Landwirtschaft

Kretschmann und Özdemir besuchen F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Cem Özdemir (Mitte), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Jürgen Maurer (rechts), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Cem Özdemir (Mitte), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Jürgen Maurer (rechts), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Cem Özdemir (Mitte), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Jürgen Maurer (rechts), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Cem Özdemir (Mitte), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Jürgen Maurer (rechts), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) im Gespräch mit Jürgen Maurer (links), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) im Gespräch mit Jürgen Maurer (links), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2. von rechts), Cem Özdemir (rechts), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Jürgen Maurer (links), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe, zeigen eine Publikation mit der Aufschrift „F.R.A.N.Z. ZWISCHENBILANZ“
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2. von rechts), Cem Özdemir (rechts), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Jürgen Maurer (links), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, und acht weiteren Pesonen
Gruppenbild

Gemeinsam mit dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe in Kupferzell besucht.

Das Projekt F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) entwickelt und erprobt praxistaugliche und wirtschaftlich tragfähige Maßnahmen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft.

Die Stärkung der Biodiversität und die Begrenzung des Artensterbens gehören zu den größten Aufgaben unserer Zeit. Die Landesregierung hat am 26. Juli 2022 die Einrichtung des Strategiedialogs Landwirtschaft (SDL) beschlossen. So soll die kleinstrukturierte, bäuerliche Landwirtschaft hierzulande erhalten und die biologische Vielfalt in der Kulturlandschaft gestärkt werden.

Zurück zur Übersicht
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Andalusiens Regionalpräsident Juan Manuel Moreno Bonilla (rechts) unterzeichnen einen gemeinsamen Aktionsplan zur Zusammenarbeit in Klimaschutz und Energiesicherheit.
Bilder
Europa

Energie- und Klimapartnerschaft mit Andalusien

Baden-Württemberg und Andalusien arbeiten künftig noch enger beim Klimaschutz und der Energiesicherheit zusammen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Dritter von links) spricht zu den Gästen, neben ihm stehen die Mitglieder der Landesregierung.
Bilder
Empfang

Neujahrsempfang der Landesregierung

Der Neujahrsempfang der Landesregierung stand in diesem Jahr im Zeichen des Ehrenamts unter dem Motto „Zum Schutze unseres Landes“.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper beim Austausch zu Bildungsreformen an der Pragschule Stuttgart
Bilder
Schule

Austausch zu Bildungsreformen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper haben sich an der Pragschule in Stuttgart zu den Bildungsreformen ausgetauscht.

Video
Medien

Aftermovie zum Medienpolitischer Kongress <source> 2024

Im Aftermovie im Anschluss an den Medienpolitischen Kongress 2024 kommen Speakerinnen, Speaker und Gäste zu Wort.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Bilder
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat acht Sternsingerinngruppen empfangen und ihnen für ihr Engagement gedankt.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache zum Jahreswechsel 2024/2025
Video
Neujahrsansprache

„Zukunft ist das, was wir daraus machen“

In seiner Ansprache zum Jahreswechsel 2024/2025 ruft Ministerpräsident Winfried Kretschmann dazu auf, zusammenzustehen, mutig anzupacken und die Zukunft gemeinsam zu gestalten.