Anlässlich des Welt-HPV-Tages am 4. März ruft das Land zur Impfung gegen HPV auf. 2023 waren lediglich 42,4 Prozent der 15-jährigen Mädchen und 23,4 Prozent der 15-jährigen Jungen in Baden-Württemberg vollständig gegen HPV geimpft.
In Mannheim ist ein Auto in Menschen gefahren. Dabei wurden zwei Personen tödlich und mehrere Personen schwer verletzt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte mit Innenminister Thomas Strobl den Ort des Geschehens.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Wirtschaft
EU fordert mehr Zeit für Autobauer
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut begrüßt die Ankündigung der Europäischen Union, Automobilherstellern bei drohenden Strafzahlungen für das Verfehlen von CO₂-Flottengrenzwerte entgegenzukommen.
picture alliance/dpa | Hermann Pentermann
Energie
Studie zu Versorgungsoptionen mit Wasserstoff vorgestellt
Importe sind ein wichtiger Bestandteil des Wasserstoffhochlaufs in Baden-Württemberg. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Verkehrssicherheit
Jahresbilanz 2024 des Verkehrswarndienstes
2024 hat der Verkehrswarndienst 63.944 Verkehrs- und Gefahrenmeldungen in Baden-Württemberg abgesetzt. Die häufigsten Verkehrsstörungen betrafen den Autobahnabschnitt der A5 zwischen Karlsruhe und Basel.
picture alliance/dpa | Helena Dolderer
Bundestagswahl 2025
Sicherheitsbilanz zur Bundestagswahl
Im Vorfeld der Bundestagswahlen blieb es bei den zahlreichen Versammlungen und Veranstaltungen in Baden-Württemberg überwiegend friedlich.
Steffen Schmid
Polizei
Neue stellvertretende Leiterin des Polizeipräsidiums Ludwigsburg
Silke Kübler wird neue stellvertretende Leiterin beim Polizeipräsidium Ludwigsburg. Sie bekleidete bereits mehrere Spitzenämter bei der Landespolizei.
Polizei
Polizei
Neuer Prorektor für die Hochschule für Polizei
Prof. Dr. Berthold Kastner wird neuer Prorektor der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
ENBW/Daniel Maier-Gerber
Kernenergie
Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim
Im stillgelegten Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block II, wurde bei einer Funktionsprüfung festgestellt, dass eine Brandschutzklappe nicht vollständig schließt. Für Menschen und Umwelt bestand keine Gefahr.
Landtag Baden-Württemberg
Wahlen
Volksbegehren gegen drohende Aufblähung des Landtags ist rechtens
Das Volksbegehren gegen die drohende Aufblähung des Landtags ist rechtens, wie der Verfassungsgerichtshof in Stuttgart bekanntgab.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.