbeiten. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert die Umsetzung des Workshops mit 15.000 Euro. Über die Dauer von zwei Tagen werden experimentelle Apps und Websites für die Vermittlung von Kunst entwickelt und auch Kunstwerke entstehen, die sich im Spannungsfeld von „Code“ und „Kunst“ bewegen.

Weitere Informationen

Der Coding-Cutlure-Hackathon basiert auf der Idee von „OpenData“ bzw. „OpenGLAM“ („GLAM“ steht für „Galleries, Libraries, Archives and Museum“). Um neue Zielgruppen an die kulturellen Werte und Inhalte der Museen heranzuführen, müssen Daten und Wissen der Museen für alle frei zugänglich sein. 23 Projektteams mit insgesamt 78 Teilnehmerinnen und Teilnehmern entwickeln während des Hackathons kreative digitale Lösungen für die Erweiterung der musealen Angebote. Das ZKM hat mit Unterstützung des Goethe-Instituts Mumbai für den Hackathon renommierte Museen wie das CSMVS (Chhatrapati Shivaji Maharaj Vastu Sangrahalaya, Formerly Prince of Wales Museum of Western India) und das Dr. Bhau Daji Lad-Stadtmuseum in Mumbai gewonnen, die auf dem Weg ins digitale 21. Jahrhundert durch die Initiative des ZKM nun in einen neuen, innovativen Dialog mit Technologie treten. Wichtiger Kooperationspartner des Hackathons ist zudem das Künstlerkollektiv CAMP (pad.ma / indiancine.ma), das Videosammlungen in Mumbai und in Bangalore in Form einer Open Access-Onlinedatenbank (seit mehr als zehn Jahren) zugänglich macht.

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Weitere Meldungen

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
  • Parköffnungen

Kulturprogramm im Park der Villa Reitzenstein

Ein Kind spielt eine Flöte.
  • Grundschule

Erste musikbetonte Grundschulen zertifiziert

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Fördersätze im Handarbeitsweinbau erhöht

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Kommunen

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Forschung

Neue Impulse für die Wissenschaftsbeziehungen mit der Schweiz

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte