Energiewende

Power-to-Gas: Wirtschaftliche Herstellung grüner Kraftstoffe

Nils Schmid, Minister für Finanzen und Wirtschaft (Bild: © dpa)

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert von 2015 bis 2017 mit 4,5 Millionen Euro die Erforschung und Entwicklung einer Industrieanlage, die im Power-to-Gas-Verfahren aus regenerativ erzeugtem Strom klimaneutral Wasserstoff herstellen kann.

„Power-to-Gas kann ein entscheidendes Element in der Energiewende sein, vor allem wenn sich diese Anlagen in Zukunft für die Betreiber rechnen. Mit dem Bau dieser Anlagen bieten sich auch Chancen für die baden-württembergischen Anlagen- und Maschinenbauer, die sich so mit innovativen Produkten und Dienstleistungen auf dem Weltmarkt behaupten können“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid bei der Übergabe des Förderbescheids im Neuen Schloss in Stuttgart.

Wasserstoff wird heute aus Erdgas und Erdöl gewonnen und überwiegend als Industriegas eingesetzt. Wasserstoff kann aber auch alternativ mit Strom durch Elektrolyse von Wasser erzeugt werden und ist der Kraftstoff für Fahrzeuge, die mit Brennstoffzellen fahren.

Vier führende Institute des Landes Baden-Württemberg wollen mit ihrer Forschung und Entwicklung im Industriemaßstab die Wirtschaftlichkeit der Power-to-Gas-Technologie erhöhen. Die Spezialisten kommen vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Stuttgart, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart, dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg und der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), einer Einrichtung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. und des KIT. Das ZSW wird eine nach aktuellem Stand der Technik errichtete industrielle 1-Megawatt-Anlage zur Herstellung von regenerativem Wasserstoff (eH2) in Baden-Württemberg ausschreiben.

Die Unternehmen Daimler AG, e-mobil BW GmbH, Energiedienst AG, RBB Böblingen, Stadtwerke Sindelfingen GmbH und Air Liquide Advanced Technologies GmbH unterstützen als assoziierte Partner die Forschungsinstitute. Weiterhin sollen möglichst viele der spezialisierten Maschinen-, Anlagen- und Komponentenbauer eingebunden werden.

„Das Interesse der Unternehmen zeigt, dass die Herstellung von Wasserstoff aus regenerativen Stromquellen in Industrieanlagen eine wichtige Rolle auf dem Weltmarkt spielen wird. Die baden-württembergische Wirtschaft und Wissenschaft nutzen ihre Chancen, die sich aus der Energiewende und dem Klimaschutz ergeben“, so Schmid.

Weitere Meldungen

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Förderprogramm

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Energie

Bedarfsabfrage zur Strom- und Wasserstoff­infrastruktur

Das Atomkraftwerk Neckarwestheim. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • KERNENERGIE

Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

Diskussionsrunde beim 13. Energiepolitischen Gespräch
  • Energie

Schnellerer Ausbau der Erneuer­baren Energien und Stromnetze

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Land fördert regionale Wasserstoffkonzepte

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
  • Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wasserstoffwirtschaft

Land fördert Wasserstoff­tankstellen in drei Gemeinden

Baden-Württemberg und die Vereinigten Arabischen Emirate vereinbaren Zusammenarbeit in Energie- und Wirtschaftsfragen (von links): Energieministerin Thekla Walker, Minister für Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Dr. Sultan Ahmed al Jaber, und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Klimaschutz

Zusammenarbeit mit den Ver­einigten Arabischen Emiraten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Alb-Donau-Kreis

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik

Forschungsfabrik für Brennstoffzellen und Wasserstoff (HyFaB): Luftaufnahme des ersten Bauabschnitts am 4. November 2021
  • Wasserstofftechnologie

Land fördert Wasserstoff-Forschung

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Januar 2024

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Baden-Württemberg setzt auf grüne Technologien

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wirtschaft

Zentrale Flächen für Cellcentric-Fabrik in Weilheim gesichert