Erneuerbare Energien

Windbranchentag in Stuttgart

Zum Auftakt des 6. Windbranchentags in Stuttgart hat Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller ein positives Zukunftsbild für die Windenergie in Baden-Württemberg gezeichnet. Die Signale stünden auf Zuwachs und Ausbau, sagte Untersteller: „Es stehen viele Investoren ungeduldig in den Startlöchern.“

Derzeit würde etwas mehr als ein Prozent der baden-württembergischen Stromerzeugung durch Windkraft gedeckt, erläuterte Untersteller, ein Anteil von zehn Prozent sei das Ziel bis 2020: „Es ist nach wie vor ein weiter Weg, aber Genehmigungsanträge für 250 Windkraftanlagen sind ein deutliches Signal. Damit können wir die Gesamtleistung der Anlagen im Land bereits mehr als verdoppeln.“

Natürlich, so der Umweltminister, werde trotz dieser reizvollen Perspektive stets genau geprüft, welche Anlagen genehmigungsfähig seien, also wo die Windenergienutzung in Einklang gebracht werden könne mit den Belangen des Arten- und Naturschutzes sowie dem Immissionsschutz: „Qualität wird stets vor Schnelligkeit gehen. Aber wir werden auch darauf schauen, dass in der Sache nicht gerechtfertigte Verzögerungen unterbleiben.“

Untersteller erinnerte an die Bedeutung der Windkraft für den Erfolg der Energiewende und für die Versorgungssicherheit im Südwesten: „Wir brauchen auch nach dem Atomausstieg eigene Erzeugungskapazitäten mit kurzen Wegen zu den industriellen und privaten Verbrauchern. Und die Windkraft an Land ist dafür bestens geeignet, nicht zuletzt deshalb, weil sie längst eine günstige Form der Energieerzeugung darstellt.“

Baden-Württemberg setze sich schon seit Monaten in Berlin dafür ein, dass die Windkraft onshore im Erneuerbare-Energien-Gesetz entsprechend berücksichtigt werde. Er sei sich da mit anderen Ländern einig, sagte der Umweltminister: „Wir dürfen den Windausbau nicht schwächen, sondern müssen ihm eine starke Rolle bei der Energiewende zubilligen. Die Ausweitung des Zubaukorridors im EEG ist deshalb bedeutsam. Ebenso wie das Zugeständnis, dass Neuanlagen, die zwar jetzt noch im Planungs- und Genehmigungsverfahren sind, aber bis Ende 2014 Strom erzeugen, noch nach dem alten EEG gefördert werden.“ Dieser Haltung habe sich der Bundesrat am vergangenen Freitag angeschlossen, „jetzt ist die Bundesregierung am Zug“.

Neben dem Windausbau werden sich die rund 400 Teilnehmer am Windbranchentag in diesem Jahr auch intensiv mit der Gestaltung des künftigen Energiemarktes befassen. Die Position des baden-württembergischen Umweltministeriums, das sich seit zwei Jahren intensiv für einen Kapazitätsmarktmechanismus stark macht, vertritt dabei der Ministerialdirektor im Ministerium, Helmfried Meinel: „Wir benötigen bei zunehmender Einspeisung von erneuerbaren Energien schnell und flexibel nutzbare Kapazitäten, um auch dann Versorgungssicherheit zu haben, wenn die Erneuerbaren mal nicht liefern. Die Bereitstellung dieser Kapazitäten müssen wir zu einem Produkt im Markt machen, zu einem lohnenden Geschäftsmodell.“

Weitere Meldungen

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Energie

Bedarfsabfrage zur Strom- und Wasserstoff­infrastruktur

Das Atomkraftwerk Neckarwestheim. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • KERNENERGIE

Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

Diskussionsrunde beim 13. Energiepolitischen Gespräch
  • Energie

Schnellerer Ausbau der Erneuer­baren Energien und Stromnetze

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Land fördert regionale Wasserstoffkonzepte

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
  • Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wasserstoffwirtschaft

Land fördert Wasserstoff­tankstellen in drei Gemeinden

Baden-Württemberg und die Vereinigten Arabischen Emirate vereinbaren Zusammenarbeit in Energie- und Wirtschaftsfragen (von links): Energieministerin Thekla Walker, Minister für Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Dr. Sultan Ahmed al Jaber, und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Klimaschutz

Zusammenarbeit mit den Ver­einigten Arabischen Emiraten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Alb-Donau-Kreis

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik

Forschungsfabrik für Brennstoffzellen und Wasserstoff (HyFaB): Luftaufnahme des ersten Bauabschnitts am 4. November 2021
  • Wasserstofftechnologie

Land fördert Wasserstoff-Forschung

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Januar 2024

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Baden-Württemberg setzt auf grüne Technologien

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wirtschaft

Zentrale Flächen für Cellcentric-Fabrik in Weilheim gesichert