MINT-Netzwerktreffen

Frauen in MINT-Berufen künftig besser vernetzt

In einem ärztlichen Labor untersucht eine Frau eine Probe am Mikroskop.

In Stuttgart hat das erste landesweite MINT-Netzwerktreffen stattgefunden. Ziel war, die regionalen Akteure zur Förderung des MINT-Nachwuchses noch besser zu vernetzen und auf entsprechende Fördermöglichkeiten hinzuweisen.

Auf Einladung von Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat in Stuttgart das erste landesweite MINT-Netzwerktreffen stattgefunden. Ziel war, die regionalen Akteure zur Förderung des MINT-Nachwuchses – also des Nachwuchses für naturwissenschaftlich-technische Berufe – noch besser zu vernetzen und auf entsprechende Fördermöglichkeiten hinzuweisen.

„Es ist begeisternd zu erleben, wie aktiv und motiviert sich die viIelen, verschiedenen Akteure aus unterschiedlichsten Bereichen und Regionen des Landes in der Förderung des MINT-Nachwuchses engagieren. Diese Akteure haben eine Schlüsselrolle bei der Fachkräftesicherung für unseren Wirtschaftsstandort“, sagte Schütz.

Eine Bestandsaufnahme des Wirtschaftsministeriums habe jedoch ergeben, dass es zwar viele regionale Einzelinitiativen im Land im MINT-Bereich gebe, diese aber oftmals noch zu wenig von der Existenz anderer MINT-Akteure oder möglicher Förderungen wüssten, so die Staatssekretärin. Katrin Schütz: „Wir wollen mit dem heutigen Netzwerktreffen erheben, welche regionalen MINT-Initiativen es in Baden-Württemberg gibt, wie diese aufgestellt sind, welche Wirkungen sie erzielen und welche Herausforderungen für alle gemeinsam bestehen.“

Förderung für MINT-Berufe immer wichtiger

Wesentliche Ergebnisse der Bestandsaufnahme des Wirtschaftsministeriums:

  • Die regionalen MINT-Initiativen sind über das ganze Land verteilt. 14 MINT-Initiativen sind regional, drei landesweit aktiv.
  • In den regionalen Initiativen arbeiten vor allem Kommunen, Hochschulen, Schulen, Unternehmen, Stiftungen, Verbände, Vereine, Kitas und Bildungsträger zusammen.
  • Die MINT-Regionen verfügen überwiegend über einen Koordinator sowie ehrenamtliche und zum Teil auch hauptamtliche Mitarbeiter.
  • Die Finanzierung erfolgt vor allem durch Stiftungen, öffentliche Förderung, Spenden und weitere Beiträge.
  • Die Ziele sind breit gefächert und reichen von der Kinder- und Jugendförderung im MINT-Bereich, über die Vernetzung der MINT-Akteure und Bündelung der MINT-Angebote bis zur Qualifizierung von Lehrerinnen und Lehrern, Studien- und Berufsorientierung.
  • Im Fokus der MINT-Regionen stehen überwiegend der regionale Netzwerkaufbau, die Entwicklung von Angeboten entlang der Bildungskette sowie von Kooperationsprojekten, die Erhöhung der Sichtbarkeit und Nachhaltigkeit von MINT-Angeboten, die Durchführung jährlicher Wettbewerbe bis hin zu Stipendien, Stiftungsprofessuren, Patenten und Produktentwicklungen.
  • Herausforderungen werden v. a. im Bereich der Information und Öffentlichkeitsarbeit, bei der Finanzierung und Qualitätssicherung sowie der Vernetzung und Weiterbildung gesehen.

Als Fazit sei zu erkennen, dass die regionalen Akteure sich eine strukturelle Förderung und dauerhafte finanzielle Unterstützung wünschten sowie eine stärkere regionale und landesweite Vernetzung und Koordination sowie eine Plattform für den Erfahrungsaustausch.

Weil das Thema MINT-Nachwuchsförderung eine immer größere Rolle in der Gesamtstrategie zur Fachkräftesicherung spiele, wolle das Wirtschaftsministerium in seiner Dach- und Koordinationsfunktion hier einen noch stärkeren Fokus setzen und das landesweite MINT-Bündnis im Rahmen der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ weiter ausbauen, so die Staatssekretärin.

Weitere Informationen

Die Landesinitiative und das Bündnis „Frauen in MINT-Berufen“ des Ministeriums Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau tragen seit 2010/2011 maßgeblich zur besseren Koordinierung der MINT-Aktivitäten, MINT-Nachwuchs- und Fachkräftesicherung im Land bei. Mit einer gemeinsamen Strategie und der Vernetzung von MINT-Akteuren und Angeboten entlang der gesamten Bildungskette von der Kita bis in die Unternehmen sollen mehr Mädchen und Frauen für MINT-Berufe gewonnen und die Attraktivität der MINT-Berufe gesteigert werden. Zum Bündnis „Frauen in MINT-Berufen“ gehören inzwischen 52 Partnerorganisationen aus vier Ministerien, Arbeitgeber-, Branchen- und Berufsverbänden, Gewerkschaften, BWIHK, BWHT, die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, Frauennetzwerke, Hochschulen, Stiftungen und die Kontaktstellen Frau und Beruf.

Anfang Februar 2018 wurde im Rahmen der Landesinitiative bei 20 regionalen MINT-Initiativen im Land eine quantitative und qualitative Befragung durchgeführt. Dabei wurden Akteure, Ziele, Aktivitäten, finanzielle und personelle Aufstellung, Wirkungen, Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe erhoben. Die Befragung orientierte sich am MINT-Atlas der Körber-Stiftung.

Ziel des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ist es, die Transparenz über MINT-Aktivitäten zu erhöhen, die MINT-Akteure im Land noch besser zu vernetzen und eine landesweite Plattform zum Erfahrungsaustausch und zur Unterstützung zu schaffen. Die Landesinitiative und das landesweite MINT-Netzwerk sollen weiter ausgebaut und die regionalen MINT-Netzwerke stärker einbezogen und unterstützt werden.

Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Team „Schall-Dämm-Bolzen“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Digitalisierung

Berufliche Weiterbildung an Lernfabriken 4.0

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Innovation

Land fördert regionale Innovationssysteme

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

„Fara AI“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungsförderung

Mikrofinanzierung für Existenzgründer

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Kreisbesuch

Hoffmeister-Kraut besucht Rems-Murr-Kreis

Veranstaltung des Ministeriums und Südwestmetall ZukunftsFest
  • Bildung und Wissenschaft

Tagung für wissenschaftliche Weiterbildung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Ländlicher Raum

Bis Ende August für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Raumfahrt

Land fördert Start-ups mit Bezug zur Weltraumtechnik

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
  • Künstliche Intelligenz

Neun KI-Champions Baden-Württemberg 2024 ausgezeichnet

Startup Summit 2024
  • Startup BW

Tolle Geschäftsideen bei Start-up-Gipfel ausgezeichnet

  • Start-up BW

Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
  • Sicherheit

25 Jahre Sicherheitsforum Baden-Württemberg

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Bessere Förderbedingungen für Unternehmen nach Unwettern

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
  • Stadtentwicklung

Förderung regionaler Innenstadtberater

Quantum for all
  • Forschung

4,7 Millionen Euro für Graduiertenschule